Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber

Carsten Stahl: Was Eltern gegen Mobbing tun können

Teilen
Pin

Als Carsten 10 Jahre alt ist, wird er in eine Baugrube geschubst: Eine Rippe ist gebrochen, seine Lippe blutet so stark, dass er kaum Luft bekommt. Die anderen Kinder stehen am Grubenrand und lachen. Da öffnet einer seine Hose und pinkelt herab – die anderen Jungs tun es ihm nach.

Noch Stunden später bleibt Carsten in der Grube liegen. Es ist dunkel, es ist kalt. Aber Carsten will nicht nach Hause. Er will nur sterben. Als seine Mutter ihn später fragt, wie sein Tag war, antwortet Carsten: „Gut.“ In den folgenden Tagen geht er nicht zur Schule, sondern versteckt sich im Keller. Seine Eltern bekommen davon nichts mit.


Tolle Ideen, die das Familienleben leichter und schöner machen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Carsten Stahl: Was Eltern gegen Mobbing tun können

Carsten Stahl ist inzwischen einer der bekanntesten Kämpfer gegen Mobbing in Deutschland. Seine eigene Leidensgeschichte hat ihn geprägt. Eine Frage beschäftigt ihn dabei besonders: Warum bleibt Mobbing so oft unentdeckt?

Junge schaut über seine Schulter

Der Anti-Mobbing-Trainer hat dafür mehrere Erklärungen. Viele Eltern seien im Alltag zu beschäftigt, hätten eigene Sorgen und wenig Zeit. Auch würden Eltern die Signale für Mobbing oft nicht erkennen: plötzliche Lustlosigkeit, Bettnässen, ein Abfallen der schulischen Leistungen usw.

In erster Linie bleibe Mobbing aber deswegen so häufig unentdeckt, weil die Kinder nicht von ihren schlimmen Erfahrungen erzählten. Weil sie sich schämten. So wie sich auch Carsten als Kind dafür geschämt hatte, ein „Opfer“ zu sein.

Kinder ärgern ein Mädchen auf dem Schulhof©Gettyimages

Ohne es zu wollen, würden viele Eltern – und vor allem Väter – den Kindern ein falsches Bild von Stärke vermitteln. Dazu komme, dass Mobbing immer wieder als bloßes Hänseln abgetan werde. Kinder hänselten sich eben, da müsse man durch, das sei ganz normal, heiße es oft.

Doch Carsten Stahl warnt: „Sei keine Petze, sei ein Mann!“ Solche Sätze sollten Eltern niemals sagen. Denn wenn Kinder von klein auf beigebracht bekämen, dass man gefälligst die Zähne zusammenbeißen und Ungerechtigkeiten herunterschlucken solle, dann nehme man Kindern die Möglichkeit, sich Erwachsenen mit dem eigenen Kummer anzuvertrauen.

Kinder, die in der Schule oder an anderen Orten gemobbt würden, hätten oft Angst, in der Gunst der Eltern zu sinken. Die Folge sei, dass die Kinder entweder am Mobbing zugrunde gingen – oder selbst zu Gewalttätern und Mobbern würden. Auch hier spricht Carsten Stahl aus eigener Erfahrung: Er selbst hat eine Karriere als Schläger und Krimineller hinter sich.

Stattdessen rät er Eltern zu einem anderen Weg. „Schaut nicht weg!“, appelliert er. Sobald man als Eltern merke, dass mit dem Kind etwas nicht stimme, solle man auf es zugehen, sich aufgeschlossen zeigen. Wer selbst als Kind Schikanen und Gewalt erfahren habe, solle darüber berichten – das würde dem Kind helfen und Vertrauen stiften.

Auf der anderen Seite sollten Eltern aber auf keinen Fall versuchen, die Probleme selbst in die Hand zu nehmen! Die Täter zu stellen, sei keine Lösung. Schließlich seien Mobber oft selbst Opfer von Gewalt und Demütigung. Wichtig sei es daher, die Spirale des Mobbings zu durchbrechen und Aufklärung zu betreiben:

„Wenn Ihr Kind an der Schule gemobbt wird, gehen Sie zum Lehrer. Und wenn der Sie nicht ernst nimmt, gehen Sie zum Direktor. Und wenn der Sie ignoriert, gehen Sie zur Schulbehörde. Lassen Sie sich nicht abwimmeln!“

Kein Mobbing!

Mit der Initiative Camp Stahl geht der Mann mit dem imposanten Auftreten heute an viele Schulen, um mit den Kindern und Jugendlichen über ihre Mobbing-Erfahrungen zu sprechen. Er will zeigen, dass sie nicht allein sind und Mobbing nicht akzeptiert werden darf.

Carsten Stahl ist vom Opfer zum Kämpfer geworden – zu einem Kämpfer, der mit Aufklärung und Ehrlichkeit die Spirale des Mobbings durchbrechen will. Es wäre zu wünschen, dass er mit seiner Botschaft nicht nur die Schüler, sondern auch die Eltern erreicht.

Quellen: YouTube/SWR1 Leute, spiegel

Vorschaubild: ©flickr/Matt

Carsten Stahl: Was Eltern gegen Mobbing tun könnenCarsten Stahl: Was Eltern gegen Mobbing tun könnenCarsten Stahl: Was Eltern gegen Mobbing tun können
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Heizkosten sparen: Heizung nachts nicht ausschalten
  • 20 Hotels des Grauens, die für böse Überraschungen sorgten
  • Quiz: Optische Täuschung oder kannst du das versteckte Tier sehen?
  • Ein abgeblättertes Loch im Putz
    Loch im Putz der Wand ausbessern: So klappt es
  • Mann liegt auf der Seite im Bett, sieht müde aus
    Schlafstörung: So schläfst du nachts wieder ein
  • 10 Tricks für den Alltag, die das Leben leichter machen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
785 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
82 Posts
View Posts
Haus & Garten
957 Posts
View Posts
Lifehacks
2162 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1064 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.