Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Lustig & Interessant

Das passiert mit deinem Körper, wenn du aufhörst, Milchprodukte zu essen.

Teilen
Pin

Endlich alles auf einen Blick: die 82 besten „Genialen Tricks“, in einem hochwertigen Buch zusammengefasst. Hier kannst du es bestellen.

Das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung ist in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Milchprodukte sind dabei immer mehr in Verruf geraten und sollen sogar schädlich für die Gesundheit sein. 

Doch auch wenn sich Wissenschaftler noch nicht drüber einig sind, ob dies auch wirklich stimmt, kann es deinem Körper unheimlich guttun, eine Zeit lang oder sogar völlig auf Milch und Milchprodukte zu verzichten. So entscheiden sich immer mehr Menschen – nicht nur aufgrund von Unverträglichkeiten – dazu, Milchprodukte aus ihrem täglichen Ernährungsplan zu streichen. 

pint einleitung

Wir zeigen dir 6 Dinge, die mit deinem Körper passieren, wenn du dauerhaft auf Milchprodukte verzichtest:

1.) Deine Haut wird besser

Milch steht im Verdacht, Entzündungen im Körper auszulösen. Die enthaltenen Hormone sind besonders schädlich für die Haut und können Akne auslösen. Wenn du bereits unter unreiner Haut leidest, kann sich dieser Zustand sogar noch verschlimmern, wenn du Milchprodukte zu dir nimmst. Wissenschaftler der Harvard Universität fanden das durch die Auswertung von 14 Studien zu diesem Thema heraus. Demnach erhöht der Konsum von Milch und ihren Produkten aller Art die Wahrscheinlichkeit, an Akne zu erkranken. Dabei ist es unerheblich, ob man voll-, halbfette oder Magermilchprodukte zu sich nimmt. 

pint1

2.) Deinem Bauch geht es besser

Über die Hälfte aller Erwachsenen haben Probleme mit Milch und können diese nicht richtig verdauen. Dadurch kommt es zu Durchfall, Blähungen und Krämpfen, die bisweilen sehr schmerzhaft sein können. Besonders Menschen, die laktoseintolerant sind oder auch nur sensibel auf Milch und Milchprodukte reagieren, werden sich schnell besser fühlen, sobald sie diese von ihrem Speiseplan streichen. Durch das Verschwinden der Symptome – im Besonderen der Blähungen – wird auch dein Bauch gleich flacher aussehen. 
STARBUCKS!!!3.) Du fühlst dich fitter

Nicht nur dein Hautbild wird sich verbessern, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden, wenn du weniger Milchprodukte zu dir nimmst. Es ist sogar wissenschaftlich belegt, dass uns Milch schläfrig macht. Denn der in Milch enthaltene Eiweißstoff Tryptophan kurbelt die Bildung des Botenstoffs Melatonin im Gehirn an. Und Melatonin hat eine schlaffördernde Wirkung. Eine zu eiweißreiche Ernährung macht dich also müde. Nicht ohne Grund wurde ein Glas Milch schon zu Omas Zeiten als natürliches Schlafmittel vor dem Zubettgehen getrunken.

pint3

4.) Du verlierst Gewicht

Aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte und des Energiewertes ist Milch – genau genommen – eher ein Nahrungsmittel als ein Getränk. Sie enthält neben Proteinen, Fetten und wichtigen Vitaminen, wie Kalzium, Zink und Jod, auch Milchzucker. Und dieser ist nun einmal Zucker. Ein Glas Vollmilch liefert somit 128 Kilokalorien. Das entspricht einem halben Croissant oder drei Vanillekipferln. Verzichtest du so oft wie möglich auf Milch, z.B. in deinem Kaffee, unterstützt das eine reduzierte Kalorienaufnahme – die Grundlage, wenn du abnehmen willst.

pint4

5.) Du neigst zu Kalziummangel

Es gibt allerdings auch einen negativen Effekt, wenn du gänzlich auf Milchprodukte verzichtest. Denn das in der Milch enthaltene Kalzium ist wichtig für deine Knochen, Zähne und Fingernägel. Solltest du Milch von einem auf den anderen Tag von deinem Ernährungsplan streichen, musst du darauf achten, die enthaltenen Mineralstoffe – wie eben Kalzium, aber auch Magnesium – durch andere Lebensmittel abzudecken. Kalzium findet sich z.B. viel in grünem Gemüse und Bohnen.

pint5

6.) Krankheiten können verschwinden

Auch wenn sich Wissenschaftler derzeit noch über diesen Punkt streiten: Es gibt einige Menschen, die nach dem Verzicht von Milchprodukten über eine Besserung von Erkrankungen wie Asthma oder auch Allergien berichten. Die genauen Hintergründe sind allerdings noch unklar und es fehlen wissenschaftliche Belege. Es kann sich also auch um einen Placebo-Effekt handeln. Nichtsdestotrotz scheint sich für manche ein Milchverzicht jedoch positiv auszuwirken. 

pint6

Milch und Milchprodukte sind in der Ernährung nicht unbedingt notwendig. Für einige Menschen können sie sogar zu einer Belastung für das gesundheitliche Wohlbefinden werden, z.B. wenn sie an einer Laktoseintoleranz leiden. Solltest du den Verdacht haben, ebenfalls von einer Unverträglichkeit betroffen zu sein, sprich mit deinem Arzt darüber. Er kann einen Test machen und dich bezüglich einer gesunden alternativen Ernährung beraten. Auch bei dem Verdacht, nur sensibel auf Milch und ihre Produkte zu reagieren, kannst du testweise versuchen, auf Milchprodukte zu verzichten und schauen, ob es dir und deinem Körper ohne besser geht. 

Noch viel mehr geniale Tricks, Projekte, Haushaltstipps und Ideen findest du in unserem neuen Buch, das du hier bestellen kannst.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Ein Wrap mit Schmand und Gemüse.
    Keinen Schmand zuhause? Wir erklären dir, was du stattdessen nutzen kannst
  • 3 Salz-Experimente, die dir in der Schule keiner zeigt
  • Verstopfung: 5 Hausmittel, wenn es auf der Toilette nicht klappen will
  • Haken im Einkaufswagen: 4 Tricks, die dir den Einkauf erleichtern
  • Eingebranntes auf der Kochfläche lässt sich mithilfe des Kriechöls WD-40 im Handumdrehen entfernen.
    Eingebranntes entfernen: So werden Backofen und Kochfläche wieder sauber
  • Eine Person säubert ein Nummerschild, das mit 9999 endet, mit einem roten Tuch. Dabei trägt die Person weiße Einmalhandschuhe.
    Kennzeichen putzen: Mit WD-40 klappt es kinderleicht
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1126 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
315 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
112 Posts
View Posts
Haus & Garten
985 Posts
View Posts
Lifehacks
2185 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1078 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.