Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Ratgeber

10 verrückte Verbote an Schulen

Teilen
Pin

Schulen haben ganz klar einen Bildungs- und Erziehungsauftrag, das wird niemand anzweifeln. Wie manche Schulen bzw. Schulleiter ihren Auftrag allerdings interpretieren, darüber könnte man gelegentlich schon streiten, gerade wenn man sich die folgenden 10 Verbote anschaut.


Tolle Ideen, die das Familienleben leichter und schöner machen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Das sind die 10 skurrilen Verbote an Schulen:

1.) Klopapier

Manche Schule weiß sich nicht anders zu helfen, als das Klopapier zu verbieten bzw. zu rationieren, damit die Schüler sich nicht gegenseitig damit bewerfen oder es anderweitig zweckentfremden. Im Falle eines Falles müssen sich die Schüler ihre Ration Klopapier im Sekretariat abholen.

toilet paper orientation

2.) Umarmungen

Eine Schule in England führte 2016 ein komplettes Berührungsverbot ein. Auf diese Weise wollte man Mobbing vorbeugen und die Kinder dazu erziehen, die Grenzen des anderen zu respektieren. Viele Eltern liefen dagegen Sturm, da sie befürchteten, dass ihre Kinder durch das Verbot, das auch Händchenhalten und Umarmungen einschloss, soziale Kompetenzen verlernen würden.

Hug

3.) Jogginghosen

Nicht nur Karl Lagerfeld war ein erklärter Gegner der Jogginghose. Auch so mancher Lehrer kriegt Zustände, wenn seine Schüler aussehen, als wären sie „gerade von der Couch aufgestanden“.

TU Honors Sweatpants

4.) Trinken im Unterricht

Ob das Trinken im Unterricht erlaubt ist oder nicht, liegt – wie so vieles an deutschen Schulen – im Ermessen des Schulleiters. In vielen Schulen ist es verboten, weil das Trinken selbst und die daraus resultierenden Toilettenbesuche den Unterricht stören würden. Kritiker halten dagegen, dass Trinken die Konzentration fördere und Übergewicht bei Kindern vorbeuge (vorausgesetzt, sie trinken Wasser).

Aquafina Water Bottle

5.) Kapuzenjacken oder -pullover

Immerhin ist es noch nicht so weit, dass Kapuzenjacken und -pullover verboten sind, weil zu befürchten ist, dass die Kinder und Jugendlichen darin Waffen schmuggeln. Der Grund für das Verbot an manchen amerikanischen Schulen ist, dass die Kleidungsstücke als Versteck für Smartphones dienen könnten.

Boy in hoodie.

6.) Beste Freunde

Das Verbot bester Freunde ist ebenfalls eine amerikanische „Erfindung“. Genauer gesagt, wurde es den Schülern einer Vorschule in Massachusetts verboten, sich als beste Freunde zu bezeichnen, da sich andere Kinder dadurch ausgeschlossen fühlen könnten.

Best friends forever

7.) Weihnachten feiern

Eine Perle aus der Kategorie „Fragwürdige pädagogische Maßnahmen“: Eine englische Schule kündigte an, Weihnachten ausfallen zu lassen, weil es zu kommerziell geworden sei. Nachdem 500 Schüler überzeugende Briefe mit Argumenten für die Weihnachtstraditionen eingereicht hatten, ließ sich der Schulleiter erweichen.

Weihnachtsdeko.

8.) Kaugummi

An einer Rottenburger Schule stehen seit 2019 Kaugummis auf der Verbotsliste. Offizielle Begründung: Man wolle Müll auf dem Schulgelände vermeiden.

At Gumball Dispenser

9.) Stiefel

Sie sehen so harmlos aus, haben es aber in sich – die Rede ist von Stiefeln. Damit Schüler einer Schule in Pennsylvania keine Smartphones in den Unterricht schmuggeln können, wurden dort hohe Stiefel verboten.

New boots

10.) Lockenwickler

Nicht nur Schüler wissen manchmal nicht, was sich gehört (zumindest aus Sicht der Schule). Ein Schulleiter in Houston sah sich deshalb genötigt, eine Kleiderordnung für Eltern einzuführen. Neben Lockenwicklern werden darin zum Beispiel auch Pyjamas, zu freizügige Oberteile und zu kurze Röcke verboten. 

Hair Rollers

Nicht allen Menschen geht es wie Victoria Beckham, die meint: „In flachen Schuhen kann ich mich nicht konzentrieren.“ Manche Menschen sind auch in Jogginghose zu Höchstleistungen fähig oder wenigstens zu gutem Mittelmaß.

Anderseits sollte man sich gerade über die Kleiderverbote an Schulen auch nicht zu sehr aufregen. Denn im Gegensatz zum Verbot von Umarmungen und Ähnlichem werden die Kinder keinen Schaden davontragen, wenn sie auf legere Freizeitkleidung verzichten müssen.

Mehr Schulthemen gefällig? Bitte sehr:

  • Von Milchdienst bis Bienchen: 11 Dinge, die alle DDR-Schulkinder kennen
  • 8-mal wissenschaftlich widerlegtes Schulwissen
  • 7 Tricks für einen stressfreien Morgen mit Kindern

Quellen: curioctopus, www.ostsee-zeitung, pennlive

Vorschaubilder: ©Flickr/Darren Foreman ©Flickr/Steven Lilley

10 verrückte Verbote an Schulen10 verrückte Verbote an Schulen10 verrückte Verbote an Schulen10 verrückte Verbote an Schulen
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Eine Hand, die mithilfe einer Walnuss eine Holzoberfläche bearbeitet.
    9 Tricks, um abgewetzte Möbel aufzufrischen
  • Diddlmaus-Block, Game Boy & Co.: 15 wertvolle Spielzeuge aus den 90ern
  • Hagelschnur und Hahnentritt: 5 häufige Fragen zu Eiern
  • Ein Kaugummi klebt an Stoff
    So bekommst du Kaugummi aus Stoff
  • Fünf bunte Eier vor einem Thermomix.
    Eier färben mit dem Thermomix: Mit diesem Trick funktioniert’s!
  • Nägel in einer Kiste
    Werkstatt-Ordnung: Nägel in 30 Sekunden sortieren
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1126 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
317 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
112 Posts
View Posts
Haus & Garten
986 Posts
View Posts
Lifehacks
2188 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1079 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.