Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Gesundheit & Fitness
  • Schönheit

Ein Fehler beim Zähneputzen, den fast keiner kennt

Teilen
Pin

Eine regelmäßige Zahnpflege ist essenziell für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln. Die richtige Pflegeroutine kann auch helfen, Karies und Zahnfleischerkrankungen zu vermeiden. Doch viele Menschen wissen gar nicht, wie man optimal für die Zähne sorgt. Lies hier, welchen Fehler fast jeder im Badezimmer macht.


Die besten Hausmittel, Tipps und Tricks für Schönheit und Körperpflege. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Putzt du richtig Zähne? 

Auf diese Frage werden die meisten wohl selbstbewusst mit „Ja“ antworten. Die Grundregeln des Zähneputzens sind eigentlich einfach. Als kleine Gedächtnisstütze sind hier die 5 Zahnputz-Basics:

  • Mindestens zweimal täglich 
  • Jeweils 2 bis 3 Minuten lang putzen 
  • Kein zu fester Druck, kreisende Bewegungen 
  • Zahnseide darf nicht fehlen 
  • Zungenreinigung für die Mundhygiene

Kinderleicht – doch wo versteckt sich der gravierende Fehler? 

Nach dem Putzen nicht ausspülen! 

Nach dem Putzen spülen die meisten den Mund gründlich mit Wasser aus. Das Gefühl im Mund ist schön frisch und grobe Reste werden entfernt. Doch genau DAS solltest du in Zukunft nicht mehr tun. 

Das in der Zahnpasta enthaltene Fluorid ist für den Schutz der Zähne sehr wichtig. Es hemmt das Wachstum von schädlichen Bakterien im Mund und unterstützt die Remineralisation der Zähne. Beim Putzen legen sich die Fluoride wie ein Schutzschild um die Zähne. Damit sie auch langfristig wirken können, ist es daher nicht sinnvoll, den Mund gründlich auszuspülen. 

Links im Bild: Zwei geöffnete Münder mit Zähnen untereinander; oben: trübe Zahnfarbe; unten: strahlend weiße Zähne. Rechts im Bild: ein mit einem roten Kreuz durchgestrichener Abfluss
©Pinterest/ChiaraSergi, ©Flickr/EliDuke

Das Spülen nach der Dental-Routine ist ab jetzt also tabu. Zahnärzte empfehlen, nach dem Putzen nur kurz auszuspucken und die restliche Zahnpasta so lange wie möglich im Mund zu behalten. Gerade für Karies-Patienten ist dieser Tipp Gold wert. Bei Erwachsenen wird eine Zahncreme mit einem Fluoridgehalt von 0,15 % empfohlen, bei Kindern reicht eine Menge von 0,05 %.

Achtung, Mythos: Schädlich ist das Schlucken kleiner Mengen von Zahnpasta mit Fluorid übrigens nicht. Diese Annahme hält sich einfach nur hartnäckig.

Wer auf das Spülen aber partout nicht verzichten möchte, kann das entweder direkt vor dem Putzen erledigen oder nach dem Ausspülen noch einmal mit etwas Zahnpasta nachputzen. Für alle anderen gilt ab heute: lieber nur spucken statt spülen! Hast du es schon vorher richtig gemacht? 

Noch mehr spannende Fakten rund um deinen Körper und deine Gesundheit findest du hier: 

  • Dies sind die 8 erfolgreichsten Hausmittel gegen Lippenbläschen
  • 9 körperliche Symptome, die auf einen Flüssigkeitsmangel hindeuten
  • Bluterguss und andere Symptome: 7 mögliche Gründe
  • Poren verkleinern: Tipps für ein feineres Hautbild
  • Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?

Quellen: brigitte, focus
Vorschaubilder: ©Pinterest/ChiaraSergi ©Flickr/EliDuke

Ein Fehler beim Zähneputzen, den fast keiner kenntEin Fehler beim Zähneputzen, den fast keiner kennt
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 3 Salz-Experimente, die dir in der Schule keiner zeigt
  • Verstopfung: 5 Hausmittel, wenn es auf der Toilette nicht klappen will
  • Haken im Einkaufswagen: 4 Tricks, die dir den Einkauf erleichtern
  • Eine Person säubert ein Nummerschild, das mit 9999 endet, mit einem roten Tuch. Dabei trägt die Person weiße Einmalhandschuhe.
    Kennzeichen putzen: Mit WD-40 klappt es kinderleicht
  • Balkontrend 2023: Den Balkon mit vielen verschiedenen, bunten Blumen gestalten. Das Bild zeigt einen Balkon, auf dem dieses Konzept umgesetzt wurde.
    Balkongestaltung: Das sind die angesagtesten Trends für 2023
  • Jemand hält etwas Blumenerde in der Hand. Gute Blumenerde erkennst du an ihrem markanten Geruch und an ihrer lockeren, krümeligen Struktur.
    Blumenerde stinkt? Das kann ein gutes Zeichen sein!
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1126 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
314 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
112 Posts
View Posts
Haus & Garten
984 Posts
View Posts
Lifehacks
2184 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1078 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.