Südfenster sind wahre Sonnenkraftwerke und viele Zimmerpflanzen, die Südfenster lieben, fühlen sich dort pudelwohl. Wenn du ein solches Fenster zu Hause hast, besitzt du den perfekten Platz für lichtbedürftige Pflanzenfreunde. Doch nicht jede Grünpflanze verträgt die intensive Sonneneinstrahlung, manche bekommen davon braune Flecken auf den Blättern. Deshalb verraten wir dir heute, welche Pflanzen an deinem Südfenster aufblühen und wie du sie optimal pflegst.
Diese Zimmerpflanzen fühlen sich am Südfenster richtig wohl
Kakteen und Sukkulenten stehen an erster Stelle, denn sie stammen ursprünglich aus sonnenverwöhnten Regionen. Du erkennst sie an ihren dickfleischigen Blättern oder Stämmen, mit denen sie Wasser speichern. Besonders Aloe vera, Echeverien und verschiedene Kakteenarten gedeihen prächtig im Südfenster.
Aloe vera – die robuste Sonnenanbeterin
Du suchst eine pflegeleichte Pflanze mit praktischen Eigenschaften? Dann ist die Aloe vera genau das Richtige. Sie speichert Wasser in ihren dicken Blättern, braucht wenig Pflege und liebt einen sonnigen Platz. Gieße sie nur, wenn die Erde trocken ist – dann bleibt sie lange gesund.
Zitrusbaum – mediterranes Flair für dein Zuhause
Wenn du etwas mehr Platz hast, ist ein Zitronen- oder Orangenbäumchen die perfekte Wahl. Es liebt direkte Sonne und bringt mit seinen glänzenden Blättern und duftenden Blüten echtes Urlaubsfeeling in deine Wohnung. Achte auf regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen.

Sukkulenten – minimaler Aufwand, maximale Wirkung
Sukkulenten wie Echeveria oder Hauswurz fühlen sich direkt am Südfenster pudelwohl. Ihre dicken Blätter speichern Wasser, sodass du sie nur selten gießen musst. Kombiniere verschiedene Arten in einer Schale und schaffe so ein kleines, pflegeleichtes Wüstenparadies.
Kaktus – der Klassiker unter den Sonnenliebhabern
Ein Kaktus ist fast unverwüstlich, solange er viel Licht bekommt. Besonders am Südfenster wächst er schnell und bildet mit etwas Glück sogar Blüten. Gieße ihn nur gelegentlich und verwende durchlässige Erde – dann hast du lange Freude an ihm.
Extra-Tipp: Auch mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Lavendel lieben die Sonne. Sie verströmen zudem herrliche Düfte und bereichern deine Küche mit frischen Aromen. Weitere Pflanzen für dein Südfenster sind: Erbsenpflanze, Elefantenfuß und Zwergdattelpalme.
Pflegetipps für sonnenhungrige Zimmerpflanzen
Trotz Sonnenliebe benötigen auch diese Pflanzen deine Aufmerksamkeit. Im Sommer solltest du besonders auf die Mittagssonne achten, denn selbst sonnenliebende Pflanzen können Verbrennungen erleiden. Stelle daher einen leichten Vorhang bereit oder rücke empfindlichere Exemplare etwas vom Fenster weg. Einige Pflanzen möchten im Sommer gerne draußen stehen. Hast du also einen Balkon? Hervorragend! Dann ab nach draußen mit deinen grünen Freunden.
Extra-Tipp: Gewöhne alle deine Grünpflanzen an den Aufenthalt in der Sonne, jeden Tag ein bisschen länger, jeden Tag ein Stück näher am Fenster.
Die Gießroutine passt du am besten an die Jahreszeit an: Im Sommer brauchen deine grünen Freunde mehr Wasser als im Winter, weil die Sonne das Substrat schneller austrocknet. Fühle regelmäßig mit dem Finger, ob die obere Erdschicht trocken ist.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Zimmerpflanzen, die Südfenster lieben, bringen exotisches Flair und Lebendigkeit in dein Zuhause. Mit Kakteen, Sukkulenten, mediterranen Kräutern und Zitruspflanzen kannst du die sonnigsten Plätze deiner Wohnung optimal nutzen. Achte jedoch auf angepasste Pflege und schütze deine Pflanzen vor zu intensiver Mittagssonne oder gewöhne sie langsam daran. So erfreust du dich lange an deinen sonnenhungrigen Mitbewohnern und schaffst eine grüne Oase mit südlichem Charme. Gute Laune garantiert!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: My Home Book