Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lustig & Interessant

Von Unterwäsche bis Kaffeetasse: 10 Alltagsgegenstände und ihre versteckten Tricks.

Teilen
Pin

Endlich alles auf einen Blick: die 82 besten „Genialen Tricks“, in einem hochwertigen Buch zusammengefasst. Hier kannst du es bestellen.

Vielen Alltagsgegenständen widmen wir nur selten unsere volle Aufmerksamkeit, sodass wir schonmal das ein oder andere Detail an ihnen übersehen. Damit entgeht uns aber auch die ein oder andere Eigenschaft und Funktion, die wir somit gar nicht kennen, geschweige denn nutzen. Im Folgenden lüften wir die Geheimnisse von 10 Dingen des Alltags und verraten dir, welchen Funktionen sie tatsächlich dienen.

1.) Die „Tasche“ im Slip

Slip mit diesem „Täschchen“ im Schritt

Die innere Stoffschicht bei Damenslips ist aus einem weicheren Material gefertigt. Während sie an den Seiten festgenäht ist, bleibt sie an einer Seite meist offen, wodurch sie wie eine kleine Tasche aussieht. An dieser Stelle wird auf Nähte verzichtet, damit diese kein unangenehmes Gefühl im Schritt erzeugen.

2. Das kleine Loch im Smartphone

Kleines Loch im Smartphone neben der Kamera

Bei dem kleinen Loch zwischen der Kamera und dem Blitzlicht auf der Rückseite des iPhone handelt es sich um ein Mikrofon, das die Qualität von Tonaufnahmen verbessert und den Sprachassistenten unterstützt.

3. Das große Loch in der Nudelkelle

Loch einer Nudelkelle mit Spaghetti

Das Loch in der Nudelkelle ist nicht etwa dafür da, damit das Wasser besser abläuft. Mit Hilfe dieses Lochs kannst du die Menge an Spaghettis für eine Portion abmessen.

4. Silica-Gel

Eine Packung Silica-Gel

Silica-Gel liegt meist neuen Schuhen, Taschen oder Geräten bei. Diese Tütchen dienen dazu, Feuchtigkeit fernzuhalten. Meistens wirft man sie weg, dabei haben sie noch so viele Verwendungsmöglichkeiten, z.B. um ein ins Wasser gefallenes Handy wieder trockenzulegen. Noch mehr Tricks mit Silica-Gel findest du in diesem Artikel. Übrigens bedeutet der Hinweis “do not eat” nicht, dass es giftig ist, sondern dient nur dazu, Verwechslungen mit Lebensmitteln zu vermeiden.

5. Der Deckel einer Tic-Tac-Schachtel

Der Deckel einer Tic-Tac-Schachtel: So wird er richtig benutzt

Das kennst du bestimmt: Du willst dir ein Tic Tac nehmen, doch entweder kommt gar keines oder gleich eine ganze Ladung aus der Schachtel gepurzelt. Doch die Hersteller haben mitgedacht: Drehe die Packung auf den Kopf, halte sie mit einer Hand fest, mit der anderen öffnest du den Deckel. Die Mulde auf der Deckelinnenseite ist so entworfen, dass genau ein Tic Tac hineinpasst.

6. Die Kerbe am Tassenboden

Die Kerben an der Unterseite von Tassen

Und welchen Zweck hat diese Kerbe auf der Unterseite von solchen Tassen? Kann man hier seine Zigarette ablegen? Soll so ein Vakuum vermieden werden, wenn die Tasse heiß ist? Alles Quatsch! Die Kerbe hat gleich zwei Vorteile. Über die Kerbe soll zum Einen Wasser ablaufen, wenn die Tasse in der Spülmaschine steht. Wer schon mal eine Spülmaschine ausgeräumt hat, kennt die kleinen Überschwemmungen, die oft auf Tassen lauern. Zum anderen sorgt die Kerbe dafür, dass die Tasse sich nicht am Tisch festsaugt, wenn der Boden etwas nass ist, z.B. wenn man etwas geplempert hat.

7. Die Gummieinlage im Flaschendeckel

Mehrere Flaschendeckel von innenPixabay

In manchen Deckeln von Plastikflaschen mit kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken sowie in Kronkorken findet man eine kleine Gummieinlage. Diese soll verhindern, dass sich die Kohlensäure verflüchtigt, zum Beispiel wenn die Flasche beim Transport im Rucksack geschüttelt wird.

8. Die verschiedenen Seiten der Wattepads

Wattepads: Dafür sind die unterschiedlichen Seiten gut

So ein Wattepad lässt sich auf zwei Arten verwenden: Die geprägte Seite dient zum Auftragen von Make-up, während die glatte Seite zum Entfernen von Make-up und zum Reinigen des Gesichts gedacht ist.

9. Die Bommel der Bommelmütze

Die Bommel einer Bommelmütze

Ursprünglich war die Bommel auf der Pudelmütze nicht einfach nur ein modisches Accessoire, sondern diente einem wichtigen Zweck: Im 18. Jahrhundert trugen französische Seeleute Mützen mit solchen Bommeln, um sich vor Verletzungen zu schützen, falls sie sich bei starkem Wellengang den Kopf an der niedrigen Decke unter Deck stießen.

10. Die Klappe am Buchdeckel

Die Klappe eines Buchumschlags

Offengestanden ist das ziemlich offensichtlich, dennoch auch eine geniale Idee, weshalb es hier Eingang findet: Die Klappen an Vorder- und Rückseite einiger Bücher dienen nicht nur der Informationsvermittlung über Inhalt und Autor, sondern auch als Lesezeichen. Und damit sie sich nicht zu sehr verformen, nimmt man für die erste Buchhälfte das vordere Klappstück, wenn man schon bis nach der Buchmitte gelesen hat, die hintere. Funktioniert allerdings nicht be E-Books.

Im Grunde kennt jeder von uns die hier aufgeführten Gegenstände. Aber es ist überraschend, wie wenig wir manchmal über sie wissen, obwohl wir sie so oft gebrauchen. Zumindest diese zehn Dinge verbergen ihre bisher unbekannten Zwecke nicht länger vor dir.

Noch viel mehr geniale Tricks, Projekte, Haushaltstipps und Ideen findest du in unserem aktuellen Buch, das du hier bestellen kannst.

Von Unterwäsche bis Kaffeetasse: 10 Alltagsgegenstände und ihre versteckten Tricks.Von Unterwäsche bis Kaffeetasse: 10 Alltagsgegenstände und ihre versteckten Tricks.
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Mann liegt auf der Seite im Bett, sieht müde aus
    Schlafstörung: So schläfst du nachts wieder ein
  • 10 Tricks für den Alltag, die das Leben leichter machen
  • 10 Verhaltensweisen, die Kellner an ihren Gästen hassen
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
785 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
82 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2162 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1064 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.