Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

Zecken sind eine Gefahr zu Weihnachten.

Teilen
Pin

Endlich alles auf einen Blick: die 82 besten „Genialen Tricks“, in einem hochwertigen Buch zusammengefasst. Hier kannst du es bestellen.

Der Weihnachtsbaum gehört für fast jeden zum Fest dazu. Mittlerweile gehen immer mehr Menschen in den Wald oder auf Tannenhöfe und schlagen ihren Baum selbst.
Wenn er dann festlich geschmückt im Haus steht, kann man schnell vergessen, dass es sich um einen echten, lebendigen Baum handelt, mit dem man sich auch ein Stück Natur ins Wohnzimmer holt. Und Natur bedeutet in diesem Fall dann eben auch tausende von kleinen Insekten, die in und auf dem Baum leben.

pint1

Zecken-Alarm im Winter?

Laut Studien können bis zu 25.000 Insekten auf einem einzigen Baum leben. Biologe Bjarte Jordal von der Universität in Bergen hält die meisten der Krabbler, wie Spinnen, Käfer oder Milben, allerdings für ungefährlich, da sie für das bloße Auge kaum sichtbar sind und den Baum auch nicht verlassen.
Allerdings können sich auch Zecken auf den Bäumen befinden, die an ihnen überwintern und im Haus dann eine Gefahr darstellen.

pint1

Bei Temperaturen unter 8 °C fallen die Spinnentiere in eine Winterstarre, vergraben sich meistens im Boden und warten auf den Frühling.
Doch besonders in milden Wintern mit relativ hohen Temperaturen sitzen sie auch auf Gräsern und tief hängenden Ästen, wie denen eures künftigen Weihnachtsbaums, und lauern auf Beute. Man sollte demnach schon nach dem Schlagen und dem damit verbundenen Gang durch den Wald nach Zecken an der Kleidung Ausschau halten.

pint1

Die Zecken werden wieder aktiv

Sollten sie nicht bereits durch milde Temperaturen außerhalb des heimeligen Wohnzimmers zum Leben erweckt worden sein, tun sie es dank eurer warmen Heizung garantiert in der Wohnung.
Nach kurzer Zeit beginnt das große Krabbeln und die Zecken heften sich an jeden, der dem Baum zu nahe kommt. Ihr Biss an sich ist für den Menschen ungefährlich, allerdings lauern Bakterien im Speichel der kleinen Blutsauger, die Lyme-Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen können. In jedem Fall sollte die Zecke schnellstmöglich entfernt werden.

pint1

So kann man sich vor ihnen schützen

Will man vermeiden, dass Insekten mit ins Wohnzimmer geraten, gilt es die folgenden Tipps zu beachten.
Untersucht den Baum schon vor Ort auf eventuelle Käfer und andere sichtbare Insekten.
Lasst den Baum nach dem Kauf noch für etwa 3 Tage in der Garage, denn dort ist es meist warm genug und die Zecken und anderen Krabbler erwachen zum Leben.
Schüttelt ihn dann kräftig aus, bevor ihr ihn in eurem Wohnzimmer aufstellt, so fallen die meisten Insekten bereits vorher ab. 

projekt "christbaum" phase 1 accomplished

Weiterhin ist es ratsam, ein weißes Laken oder Handtuch unter den Baum zu legen. Dies ist vor allem dann zu empfehlen, wenn man keine Garage besitzt und der Baum gleich in die Wohnung kommt. Wenn man den Baum dann kräftig in den Ständer rammt und noch ein wenig an ihm ruckelt, fallen auch die restlichen Quälgeister ab. Sie sind dank der hellen Unterlage sehr gut sichtbar und können einfach eingesammelt oder weggesaugt werden. Das Wichtigste ist, dass ihr den Baum nicht mit irgendwelchen Insektenschutzmitteln einsprüht. Diese sind schnell entflammbar und können so zu einer noch viel größeren Gefahr werden.

pint1

Kunden kaufen trotzdem Bäume

Die meisten Menschen sind sich dieses Problems überhaupt nicht bewusst.
Dass Zecken an Weihnachtsbäumen eine Gefahr darstellen, ist allerdings auch „sehr unwahrscheinlich“, wie Diplom-Biologe Martin Komorek aus Heidelberg sagt. Da die Tiere in der Regel im Boden überwintern, verirren sie sich nur selten auf den Tannenbaum und selbst dann besteht nur eine geringe Gefahr, gebissen zu werden.

24122009 Weihnachtsdeko 23

Herr Komorek macht deutlich: „Zecken brauchen zum Überleben eine hohe Luftfeuchtigkeit, die in der Wohnung normalerweise nicht gegeben ist.“ Die Tiere überleben nur wenige Tage in der warmen Wohnung und sterben so innerhalb kurzer Zeit ab. Bei einem Spaziergang durch den Wald und dem Fällen eines Baumes können Zecken unbemerkt am Körper mit in die Wohnung genommen werden. Deshalb sollte man sich in einem warmen Winter genauso nach Zecken absuchen wie im Sommer, erklärt Martin Komorek weiter. 

Altenrhein - Some trees were sold today

Sollte sich doch der ein oder andere ungebetene Gast in euer Wohnzimmer verirrt haben, befolgt die Tipps und entfernt die Tierchen dann einfach. So könnt ihr euch trotzdem weiter an eurem Tannenbaum erfreuen und das Weihnachtsfest genießen.

Noch viel mehr geniale Tricks, Projekte, Haushaltstipps und Ideen findest du in unserem neuen Buch, das du hier bestellen kannst.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Mehrfachsteckdosen: 7 Tipps, die Brandgefahr vermeiden
  • 12 dumme Ideen, die trotzdem funktionieren
  • Simpler Trick: kaputten Reißverschluss mit Zange reparieren
  • Besenreiser: Hausmittel, die wirklich helfen
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Heizkosten sparen: Heizung nachts nicht ausschalten
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
82 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.