Noch schöner, als selbst Sport zu treiben, ist für viele Menschen, anderen beim Sport zuzuschauen. Das gilt erst recht, wenn es sich um ungewöhnliche Sportarten wie die folgenden handelt. Die sportlichen Wettkämpfe sind nicht nur Events für Hardcore-Fans, sondern für die ganze Familie. Das Käserennen im englischen Gloucester wirkt seit hunderten von Jahren identitätsstiftend für eine ganze Region. Das auf einer finnischen Tradition beruhende Frauentragen kann als Prüfstein für Beziehungen genutzt werden. Und beim Schachboxen können Sportler beweisen, dass sie nicht nur Kraft, sondern auch Köpfchen haben.
1.) Käserennen
Auch wenn es auf dem Bild nicht zu sehen ist – die Männer rennen beim Käserennen in Gloucester einem Käse hinterher, der einen Hügel hinunterrollt – very british.
2.) Zehenwrestling
Man weiß gar nicht, was schlimmer sein muss: gegen diesen Mann richtig zu wrestlen oder nur mit den Zehen.
3.) Motoball
Motoball ist die Sportart für alle, denen Cycleball auf dem Fahrrad zu popelig ist. Dass man von dem bereits seit den 50er Jahren professionell betriebenen Fußball auf Motorrädern so wenig gehört hat, liegt bestimmt an der Lobbyarbeit besorgter Mütter.
4.) Schachboxen
Obwohl Schachboxen als Kunstperformance entstand, hat es sich inzwischen zur ernstzunehmenden Sportart entwickelt, die ihre Protagonisten in 11 Runden mental und physisch an ihre Grenzen bringt.
5.) Blobbing
Blobbing ist eine Sommer-Trendsportart aus den USA, bei der ein oder mehrere „Jumper“ von einem Sprungturm aus auf einen Luftschlauch (den „Blob“) springen und so die darauf befindlichen „Blobber“ ins Wasser befördern. Letztere sollen dabei noch möglichst waghalsige Kunststücke vollführen.
6.) Frauentragen
Eine schöne finnische Erfindung – und besser als der Vertrauenstest, bei dem man sich nach hinten fallen lässt. Denn hier kommt im Zweifelsfall nicht nur einer zu Schaden.
7.) Zorbing
Sich einmal wie Jesus fühlen und auf dem Wasser laufen. Dank einer Plastikkugel kann das beim Zorbing jeder. Es gibt auch die Variante, bei der man einen Hügel hinunterrollt.
8.) Unterwasser-Hockey
Nur mit einem Schnorchel und einem circa 30 Zentimeter langen Schläger ausgerüstet, treten die Unterwasserhockeyspieler gegeneinander an. Die größte Herausforderung ist, so lange wie möglich ohne Luft auszukommen.
9.) High-Heels-Run
Wohl eine der halsbrecherischsten Sportarten, die hier vorgestellt werden: Frauen, die auf High Heels circa 100 Meter rennend zurücklegen. Es gibt sogar Ausnahme-Sportlerinnen, die einen Marathon auf High Heels absolviert haben.
10.) Extrem-Bügeln
Ob unter Wasser, in die Luft oder auf eine entlegene Bergspitze – Bügeleisen und Brett werden beim Extrem-Bügeln einfach überallhin mitgenommen.
11.) Straußenrennen
Beim Straußenrennen, das in Südafrika und Teilen der USA populär ist, hat man kein Mitleid mit dem Reiter, sondern mit dem Tier, das seine „Fracht“ in halsbrecherischer Geschwindigkeit ins Ziel tragen soll.
12.) Quidditch
Nicht in der Luft wie bei Harry Potter, aber immerhin stilecht mit Besen, gibt es seit 2005 Quidditch für Muggel. Als Schnatz wird ein Tennisball in eine Socke gesteckt und mit Klettband an der Hose eines Spielers befestigt.
13.) Sepak Takraw
Eine Empfehlung für die ganz Gelenkigen unter euch. Sepak Takraw ist eine Art Volleyball, das mit den Füßen gespielt wird.
14.) Roboter-Fußball
Roboter-Fußball ist zugegebenermaßen nicht unmittelbar für die beteiligten Menschen gefährlich, sondern eher für die von ihnen konstruierten und programmierten Roboter. Für Nervenkitzel sorgt das Spiel aber allemal.
15.) Worm Charming
Zu guter Letzt die perfekte Sportart für Couchpotatoes (mit guten Knien). Die Herausforderung beim Worm Charming besteht darin, innerhalb einer halben Stunde so viele Regenwürmer wie möglich aus einem 3 Quadratmeter großen Stück Erde zu locken.
Auch wenn manche der verrückteren Sportarten so gefährlich sind, dass man ihre Nachahmung nicht empfehlen kann, muss man ihnen allen doch zugutehalten, dass bei ihnen der gemeinsame Spaß an der Sache viel mehr im Vordergrund steht, als es sonst im leistungsorientierten Sport der Fall ist.