Don Quijote hasste sie, Friedrich II. wollte sie loswerden – trotzdem übt eine Windmühle als Garten-Deko einen unwiderstehlichen Reiz aus. Diese charmanten Blickfänger verleihen jedem Garten nostalgischen Charme und sorgen bei deinen Nachbarn garantiert für neidvolle Blicke. Alles, was du dafür brauchst, sind drei Blumentöpfe, einige Eisstiele und Zahnstocher.
Windmühle aus Garten-Deko basteln: So geht es
Dieser Windmühle ergibt man sich gerne kampflos und genießt einfach nur ihren Anblick. Es könnte allerdings sein, dass bald auch vor deinem Haus die Touristenbusse halten, weil alle deinen Garten bewundern wollen.
Materialliste für deine Deko-Windmühle
- 3 Blumentöpfe in unterschiedlichen Größen
- Acrylfarbe 🛒 in Rot, Weiß und Schwarz
- 4-mal 5 Holzstäbchen und 2 Eisstiele
- 2 Korken
- Zahnstocher
- Pinsel, Heißkleber, Messer
- Imprägnierspray
So bastelst du die Deko-Windmühle
1. Streiche den Rand der Blumentöpfe weiß. Klebe die getrocknete Farbe ab und streiche den Rest der Töpfe rot. Lass die Farbe ausreichend trocknen.
2. Setze die Töpfe mithilfe von Heißkleber kopfüber aufeinander. Das klappt am besten, wenn die Töpfe sich bloß um eine Größe unterscheiden. Male unten eine Tür und Fenster auf.
3. Jetzt kommen die Flügel bzw. Ruten an die Reihe: Dafür präparierst du zunächst die Holzstäbchen und Eisstiele wie auf dem folgenden Bild:

Nimm das lange Stäbchen (1. von links) und setze links und rechts ein etwas kürzeres daneben. Fixiere die drei Stäbchen, indem du mit Heißkleber die beiden Eisstiele draufklebst. Die abgerundeten Enden der Eisstiele zeigen hierbei nach außen. Auf die andere Seite der drei Holzstäbchen werden nun die Sprossen und das übrige Holzstäbchen angeklebt. Wiederhole das Ganze noch dreimal und male die Flügel weiß an.
4. Für die Flügelwelle setzt du zwei Korken mithilfe eines Zahnstochers zusammen, spitzt das untere Ende des einen Korkens an und weißelst das Ganze.
5. Hast du nun die Flügel in gleichmäßigen Abständen in die Korkenwelle gespießt und oben auf den Blumentopf-Turm (in das Loch des obersten Topfes) gesteckt, ist deine Windmühle fertig.
Tipp: Damit deine selbstgebastelte Windmühle Garten-Deko auch nach Jahren noch wie neu aussieht, solltest du sie zusätzlich zum Imprägnierspray mit einem hochwertigen Klarlack für den Außenbereich überziehen. Trage diesen nach dem Trocknen der Farbe, aber vor dem Imprägnierspray auf.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.