Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Lifehacks

Wohnung gemütlich einrichten: 8 Tipps

Teilen
Pin

Es gibt Wohnungen, die einem sofort ein wohliges Gefühl vermitteln, sobald man sie betritt. Am liebsten würde man sich einfach nur hinsetzen und die Atmosphäre auf sich wirken lassen. Was ist jedoch das Geheimnis von gemütlichen Wohnungen?

Gemütlichkeit ist ein Gefühl von Harmonie, Wärme und Geborgenheit. Sie berührt unsere Sinne in vielfältiger Weise: Man kann sie sehen, fühlen und riechen. Wenn das Feuer im Kamin knistert, kann man Gemütlichkeit sogar hören. Damit eine Wohnung diese Empfindungen anspricht, sollte man bereits bei der Einrichtung einige Dinge beachten. 

©pixabay

8 TIPPS, UM DIE WOHNUNG GEMÜTLICH EINZURICHTEN

1. Ausmisten

Verabschiede dich von überflüssigem Plunder. Das schafft Übersichtlichkeit, sodass sich Auge und Seele ausruhen können.

Deko-Elemente solltest du daher behutsam einsetzen: Sie sollten den harmonischen Gesamteindruck der Wohnung unterstreichen und nicht Einrichtungsfehler kompensieren.

Wohnung gemütlich einrichten ausmisten

2. Wohninseln

Beim Thema Gemütlichkeit darf zusammengerückt werden – im wörtlichen Sinne. Klar definierte „Wohninseln“ wirken einladender, als wenn alle Einrichtungsgegenstände gleichmäßig im Raum verteilt sind.

Stelle die Sofa-Sitzecke so zusammen, dass sie als Einheit sichtbar wird. Selbst der Arbeitsbereich sieht behaglicher aus, wenn Sekretär, Regal und Schreibutensilien in einem erkennbaren Bezug zueinander stehen.

Auch Ecken und Nischen sollten nicht „irgendwie“ genutzt werden, sondern eine klare Funktion haben. Zum Beispiel als kuschelige Leseecke.

Wohnung gemütlich einrichten Wohninsel

3. Teppiche

Weiche Teppiche sind Fußschmeichler und dämpfen die Raumakustik. Darüber hinaus sind sie für die Gliederung einzelner „Wohninseln“ in größeren Räumen wichtig. Sie geben ihnen gewissermaßen einen Rahmen.

Damit ein Teppich als solcher Rahmen zur Geltung kommt, sollte er nicht zu knapp mit dem Mobiliar abschließen.

Wohnung gemütlich einrichten Teppich

4. Breite Bilderrahmen

Bilder wecken Emotionen. Ob man dabei eher Familienfotos oder Gemälde bevorzugt, ist einerlei. Wichtig ist nur: Klasse sollte vor Masse gehen. Mit breiten Bilderrahmen und Passepartouts gewinnt man einen ruhigen, Geborgenheit vermittelnden Gesamteindruck.

Wohnung gemütlich einrichten Bilderrahmen

5. Kuschelware

Kissen und Decken dürfen natürlich nicht fehlen, wenn es gemütlich sein soll. Kombiniere bei den Kissen unterschiedliche Größen und Farben, damit die Kuschelware besser zur Geltung kommt. Deren Farbe sollte allerdings die auch den Raum dominierenden Farben aufgreifen.

Wohnung gemütlich einrichten Kissen

6. Warme Farben

Manche Farben wirken fröhlich, andere trist, manche wirken elegant, andere nüchtern und unterkühlt. Damit die Wohnung Gemütlichkeit ausstrahlt, sind – laut eines bekannten Wandfarbenherstellers – vor allem vier Farben maßgeblich: Weiß, Grün, Beige und Braun.

Die Farbe Weiß steht für Klarheit, Ruhe und Leichtigkeit. Ihr sollte jedoch immer ein leichter Ton Gelb, Beige oder Grün untergemischt werden, da Reinweiß schnell kühl und abweisend wirken kann.

Braun und Beige erwecken einen warmen, wohnlichen und beruhigenden Eindruck. Grün ist hingegen Ausdruck von Naturverbundenheit und Ausgeglichenheit.

Wohnung gemütlich einrichten Farben 

7. Die magische Zahl

Die Zahl 3 steht für Harmonie. Bei der Einrichtung ist sie eine „magische Zahl“, denn sie vermittelt weder einen zu kargen noch einen zu überladenen Eindruck.

Achte bei Deko-Gegenständen, Bildern oder Kissen möglichst auf Dreiergrüppchen. Auch bei der farblichen Gestaltung des Raums sollten höchstens drei Farben dominieren.

Wohnung gemütlich einrichten Harmonie  

8. Mehrere Lichtquellen

Willst du es gemütlich haben, solltest du auf mehrere kleine Lichtquellen setzen. Sie gliedern den Raum und geben ihm Tiefe. Variiere dabei zwischen Stehleuchten für kleinere Sitzgruppen oder Leseecken und Pendelleuchten über Tischen oder zentralen Punkten.

Wohnung gemütlich einrichten Licht

Sind diese Einrichtungstipps erst einmal umgesetzt, steht dem Vorhaben, der Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden mit Kerzen, einem Glas Rotwein und einem guten Buch den letzten Schliff zu verleihen, nichts mehr im Wege.

Dass man übrigens auch mit wenig Geld äußerst stilvoll wohnen kann, zeigen diese 22 Tricks, die jede Wohnung in Luxus-Schick verwandeln.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Test: Was du in den Bildern siehst, offenbart deine Psyche
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Ein Monat ohne Alkohol: 7 Auswirkungen auf Geist und Gesundheit
  • Mehrfachsteckdosen: 7 Tipps, die Brandgefahr vermeiden
  • 12 dumme Ideen, die trotzdem funktionieren
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
783 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
83 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
19 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.