Nicht jeder mag Zimmerpflanzen im Schlafzimmer. Viele Pflanzen eignen sich allerdings gerade für diesen Raum und sorgen nicht nur für ein gesundes Raumklima, sondern auch für einen besseren Schlaf.
Du willst deiner Wohnung das gewisse Etwas verleihen? Hier findest du Ideen und Anregungen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
Hierbei kommt es vor allem auf die richtige Auswahl der Pflanzen an. Stark duftende oder blühende Pflanzen direkt neben dem Bett können beispielsweise Kopfschmerzen verursachen und deinen Schlaf mehr beeinträchtigen als verbessern. Erfahre hier, welche 7 Zimmerpflanzen sich am besten für das Schlafzimmer eignen.

1. Lavendel
Ob als Öl oder als Bestandteil von Tabletten und Tee – Lavendel ist ein altbewährtes und beliebtes Hilfsmittel bei schlaflosen Nächten. Viele Menschen mögen den sanften Geruch der Pflanze und profitieren von der beruhigenden Wirkung.
Lavendel empfiehlt sich allerdings nicht ganzjährig als Zimmerpflanze. In der warmen Jahreszeit stellst du ihn nach Möglichkeit von außen an dein Schlafzimmerfenster oder auf den Balkon. Knipse je nach Bedarf ein paar Blüten ab und lege sie in die Nähe deines Bettes. Im Winter kannst du Lavendel ganz normal als Zimmerpflanze in dein Schlafzimmer stellen.

2. Aloe vera
Aloe vera ist aus dem kosmetischen Bereich bekannt und kann darüber hinaus dazu beitragen, deinen Schlaf zu verbessern. Die Pflanze produziert sogar in der Nacht Sauerstoff und trägt zu einem optimalen Raumklima bei. Aloe vera bevorzugt einen sonnigen, hellen Platz, benötigt wenig Wasser und kann sich auch im Winter mit niedrigeren Temperaturen im Schlafzimmer gut arrangieren.

3. Grünlilie
Die Grünlilie benötigt nur wenig Pflege, filtert Schadstoffe aus der Luft und reduziert schlechte Gerüche. Sie absorbiert beispielsweise Formaldehyd, liefert eine Menge Sauerstoff und sorgt für eine höhere Luftfeuchtigkeit.
4. Bogenhanf
Bogenhanf zählt zu den Klassikern unter den Zimmerpflanzen und verbessert das Raumklima im Schlafzimmer erheblich. In der Nacht gibt die Pflanze Sauerstoff ab und filtert gleichzeitig verschiedene Schadstoffe aus der Luft. Bogenhanf ist in unzähligen Formen und Farbvarianten erhältlich und wertet dein Schlafzimmer auch optisch auf. Außerdem lassen sich seine langen, fleischigen Blätter im Gegensatz zu denen anderer Zimmerpflanzen ganz einfach entstauben.
5. Einblatt
Das Einblatt ist auch als Friedenslilie bekannt und zählt zu den wenigen Zimmerpflanzen für das Schlafzimmer, die blühen. Die Pflanze ist geruchsneutral und lässt dein Schlafzimmer mit ihren grünen Blättern und den weißen Blüten eleganter wirken.
Darüber hinaus sorgt das Einblatt für eine höhere Luftfeuchtigkeit, filtert Schadstoffe wie Benzol und Formaldehyd aus der Luft und verhindert die Verbreitung von Keimen. Die luftreinigende Pflanze bevorzugt einen schattigen Platz und benötigt wie viele andere Zimmerpflanzen nur wenig Pflege.

6. Efeu
Dass sich verschiedene Arten von Efeu perfekt als Zimmerpflanze für das Schlafzimmer eignen, ist eher weniger bekannt. Die Efeublätter filtern bis zu 94 Prozent der Schadstoffe aus der Luft und sorgen somit für ein optimales Raumklima. Als besonders wirksam hat sich Efeu bei der Bekämpfung von Schimmelsporen erwiesen. Diese kann er der Luft innerhalb von zwölf Stunden zu 80 Prozent entziehen.
Neben dem sogenannten „Gemeinen Efeu“ empfiehlt sich auch die „Efeutute“ als Pflanze für das Schlafzimmer. Neben ihrer luftreinigenden Wirkung erhöht sie außerdem die Luftfeuchtigkeit.

Achtung: Efeu sollte so aufgestellt werden, dass er für Kinder und Haustiere unerreichbar ist. Die Blätter und Stängel der Pflanze sind nämlich giftig und können Entzündungen hervorrufen.
7. Alokasien
Alokasien wie das Pfeilblatt oder das Elefantenohr sind robust, pflegeleicht und sorgen für gute Luft im Schlafzimmer. Wähle für diese Pflanzenarten einen hellen, aber möglichst halbschattigen oder schattigen Standort.
Zimmerpflanzen können das Raumklima und deinen Schlaf verbessern. Trotz aller Vorteile gilt hier: Stelle nicht zu viele Pflanzen in deinem Schlafzimmer auf. Achte außerdem darauf, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung ist. Wenn du sowieso schon mit Schimmel oder einer zu hohen Luftfeuchtigkeit zu kämpfen hast, ist es wenig sinnvoll, Pflanzen aufzustellen, welche diese noch weiter erhöhen.
Weitere Tipps zum Thema Zimmerpflanzen findest du hier:
- 10 beliebte Zimmerpflanzen, die ggf. zuhause gefährlich sind
- 10 pflegeleichte Zimmerpflanzen, die auch gut aussehen
- 8 Notfall-Tricks für kranke Zimmerpflanzen
- Schimmel auf Blumenerde: 4 Tipps, die Zimmerpflanzen retten
- 7 Tipps, um sterbende Pflanzen zu retten
Quellen: 24garten, gartenjournal, zeller-present, utopia
Vorschaubilder: ©Instagram/thewildgardener11 ©Instagram/plant_weiler


