Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Ratgeber

8 Tipps, um Wertsachen am Strand zu verstecken

Teilen
Pin

Wer am Strand, am See oder im Schwimmbad die Seele baumeln lässt, vergisst schnell, dass leider nicht alle Menschen zum Entspannen vor Ort sind. Die Badesaison ist nämlich zugleich die Top-Jahreszeit für Taschendiebe. Um deine Wertsachen vor den Dieben zu schützen, solltest du dir Gedanken über ein geeignetes Versteck machen.


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Es ergibt wenig Sinn, hochwertigen Schmuck oder teure Elektronik mit zum Strand zu schleppen. Auf einige Dinge, wie z.B. Schlüssel, etwas Geld oder das Smartphone, kann man hingegen nicht verzichten. Hier findest du deshalb einige Tipps und Ideen, wie du deine Wertsachen am Strand vor Dieben verstecken kannst.

1. Wasserdichte Tasche

Mit diesem Accessoire sind deine Wertsachen zwar nicht versteckt, dafür bietet dir eine wasserdichte Tasche die Möglichkeit, Geld, Schlüssel und sogar das Smartphone selbst beim Baden eng am Körper zu tragen.

Maui Beach Candids

2. Leere Verpackungen

Leere Verpackungen von Dingen, die man üblicherweise zum Strand mitnimmt, eignen sich hervorragend als Versteck für deine Wertgegenstände. Dazu zählen:

Plastikbehälter

Ob Sonnencreme oder Deo – leere Plastikbehälter kannst du ganz einfach in ein Geheimversteck für deine Wertgegenstände verwandeln. Spüle die Behälter gründlich aus und verstecke am Strandtag Geld und Schlüssel darin.

Chipsdose

Kaum ein Dieb wird deine Wertsachen in einer Chips- oder Keksdose vermuten. Die perfekte Tarnung! Lege Bargeld, Schlüssel und Schmuck einfach in die Dose und verschließe diese.

Verpackung für Feuchttücher

Das Gleiche gilt für eine leere Packung Feuchttücher. Verstecke deine Wertsachen in der Verpackung und verschließe diese gut.

Tipp: Wenn du deine Wertsachen in einer leeren Verpackung verstecken willst, rollst du sie vorher am besten in ein Taschentuch ein. Das dämpft verräterische Geräusche, wie z.B. das Klappern des Schlüssels.

3. Geheimversteck im Schuh

Viele Schuhe bieten eine besonders clevere Möglichkeit, um Bargeld zu verstecken. Verstaue das Geld einfach unter der Einlegesohle. Hier ist es vor den Dieben sicher!

4. Windel

Wer mit Kleinkindern unterwegs ist, hat es noch leichter. Verstaue Geld, Schlüssel, Smartphone und Co. einfach in einer sauberen Wegwerfwindel. Zum Paket geschnürt und auf das Handtuch gelegt, vermutet in der Windel wahrscheinlich niemand deine Wertsachen. Du kannst den Täuschungseffekt noch erhöhen, indem du die Windel in eine Mülltüte legst. Auffällig wird es hingegen, wenn du zwar eine Windel dabeihast, aber kein Baby.

5. Unterwäsche

Unterwäsche ist bei Weitem kein typisches Diebesgut. Aus diesem Grund eignen sich Boxershorts, Slips und BHs mit herausnehmbaren Einlagen gut, um Geldscheine oder Schlüssel darin zu verstecken.

6. Buch mit Geheimfach

Das ausgehöhlte Buch – ein echter Klassiker und dennoch ein hervorragendes Versteck für deine Wertsachen. Ein solcher Buch-Safe lässt sich aus einem Buch, das du nicht mehr liest, und mithilfe eines Cuttermessers ganz leicht selbst herstellen. Positioniere das Geheimfach etwa nach dem ersten Drittel der Seiten, miss das Format mit einem Lineal ab und schneide die gewünschte Tiefe aus. Die übrigen Seiten können bei Bedarf mit Kleber verbunden werden.

7. Lunchbox

Eine oder mehrere Brotboxen gehören in jede Strandtasche, denn für den kleinen Snack zwischendurch sollte stets gesorgt sein. Am besten baust du in die Lunchbox einen doppelten Boden ein, um darunter deine Wertsachen zu verstecken. Alternativ kannst du Geld und Schlüssel auch in einem kleinen Beutel in die Box legen. Da kommt garantiert keiner drauf!

8. Wertsachen vergraben

Wer bis hierhin noch nicht überzeugt ist, dem bleibt die Möglichkeit, seine Wertsachen im Sand unter dem Handtuch zu vergraben. Um Smartphone und Co. dabei vor Verschmutzungen zu schützen, packst du die Wertsachen am besten in eine Dose, in eine Tüte oder in ein verschließbares Schraubglas. Merke dir die Stelle, wo du die Sachen vergraben hast, genau, damit du am Ende des Strandtages nicht zum Schatzsucher werden musst. Berücksichtige ggf. auch die Gezeiten!

Es ist zwar davon auszugehen, dass sich auch Diebe im Voraus über die möglichen Geldverstecke ihrer zukünftigen Opfer informieren. Aber: Ein Dieb wird wohl kaum wahllos Bücher, Sonnencreme oder Unterwäsche klauen, ohne sich vorher zu vergewissern, dass darin Wertgegenstände versteckt sind. Das verschafft dir wiederum mehr Zeit. Bringe also möglichst viele der obengenannten Gegenstände mit zum Strand, um die Auswahl so groß wie möglich zu halten. Entferne dich außerdem beim Baden nur so weit von deinen Sachen, dass du sie noch im Blick hast und schnell wieder vor Ort sein kannst, um den Dieb möglicherweise auf frischer Tat zu ertappen.

Beach at Claytor Lake State Park

Alternativ kannst du natürlich auch deine Sitz- bzw. Strandnachbarn fragen, ob sie ein Auge auf deine Wertsachen haben können, während du im Wasser bist. Wie schützt du dich am Strand vor Taschendieben?

Weitere Tipps für noch mehr Badespaß im Sommer findest du hier:

  • 15 Tipps für das richtige Verhalten am Strand oder im Freibad
  • 10 coole Lifehacks, die dich durch die Sommertage bringen
  • 8 Wasserideen, die prima Alternativen zum Pool sind
  • Vorsicht an Badeseen: Würmer im Wasser befallen Menschen
  • Pool im Garten: 10 Dinge, die du vorher wissen solltest

Quelle: smarticular
Vorschaubilder: ©Flickr/Kirt Edblom ©Pinterest/BoredPanda

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Ein Lappen der voller Dreck und Schmiere ist, im Hintergrund ein schmutziges, weißes Fahrrad, das auf dem Kopf steht.
    Schmutzige Fahrradkette reinigen: WD-40 löst das Problem
  • Ein Balkonkasten voller Spinatfplanzen hängt nach innen in einen Balkon hinein.
    Balkon: 15 Gemüsesorten, die du in Blumentöpfen anpflanzen kannst
  • Ein Wrap mit Schmand und Gemüse.
    Keinen Schmand zuhause? Wir erklären dir, was du stattdessen nutzen kannst
  • 3 Salz-Experimente, die dir in der Schule keiner zeigt
  • Verstopfung: 5 Hausmittel, wenn es auf der Toilette nicht klappen will
  • Haken im Einkaufswagen: 4 Tricks, die dir den Einkauf erleichtern
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1126 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
315 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
112 Posts
View Posts
Haus & Garten
986 Posts
View Posts
Lifehacks
2186 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1078 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.