Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Haus & Garten

Vertikaler Garten für den Balkon | Balkon bepflanzen

Teilen
Pin

Glück und Harmonie finden sich vor allem in der Natur. Nichts wirkt so entspannend wie der Duft von frisch gemähtem Rasen, der Geruch blühender Pflanzen und das Summen von Bienen und Hummeln in der warmen Frühlingsluft. Die Sehnsucht nach einer eigenen grünen Oase ist vor allem bei Städtern groß. Allerdings ist nicht jeder in der komfortablen Situation, einen großen Garten sein Eigen nennen zu können. Heute geben wir dir einen ganz besonderen Tipp, denn für ein üppig gefülltes Blumenbeet brauchst du gar keinen großen Garten. Ein Balkon oder eine kleine Terrasse reicht schon aus. Denn ein Blumenbeet muss nicht zwingend in die Breite gepflanzt werden, es kann einfach auch in die Höhe wachsen.

Im Folgenden zeigen wir dir, wie ein vertikaler Garten funktioniert. Pflanze dein eigenes Gemüsebeet oder eine bunte Blumenpracht auf deinem kleinen Balkon an. Diese Gartengestaltung ist ein wahres Raumwunder.

1. Baue als Erstes das Grundgerüst. Verschraube dafür den senkrecht stehenden Holzbalken mittig auf der Bodenplatte. Klebe außerdem zur Stabilisierung vier Leisten von den Ecken zur Mitte hin auf die Platte.

2. Klebe außerdem vier Leisten auf die Längsseiten der Bodenplatte.

3. Verschraube nun die Balken für die schrägen Seiten mit der Bodenplatte und dem senkrecht stehenden Holzbalken.

4. Schraube vier Rollen auf die Unterseite des Bodens.

5. Lege die Bodenwanne zuerst mit Folie und Maschendraht aus, …

6. … darauf kommen dann Steine und Erde.

7. Schraube nun weitere vier Seitenleisten eine „Etage“ höher an den schrägen Seitenhölzern fest.

8. Fülle die Pyramide Etage für Etage mit Erde auf.

9. Nun kannst du die Pyramide bepflanzen.

Der Trend der vertikalen Gartengestaltung findet immer mehr Anhänger. Kein Wunder – Häuser mit Garten sind rar auf dem freien Wohnungsmarkt. Auch Kleingärten sind mittlerweile nur noch schwer zu bekommen. Da kommt unser platzsparender, vertikaler Pyramiden-Garten doch glatt wie gerufen. Viel Freude mit diesem Senkrechtstarter unter den Garteninnovationen!

Noch mehr grüne Ideen für Pflanzenliebhaber findest du hier:

  • Kräutergarten aus Europaletten
  • 4 Tricks mit PET-Flaschen, die Pflanzenfreunde lieben werden
  • Blumentopf-Deko für Garten und Balkon selber machen
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Bluterguss und andere Symptome: 7 mögliche Gründe
  • DIY der Sonderklasse: 20 absurde provisorische Pools
  • Staub im Heizkörper
    20 Tricks, die gegen Staub im Haushalt helfen
  • So sehen die Schönheitsideale anderer Länder aus
  • Poren verkleinern: Tipps für ein feineres Hautbild
  • Eine Illustration zweier Frauen. Die eine hält sich besorgt eine Hand an die Stirn. Die andere legt ihre Hand tröstend an den Arm ihres Gegenübers
    Astrologie: Diese Eigenschaften haben Wassermänner
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
301 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
789 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
86 Posts
View Posts
Haus & Garten
957 Posts
View Posts
Lifehacks
2163 Posts
View Posts
Lifestyle
21 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1067 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.