Was lockt Mücken wirklich an? Ob Körpergeruch oder die Wahl der Kleidung – das sind die häufigsten Gründe für Mückenstiche.
Der Vollmond wird für viele seltsame Phänomene verantwortlich gemacht. Mücken sind zwar weder Vampire noch Werwölfe, Vollmond mögen sie aber dennoch. Es ist wissenschaftlich belegt, dass er die Mückenaktivität um bis zu 500 Prozent erhöht. Credit: IMAGO / blickwinkel
Kaum sitzt du abends gemütlich im Garten, auf dem Balkon oder am See, schon schwirren unzählige Mücken um dich herum und stechen zu. Besonders unangenehm ist es, wenn sich eine Mücke in deinem Schlafzimmer versteckt und dir nachts den Schlaf raubt. Es kursieren nach wie vor die wildesten Gerüchte und Mythen darüber, was Mücken eigentlich anlockt. Sind Licht und „süßes Blut“ wirklich dafür verantwortlich, dass wir von Mücken gestochen werden? Jeder Mensch hat einen anderen Körpergeruch. Damit lässt sich auch erklären, dass manche Menschen von den Mücken öfter gestochen werden als andere. Anziehend wirken aber vor allem Schweiß und das ausgeatmete CO₂ (Kohlendioxid). Japanische Forscher haben außerdem herausgefunden, dass Menschen mit der Blutgruppe 0 besonders häufig gestochen werden. Das sogenannte „süße Blut“, von dem so oft gesprochen wird, gibt es hingegen nicht. Trotzdem kann Blut, je nach Zusammensetzung, unseren Körpergeruch beeinflussen. Es wird angenommen, dass Mücken „fettes“ Blut bevorzugen und somit bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel schneller zustechen. Credit: IMAGO / robertkalb photographienAuch die Körpertemperatur spielt in diesem Zusammenhang eine Rolle. Wenn der Körper zum Beispiel nach dem Sport oder bei der Gartenarbeit erhitzt ist, sind die Mücken durchaus stechfreudiger. Das hängt natürlich unmittelbar mit dem vermehrten Schwitzen zusammen. Credit: kelly marken – stock.adobe.comMücken sehen zwar nicht sehr gut, scheinen aber bestimmte Farbtöne ganz klar zu bevorzugen. Menschen mit heller Kleidung werden beispielsweise seltener gestochen als Menschen, die dunkle Kleidung tragen. Das lässt sich damit erklären, dass dunkle Kleidung mehr Wärme speichert und somit die stechenden Plagegeister anlockt.
Auch die Weite der Kleidung spielt eine Rolle, da die Tierchen durch enganliegende Hosen und Oberteile einfach durchstechen. Außerdem gilt: Je mehr nackte Haut, umso mehr Mücken werden angelockt. Credit: IMAGO / Cavan ImagesDer Vollmond wird für viele seltsame Phänomene verantwortlich gemacht. Mücken sind zwar weder Vampire noch Werwölfe, Vollmond mögen sie aber dennoch. Es ist wissenschaftlich belegt, dass er die Mückenaktivität um bis zu 500 Prozent erhöht. Credit: IMAGO / blickwinkelWer abends gerne mal ein Bier trinkt, wirkt auf Mücken ebenfalls attraktiver und wird mitunter häufiger gestochen. Ein Glas Bier ist dabei schon ausreichend, um die kleinen Biester anzulocken. Japanische Forscher haben den Grund dafür herausgefunden: Aus dem kohlensäurehaltigen Getränk strömt CO₂ aus, wovon die Mücken angezogen werden. Ihr Geruchssinn ist so sensibel, dass sie eine CO₂-Quelle aus 70 Metern Entfernung aufspüren können. Credit: Chris Rose – stock.adobe.comEine kleine japanische Untersuchung hat ergeben, dass der Genuss von Bier Menschen attraktiver für die stechenden Quälgeister zu machen scheint. In einer Testgruppe bestehend aus 13 Personen untersuchte man zunächst mittels der Einnahme von Bier, wie sich Alkohol auf Schweißproduktion und Hauttemperatur auswirkte.
Diese Faktoren maßen die Wissenschaftler vor und nach dem Konsum von 350 Millilitern Bier mit 5,5 Prozent Alkohol – sprich: einem kleinen Bier. Daraus ergab sich, dass sich die Zahl der Mücken, die auf den Freiwilligen landete, erhöht hatte, nachdem diese das Bier getrunken hatten.
Es gibt jedoch zwei Einschränkungen: Es handelt sich bei dem Ganzen nur um eine kleine Untersuchung, und keine repräsentative Studie. Außerdem bemerkten die japanischen Forscher, dass es nicht eindeutig sei, ob es nun wirklich am Alkohol oder doch einfach nur am Schweißgehalt oder der erhöhten Körpertemperatur der Probanden liegen könnte. Wenn wir Alkohol trinken, erhöht sich nämlich unsere Körpertemperatur leicht und wir schwitzen auch etwas mehr. Credit: d3sign via Getty ImagesDie Annahme, dass Stechmücken von Licht angezogen werden, ist übrigens nicht korrekt. Zwar fliegen viele Insekten, unter anderem die Zuckmücken, auf das Licht zu, die Stechmücken zählen aber nicht dazu. Sie sehen nicht sehr gut und orientieren sich hauptsächlich an Gerüchen. Um so viele Mückenstiche wie möglich zu vermeiden, solltest du also nach Möglichkeit weite, helle Kleidung tragen, den Konsum von Alkohol vermeiden und nach dem Sport oder der Gartenarbeit umgehend duschen. Anderenfalls lockst du die Mücken unfreiwillig an. Credit: IMAGO / teamwork