Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • DIY
  • Lifehacks

Alte japanische Technik schützt Holz vor Feuer, Nässe und Insekten.

Share
Pin

Der japanische Begriff „Shou Sugi Ban“ bedeutet in etwa so viel wie „verbranntes Zedernbrett“ und beschreibt eine jahrhundertealte Technik, Holz gegen Feuer, Nässe und Insektenbefall resistent zu machen. „Shou Sugi Ban“ – oder „Yakisugi“, wie sie auch genannt wird –, ist eine Prozedur, die in Japan seit dem 18. Jahrhundert gebräuchlich ist, in den letzten 100 Jahren aber etwas in Vergessenheit geriet.

Erst zu Beginn der 2000er Jahre wurde „Shou Sugi Ban“ von Architekten und Designern wiederentdeckt. Heutzutage wird diese Technik aber nicht nur wegen des praktischen Nutzens geschätzt, sondern auch wegen der besonderen Optik, die dadurch erzeugt wird.

pint1

Bei der traditionellen Methode werden drei Bretter auf einmal behandelt, indem sie zunächst zu einer dreieckigen Röhre zusammengebunden werden. Anschließend wird Papier hineingestopft. Im Gegensatz zum 18. Jahrhundert kann man heutzutage einfach auf Zeitungspapier zurückgreifen.

YouTube/焼杉

Danach wird das Papier  entzündet und die Bretter werden hochkant gestellt. Das Feuer, das aus den Seiten und der oberen Öffnung lodert, verkohlt die nach innen gewandten Seiten der Bretter.

YouTube/焼杉

Nach einigen Minuten werden die Bretter voneinander gelöst und das Feuer wird gelöscht.

pint1

Das Holz kann anschließend mit einer Bürste abgeschrubbt werden, um die entstandene Ascheschicht zu entfernen. Je länger und härter man schrubbt, desto stärker kann man das Brett zudem nachträglich aufhellen.

pint1

Zu guter Letzt kann das Holz noch mit einem Öl, zum Beispiel Nussöl, eingerieben werden, um es noch widerstandsfähiger zu machen.

pint1

Da es natürlich gefährlich ist, auf diese Art mit Feuer zu hantieren, sollte „Shou Sugi Ban“ lieber dem geübten Fachmann überlassen werden. Wie routiniert es bei ihm vonstattengehen kann, zeigt dieses Video:

Während man bei der traditionellen Methode mit Ausnahme der Bürste im Grunde ohne Werkzeug auskommt, wird heutzutage modernes Gerät wie ein Unkrautbrenner bzw. Abflammgerät verwendet, um das Holz zu versengen.

pint1

Dank „Shou Sugi Ban“ ist das Holz nicht nur gegen schädliche Umwelteinflüsse geschützt, sondern sieht durch die spezielle Maserung, die es erhalten hat, auch noch fantastisch aus. Nicht nur Häuserfassaden, sondern auch Möbel können mit dieser Methode veredelt werden, wie folgende Beispiele zeigen:

pint1

pint1

pint1

„Shou Sugi Ban“ wird in erster Linie bei Zypressengewächsen wie der damals in Japan heimischen Sicheltanne oder dem nordamerikanischen Riesen-Lebensbaum angewendet. Eine wirklich faszinierende Technik.

Alte japanische Technik schützt Holz vor Feuer, Nässe und Insekten.Alte japanische Technik schützt Holz vor Feuer, Nässe und Insekten.
Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Schwimmnudel-Hacks: 15 Upcyling-Ideen für den Alltag
  • IKEA-Gewürzregal BEKVÄM: 14 geniale Upcycling-Ideen
  • Wassereinlagerungen im Körper natürlich loswerden
  • Absurde Internet-Inserate: 20 witzige eBay-Kleinanzeigen
  • 10 Fakten rund um die Geburt, über die niemand gerne redet
  • Vor- und Nachteile, die das Pucken von Babys mit sich bringt
    Vor- und Nachteile, die das Pucken von Babys mit sich bringt
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
161 Posts
View Posts
DIY
921 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
221 Posts
View Posts
Essen
239 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
568 Posts
View Posts
Haus & Garten
746 Posts
View Posts
Lifehacks
1300 Posts
View Posts
Lifehacks
1900 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
873 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.