Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Lifehacks

Eiswürfel verleihen Färbewäsche ein einzigartiges Muster.

Teilen
Pin

Egal, wie oft du schon Wäsche gefärbt hast – diese Methode ist dir bestimmt neu. Das besondere Etwas verleiht eine ganz bestimmte Zutat: Eiswürfel! Die Methode ist nicht nur innovativ, sondern auch unkompliziert. Außerdem macht sie im Ergebnis richtig was her.

Was du brauchst:

  • Kissenbezug zum Färben
  • Auflaufform aus Glas 
  • Aluminiumschale
  • Textilfarbe(n)
  • Backrost
  • Löffel
  • Eiswürfel (Anzahl je nach Menge und Volumen des zu färbenden Stoffs)

Ice on Hand

Bevor es losgehen kann, solltest du ein paar Hinweise zum Stoff beachten: Es kann generell jede Naturfaser pflanzlicher Herkunft gefärbt werden. Auch Mischfasern sind möglich, aber deren Naturfaseranteil sollte mindestens 60 % betragen. 

Bei der Zusammenstellung von Wäsche- und Textilfarbe gibt es ebenfalls eine Grundregel, sollte die Wäsche, die du färben möchtest, nicht weiß sein: Die Textilfarbe muss dunkler als das zu färbende Stück Stoff sein. 

Zuerst mischst du Leitungswasser mit Natriumkarbonat, auch Waschsoda genannt, in der Auflaufform. Du verrührst das Pulver mit dem Löffel, bis es sich aufgelöst hat. Richte dich bei den Mengenangaben nach der Packungsvorgabe. Dann weichst du den Kissenbezug in der Lösung ein. 20 Minuten sollten genügen, aber auch hier kann ein Blick in die Anleitung nicht schaden.

YouTube/Authentically Marie

Nun legst du den Backrost auf die Aluminiumschale und gibst den nassen Stoff darauf. Nebenbei bemerkt: Das Gefäß muss nicht zwingend aus Aluminium sein, aber ein unempfindlicher Auffangbehälter für das bunte Wasser, das später durch den Rost tropft, ist nötig.

YouTube/Authentically Marie

Jetzt kommen die Eiswürfel ins Spiel, die du für diesen Schritt endlich aus dem Tiefkühlfach befreien kannst. Du verteilst sie ganz einfach auf dem Stoff. Der Clou der Methode ist die Kombination der schmelzenden Eiswürfel und der Farbe, die jetzt – je nach Konsistenz – noch obenauf gegossen oder gestreut wird. So entsteht ein einzigartiges Muster, das nie gleich sein wird – alle Stücke sind absolut individuell. Um die Dosierung der Farbe richtig hinzubekommen, lohnt sich ein Blick auf die Angaben der Farbpackung. 

YouTube/Authentically Marie

Im Folgenden brauchst du nichts weiter zu tun, als zu warten, bis sich das Eis aufgelöst hat. Danach solltest du den Stoff noch einmal ohne Farbe waschen, am besten mit kaltem Wasser. Jetzt lässt du deine Schöpfung trocknen – fertig! Im letzten Schritt musst du nur noch ein geeignetes Kissen finden, das du beziehen kannst.

YouTube/Authentically Marie

Eine färbeerfahrene YouTuberin hat den ganzen Prozess ins Netz gestellt (auf Englisch):

https://www.youtube.com/watch?v=X_CTczZlodU

So viel ist sicher: Mit derart wenig Aufwand gelingt selten ein so toller Blickfang für die Wohnung.

pint1

Mit den Farben und deren Anordnung auf dem Stoff kannst du dich komplett austoben. Nur zum Sofa sollte dein Werk passen.

pint1

Zum Schluss noch ein Tipp: Natürlich musst du nicht unbedingt Kissenbezüge färben. Das geht auch mit Kleidern oder allen anderen Stoffen, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.