Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Haus & Garten

Wohnen im Bunker: Frau zieht in unterirdisches Haus

Teilen
Pin

Es ist verrückt, ein bauliches wie finanzielles Himmelfahrtskommando – und gerade deshalb so besonders. Als Elizabeth Strutton aus einer Laune heraus einen verlassenen Weltkriegsbunker an der englischen Küste kauft, treibt sie das beinahe in den Ruin. Heute will sie nie wieder woanders leben.


Du willst deiner Wohnung das gewisse Etwas verleihen? Hier findest du Ideen und Anregungen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Die salzige Meeresluft liegt einem auf der Zunge. Wenn man sich umblickt, sieht man grüne Wiesen, menschenleere Felder, den weiten Horizont. Erst beim zweiten Blick fällt auf, dass aus einem der Hügel seltsame Glaskuppeln ragen. Das ist das Zuhause von Elizabeth Strutton: ein ehemaliger Abhörbunker, der 60 Jahre lang leer stand und nur ab und zu von einem Bauern als Kartoffellager genutzt wurde.

Als Elizabeth im Jahr 2007 zufällig auf den Bunker stieß, war sie eine junge, aufstrebende Unternehmerin. Das kuriose Bauwerk in grandioser Lage sollte ihrer Karriere das Sahnehäubchen aufsetzen. Eine Ferienwohnung als Hobbyprojekt. Inzwischen weiß sie, wie unglaublich naiv sie war!

Denn mit zwei Dingen hatte Elizabeth nicht gerechnet: mit dem Bunkerbeton und mit der Finanzkrise. Während die Kosten für den Umbau des Bunkers kontinuierlich stiegen, lösten sich Elizabeths Geldreserven in Luft auf.

„Das Bauvorhaben war sehr schwierig“, erzählt Elizabeth. Und das ist keine Übertreibung. Immerhin war der Bunker konstruiert, um einem Bombenangriff standzuhalten. Zudem hatte keine der beauftragten Baufirmen Erfahrung mit so einem Bauwerk: „Es dauerte über einen Monat, um durch das Betondach zu gelangen und eine Sprinkleranlage einzubauen – die aufgrund des Mangels an Fenstern und Feuerleitern notwendig war.“ Lichtröhren mussten gegraben werden, um Tageslicht ins Innere zu leiten. Ganz zu schweigen von der erforderlichen Isolierung, um die Feuchtigkeit unter der 1 Meter dicken Erdschicht fernzuhalten.

Bunker von innen©YouTube/HGTV

Und dann kam der Absturz am Finanzmarkt. Die Kurse sausten in den Keller und Elizabeth steckte in ihrem Projekt fest. „Es war ein sehr schlechtes Timing“, gibt sie zu. Sie war gezwungen, ihre übrigen – marktfähigen – Immobilien zu verkaufen und vollständig in den Weltkriegsbunker zu ziehen.

Aber Elizabeth machte das Beste daraus. Sie brachte den Umbau zu Ende und aus der ehemaligen Abhörzentrale wurde ein sympathischer Bungalow mit drei Schlafzimmern, zwei Bädern, Gästeklo und großzügiger Wohnküche.

Das absolute Highlight bleiben allerdings der große Garten und die offene Landschaft ringsherum, in die sich das grüne Hügelhaus wie auf einem Suchbild einfügt. Einige Jahre nach der beschwerlichen Bauphase ist der versteckte Bunker für Elizabeth das Paradies: „Ich wusste nicht, worauf ich mich da einließ, als ich den Bunker übernahm, aber ich weiß, dass ich jetzt am besten Ort der Welt lebe.“ Abgelegen und ohne Fenster ist der Bunker für Elizabeth zu einer „magischen Festung“ geworden.

Ganz einsam ist sie allerdings nicht – obwohl der Bunker am Ende der Welt zu liegen scheint. Ständig kommen Familienmitglieder und Freunde zu Besuch, um den ungewöhnlichen Ort zu genießen. Auch Fremde, die von Elizabeths Projekt gehört haben, schauen immer wieder vorbei und wissen manchmal sogar etwas über die Geschichte des Bunkers zu berichten. Und wenn kein Besuch da ist, hat Elizabeth noch ihre drei Hunde: zwei Basset Hounds und einen Deutschen Schäferhund.

Manchmal fesselt einen eine unbedachte Entscheidung stärker an ein Projekt, als einem lieb ist. Elizabeth ist jedoch überzeugt, dass sich all der Aufwand und die Entbehrungen gelohnt haben: „Manchmal zieht es einen im Leben weiter, aber eigentlich könnte ich hier für immer leben.“

Elizabeths Bunkerhaus kannst du dir auch in diesem Video noch einmal anschauen (in Englisch):

Weitere inspirierende Geschichten von ungewöhnlichen Projekten findest du hier:

  • Jamie Barrow verwandelt gruseligen Kerker in schickes Apartment
  • 18-jährige Brandenburger Magnetfischer angeln nach „Schätzen“
  • Opa überrascht Enkel mit verstecktem Zimmer
  • 13 Menschen zeigen ihre DIY-Projekte aus dem Lockdown
  • PET-Flaschen-Trick von Handwerker geht um die Welt

Quelle: dailymail
Vorschaubild: ©YouTube/HGTV

Wohnen im Bunker: Frau zieht in unterirdisches HausWohnen im Bunker: Frau zieht in unterirdisches Haus
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Kuriose Schnappschüsse: 13 faszinierende Bilder zum Staunen
  • 9 Hausmittel, die den Blutdruck senken können
    9 Hausmittel, die den Blutdruck senken können
  • 9 Tipps, wie du richtig auf respektlose Kinder reagierst
  • Heimwerker baut ganz speziellen Wohnwagen.
  • Alte Terrasse neu gestalten: Mann baut Mini-Oase
  • Griffe am Einkaufswagen beeinflussen das Sparen beim Einkauf
    Sparen beim Einkauf: auf Griffe am Einkaufswagen achten!
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1116 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
254 Posts
View Posts
Essen
296 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
758 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
66 Posts
View Posts
Haus & Garten
935 Posts
View Posts
Lifehacks
2149 Posts
View Posts
Lifestyle
13 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1047 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.