Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty

6 Symptome, die auf einen Leberschaden hindeuten können.

Teilen
Pin

Fast Food, Zucker, Medikamente, Alkohol – die Leber befreit den Körper regelmäßig von giftigen Substanzen in der Blutbahn. Sie spielt also eine enorm wichtige Rolle bei der Entgiftung des Körpers. Zudem produziert sie Galle für den Fettabbau. Weiterhin hat sie die Fähigkeit, geschädigte oder operativ entfernte Areale zu reproduzieren. Theoretisch bräuchte der Mensch nur ein Drittel seiner Leber, um zu überleben!

sdf

Wird die Leber krank, dann bekommt das der Betroffene meist gar nicht mit. Das Lebergewebe ist nämlich schmerzunempfindlich und Symptome bleiben anfangs ebenso aus. Leberprobleme werden jedoch auch sehr oft von einem ungesunden Lebensstil in Kombination mit übermäßigem Alkoholkonsum oder Übergewicht verursacht. Die gute Nachricht ist, dass die Patienten in diesem Fall auch etwas dagegen unternehmen können. Doch woher weißt du, ob du deine Leber entgiften solltest?

Die folgenden 6 Symptome weisen auf eine vergiftete Leber hin: 

1.) Allergien

Pixabay

Normalerweise produziert die Leber Antikörper, um Allergene abzuwehren. Ist die Leber aber nicht mehr so leistungsfähig, kann dies zu einer geschwächten Abwehr führen. So können sich leicht Allergien entwickeln, wenn die Allergene im Körper verbleiben und der Körper daraufhin Histamin ausschüttet. Das führt zu allergischen Symptomen wie Juckreiz, Quaddeln oder Niesen. 

2.) Mundgeruch

Hinter Mundgeruch kann eine Störung der Leberfunktion stecken. Du solltest bei andauerndem Mundgeruch, der eher süßlich nach Ammoniak riecht, unbedingt einen Arzt aufsuchen. Dies gilt besonders, wenn er sich nicht durch Hausmittel wie schwarzen Tee oder Zitronensaft beseitigen lässt.

3.) Unerklärliche Gewichtszunahme

Du isst gesund, hältst vielleicht sogar Diät und dennoch nimmst du zu? Auch hieran kann die Leber schuld sein. Arbeitet diese nämlich nicht mehr ordnungsgemäß, kann das dazu führen, dass Giftstoffe in die Fettzellen eingelagert werden. Bei einer Fettleber kommt es nämlich dazu, dass das Fett nicht richtig verstoffwechselt werden kann. Das führt zu einer Insulinresistenz und zu Wassereinlagerungen, sodass man sehr schnell zunimmt. 

4.) Akne

Pixabay

Hormonelle Akne wird häufig durch zu viel Testosteron verursacht. Ist die Leberfunktion beeinträchtigt, kann das Testosteron nicht mehr richtig abgebaut werden. Das kann zu einem Testosteronüberschuss führen, der neben Akne auch Haarausfall oder übermäßige Körperbehaarung nach sich ziehen kann. 

5.) Chronisches Schwitzen

Eine in ihrer Funktion beeinträchtigte Leber hat mehr Mühe damit, die Giftstoffe auszuscheiden bzw. zu verarbeiten. Dabei erhitzt sich das Organ stark und die Wärme strahlt auch in andere Körperorgane aus. Durch verstärktes Schwitzen verschafft sich der Körper hier eine Abkühlung. 

6.) Andauernde Müdigkeit 

Pixabay

Dies ist eines der ersten Anzeichen dafür, dass etwas mit der Leber nicht in Ordnung ist. Wenn die Giftstoffe in der Blutbahn zirkulieren, weil die Leber die Entgiftung nicht mehr schafft, braucht der Körper besonders viel Ruhe. Daher ist er schnell erschöpft und man fühlt sich häufig müde. 

Was kann man für die Entgiftung der Leber tun?

Auch bei anderen Lebererkrankungen als der Fettleber können Sport, gesunde Ernährung und Alkoholverzicht zur Heilung maßgeblich beitragen. „Der Lebensstil kann viele Leber­erkrankungen verursachen, aber auch aufhalten“, erklärt Professor Markus Cornberg, Oberarzt in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Auf die genannten Punkte solltest du in jedem Fall Wert legen. Weiterhin gibt es verschiedene natürliche Mittel, welche die Lebergesundheit erhalten bzw. wieder herstellen können. Zu nennen sind hierbei Heilpflanzen wie Mariendistel, Artischockenblätter, Gänseblümchen, Kurkuma, Schafgarbe und die Wegwarte. Diese können in Tablettenform oder als Tee wertvolle Dienste bei der Leberentgiftung leisten. Weiterhin haben sich auch Saftfastenkuren als hilfreich erwiesen, da der Körper sich in dieser Zeit voll und ganz auf die Entgiftung konzentrieren kann. 

Wie du siehst, kannst du einiges dafür tun, damit deine Leber gesund bleibt bzw. wird. Vermeide übermäßigen Alkoholgenuss, fettreiche Speisen und achte auf viel Bewegung. Dann solltest du lange Freude an einer gesunden Leber haben. Wenn dich eines der genannten Anzeichen für eine Leberstörung plagt, solltest du dich sicherheitshalber von einem Arzt untersuchen lassen. Es können schließlich viele Ursachen dahinterstecken. 

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Test: Was du in den Bildern siehst, offenbart deine Psyche
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Ein Monat ohne Alkohol: 7 Auswirkungen auf Geist und Gesundheit
  • Mehrfachsteckdosen: 7 Tipps, die Brandgefahr vermeiden
  • 12 dumme Ideen, die trotzdem funktionieren
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
783 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
83 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
19 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.