Hand hoch, wer auch so gerne in Zeitschriften schmökert! Egal, ob Klatschblatt, Wissenschaftsmagazin, Kinderzeitschrift oder True-Crime-Heft – Zeitschriften lesen, bietet die perfekte Mischung aus Unterhaltung, Wissen und Inspiration. Und auch wenn heutzutage viele Menschen auf digitale Medien zurückgreifen, verliert die gute alte Zeitschrift nicht an Beliebtheit. Doch ein Problem bleibt bei den gedruckten Presseprodukten: Wo kann man die Zeitschriften am besten aufbewahren, wenn sie ausgelesen sind? Hier erfährst du es!
Inhaltsverzeichnis
Zeitschriften aufbewahren – So einfach werden sie zur Deko
Wenn du die Frage nach der Aufbewahrung ganz einfach mit „Papiertonne“ beantworten kannst, zählst du wahrscheinlich zu den eher rationalen Zeitschriftenlesern. Du kaufst dir ein Exemplar, um eventuelle Wartezeit zu überbrücken und sobald es durchgelesen ist, landet es im Müll. Diese Vorgehensweise befreit dich natürlich von störendem Ballast.
Doch vielleicht zählst du auch zu den Menschen, die in Zeitschriften allerlei Artikel, Rezepte, Gedankenanregungen oder Inspirationen finden, auf die sie auch nach einiger Zeit noch zugreifen möchten. Oder vielleicht sammelst du auch einfach nur gerne besonders schöne Magazine. Dann bieten wir dir 6 Möglichkeiten, wie du deine Zeitschriften stilvoll aufbewahren kannst.

Schnüre sie ein
Schwankende Zeitschriftenstapel sehen nicht nur unschön aus, sie drohen auch bei der kleinsten Berührung in sich zusammenzufallen. Damit das nicht passiert, schnüre deine Zeitschriften, Zeitungen oder Magazine doch einfach zu einem Paket zusammen! Nutze hierfür ein dickes Juteseil, um das Paket als rustikalen Eyecatcher in deiner Wohnstube zu integrieren.
Ab in die Obstkiste
Die Idee des zugeschnürten Pakets ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn du deine Zeitschriften nicht regelmäßig durchblättern möchtest. Ist dies der Fall, besorge dir am besten eine alte Obst- oder Weinkiste, in die du die Zeitschriften hochkant hineinstellst. So hast du das passende Magazin schnell griffbereit und die einzelnen Zeitungen liegen nicht wild zerstreut in der Wohnung herum.
Nach Farben sortieren
Wenn du mehrere Zeitungen abonniert hast und ein leidenschaftlicher Sammler bist, wird dein Zeitschriftenberg wahrscheinlich schon ziemlich hoch sein. Hier lohnt es sich, die einzelnen Ausgaben in einem Regal aufzubewahren. Sortiere sie am besten nach Farbe des Zeitschriften-Rückens, sodass das Gesamtbild im Regal nicht so unruhig ist.
Zeitschriften aufbewahren: Setze sie in Szene
Du möchtest nicht, dass deine Magazine ein Schattendasein im Regal oder einer Kiste fristen? Dann stapele sie am besten liegend auf einer Kommode oder einem Sideboard und nutze den entstandenen Stapel als zusätzliche Ablagefläche für Deko-Artikel oder kleine Lampen. Vor allem hochwertige Mode- oder Kunstmagazine oder solche mit einem kreativen Zeitschriften-Rücken lassen sich so besonders gut in Szene setzen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Die neuen Bilder an der Wand
Wenn dir das Cover einer Zeitschrift besonders gut gefällt, kannst du die Ausgabe auch auf einer Bilderleiste arrangieren und so einen modernen Blickfang an deinen Wänden schaffen. Mehrere Zeitungen nebeneinander, oder im Zusammenspiel mit großen und kleinen Bilderrahmen ergeben ein individuelles Kunstwerk.
Auf die Leiter mit ihnen
Besonders kreativ kannst du Zeitschriften aufbewahren, wenn du eine alte Holzleiter hierfür verwendest. Lehne diese einfach an eine Wand und hänge die Zeitschriften über die einzelnen Sprossen.
Fazit – Schluss mit dem Papierchaos
Vollgestopfte Zeitschriftenhalter und Magazine, die wild verstreut auf Sofa, Sessel und Tischen liegen, gehören von nun an der Vergangenheit an. Mit unseren 6 genialen Ideen bringst auch du Ordnung in dein Papierchaos und kannst deine geliebten Zeitungen stilvoll in Szene setzen. Wenn dir die hier genannten Methoden nicht genügen, um deine Zeitschriften aufzubewahren, solltest du vielleicht doch einmal über die Papiertonne nachdenken. Denn je mehr Dinge du „hortest“, desto chaotischer und weniger einladend wirkt dein Zuhause.
Quelle: yorkavenueblog.com

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.