Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Lifehacks

16 überraschende Möglichkeiten, Weinkorken weiterzuverwenden.

Teilen
Pin

Nach dem Genuss einer guten Flasche Wein hast du normalerweise 2 Dinge übrig, die entsorgt werden müssen: die Flasche und den Korken. Bei Letzterem muss das aber nicht sein. Denn es gibt mindestens 16 Anwendungsmöglichkeiten für die Stöpsel, von denen du die meisten sicher noch nicht kennst.

1. Insekten mit Kronkorkenflügeln

Fangen wir mit der exzentrischsten und zugleich lustigsten Bastelei an: dekorative Fliegen. Dazu brauchst du außerdem Heißkleber, Kronkorken, Draht, Plastiksteinchen, Nähnadeln mit Kopf und Kugelschreiberfedern für den „Rüssel“.

instructables

2. Schmuckanhänger

Für die Anhänger sollte man ein möglichst scharfes Messer zur Hand nehmen, denn du musst die Korken in Scheiben schneiden. Damit das Material nicht so leicht bröckelt und bricht, koche die Korken vor dem Basteln 10 Minuten in Wasser.

pint1

Um die Anhänger mit einem Motiv zu schmücken, gibt es viele Methoden. Wasserfarben sind ein guter Anfang, aber auch am Bedrucken und an Stickereien kannst du dich probieren.

pint1

3. Stempel

Hier gibt es mehrere Varianten für die Herstellung. Die leichteste ist sicherlich, einfach das gewünschte Motiv wie ein Herz oder einen Stern auf den Korken zu zeichnen und es dann mit einem Messer auszuschneiden.

pint1

4. Untersetzer

Den Klassiker kennst du wahrscheinlich. Er zählt zu den passendsten Basteleien für Anfänger, da man es mit der Form nicht so streng nehmen muss.

pint1

5. Serviettenhalter

Dieser kann hinsichtlich des Stils als Variation des Untersetzers beschrieben werden – und ist mindestens genauso praktisch auf dem Esstisch.

pint1

6. Box für Taschentücher

Aber auch in anderen Räumen macht sich das Material gut. Warum bastelst du aus den Korken nicht einfach mal eine Tempobox? Die ist allemal ansehnlicher als die normale Papierschachtel.

pint1

7. Vogelhäuschen

Und hier etwas zum Tüfteln für Fortgeschrittene. Die Vögel im heimischen Garten werden sich freuen.

pint1

8. Stiftehalter

Sogar dein Schreibtisch profitiert davon, wenn du dir ab und zu eine Flasche Wein gönnst. Als Boden ist übrigens eine Korkplatte empfehlenswert. Diese solltest du nach Möglichkeit erst am Ende herstellen, damit die Form an deinen bereits geleisteten „Aufbau“ angepasst werden kann.

instructables

9. Sessel

Zugegeben, das ist vielleicht nicht ideal zum Selbermachen, aber ein Blickfang ist so ein Möbelstück allemal.

pint1

10. Fußmatte

Mit einer Antirutschmatte als Unterlage kannst du dir wunderbar eine Matte basteln – und entweder vor die Haustüre oder ins Badezimmer legen.

pint1

11. Schmuckhaken

Hier brauchst du, wie der Name schon sagt, einen Haken, der in den Korken gedreht wird. Dann hast du dir aber einen tollen individuellen Schmuckaufbewahrungsort gebastelt.

pint1

12. Pinnwand

Es ist zweite Klassiker unter den Anwendungsmöglichkeiten und dies hat seinen Grund: Er ist extrem praktisch und es gibt so viele Variationsmöglichkeiten.

pint1

13. Kartenhalter

Perfekt für Großveranstaltungen: Der Halter kann senkrecht aufgestellt oder hingelegt werden. Im zweiten Fall solltest du auf einer Seite ein Stück abschneiden, damit der Korken stehen kann.

pint1

14. Dekobälle

In dieser Form werden Weinkorken wahrlich selten gesichtet. Gerade deshalb machen sich die Bälle hervorragend als Dekoration im Regal, an der Decke baumelnd oder als besondere Variante sogar am Weihnachtsbaum.

pint1

15. Smartphonehalter

Immer praktisch, wenn man die Hände nicht freihat: Klebe und säge dir für diese Fälle mit den Korken deinen eigenen Smartphonehalter.

pint1

16. USB-Hülle

Die alternative Ummantelung aus Kork kannst du dem USB-Stick natürlich auch einfach so schenken, aber sie ist auch praktisch, wenn die Originalhülle kaputt ist. Als Deckel kann übrigens auch eine entsprechend ausgehöhlte Korkenhälfte genommen werden.

pint1

Nach all diesen kreativen Tipps kannst du nun beruhigt die nächste Flasche Rotwein öffnen. Dann gilt: genießen und losbasteln!

16 überraschende Möglichkeiten, Weinkorken weiterzuverwenden.16 überraschende Möglichkeiten, Weinkorken weiterzuverwenden.
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
  • Upcycling: 7 Dinge, denen man einen neuen Nutzen geben kann
  • Gartenarbeit im Winter: 10 Fehler solltest du vermeiden
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
783 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
80 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.