An der Frage, wie oft die Bettwäsche gewechselt werden sollte, scheiden sich die Geister. Manche haben lieber jede Woche einen neuen Bezug auf dem Bett – andere sind sich sicher, die Bettwäsche sei auch nach vier Wochen noch frisch. Ganz Mutige wechseln die Bezüge sogar noch seltener. Aber was wird empfohlen?
Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
Ein eindeutiges Richtig oder Falsch gibt es in diesem Fall leider nicht. Was es allerdings gibt, sind Empfehlungen. Besonders für Allergiker kann selten gewechselte Bettwäsche ein nächtlicher Feind sein.
Hygiene im Haushalt ist allgemein wichtig für die Gesundheit. Sammeln sich zu viel Staub und Dreck an, kann das ein Auslöser für schwere Erkrankungen sein. Wer regelmäßig putzt, geht mit gutem Beispiel voran. Aber wie oft solltest du dein Bett neu beziehen?

Lieber einmal öfter
Auch wenn die Bettwäsche nach einigen Wochen noch sauber erscheint: Überall, wo es warm und feucht ist, tummeln sich tausende Milben und Bakterien. Jede Nacht verlieren wir im Schlaf unzählige Hautschuppen, Körperhaare und vor allem Schweiß. Ein Paradies für die winzig kleinen Mitbewohner.
Aber erstmal keine Panik! Auch wenn es eklig klingt: Milben hat jeder im Bett und grundsätzlich bedeuten sie auch keine Gefährdung der Gesundheit. Werden es allerdings zu viele, kann sich das ändern. Milben (genauer gesagt: ihr Kot), können dann ein Auslöser für Allergien und Asthma sein.
Wenn du nachts oft Husten, Schnupfen oder Augenjucken hast, könnten Milben in deiner Matratze der Grund dafür sein. Hier sind 7 Tricks, um Milben im Bett effektiv zu bekämpfen.
Um eine rasante Ausbreitung der Milben zu vermeiden, solltest du also regelmäßig deine Bettwäsche wechseln. Empfohlen wird hier ein Zwei-Wochen-Rhythmus. Während dein Bettbezug bei 60 °C gewaschen wird, solltest du deine Bettdecke und das Kissen an der frischen Luft ausklopfen. Das mögen die Milben gar nicht. Noch besser: die Bettdecke waschen: 10 Tipps, die du beachten solltest.
In manchen Fällen sogar jede Woche
Trifft einer der folgenden Punkte auf dich zu, solltest du deine Bettwäsche sogar jede Woche wechseln:
- Starkes Schwitzen: Solltest du nachts besonders viel schwitzen und manchmal sogar in einem feuchten Bett aufwachen, solltest du deine Bezüge mindestens einmal die Woche wechseln.
- Nackt schlafen: Du schläfst gerne ohne Schlafanzug ein? Kein Problem, allerdings kommt deine Bettwäsche dann direkt mit Hautschuppen und Schweiß in Kontakt. Bevor sich die Partikel festsetzen, solltest du deine Bezüge also regelmäßig waschen.
- Haustiere im Bett: Wer mit seinen liebsten Vierbeinern das Bett teilt, sollte seine Laken am besten jede Woche wechseln. Man weiß nie, wo die tierischen Freunde unterwegs waren.
Wer an einer Hausstauballergie leidet, kennt die Prozedur sicherlich schon: Hier sollte der Bezug ebenfalls mindestens einmal die Woche gewechselt werden. Bei einer starken Allergie werden vom Arzt spezielle Bettbezüge verschrieben.
Am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden, in welchen Laken er lieber schlafen möchte. Aber über das Gefühl eines frisch bezogenen Bettes freut sich doch eigentlich jeder. Daher: lieber einmal zu oft als zu wenig wechseln! Wie oft beziehst du dein Bett neu?
Noch mehr Haushaltstipps findest du hier:
- 10 Putztricks, die professionelle Putzkräfte ungern verraten
- 6 Tipps, um Rollladengurte effektiv und schnell zu reinigen
- Mehl als Hausmittel: 11 nützliche Tricks für den Haushalt
Quelle: chip
Vorschaubilder: ©Flickr/ArizonaShona ©Pinterest/archzine.net

