Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lifehacks
  • Ratgeber

„Zu verschenken“-Kiste: Wann droht ein Bußgeld?

Teilen
Pin

Handelt es sich um Geschenke oder um illegal abgestellten Müll? Die berühmt-berüchtigten „Zu verschenken“-Kisten stehen vor allem in Städten und Wohngebieten an nahezu jeder Straßenecke. Was viele Menschen jedoch nicht wissen: Die gut gemeinten Spenden können richtig teuer werden.


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Bücher, Geschirr oder Kleidung: Viele Menschen stellen aussortierte Gegenstände, die für den Müll zu schade sind, in einer Kiste auf die Straße. Mit dem Hinweis „Zu verschenken“ sollte das ja kein Problem sein – denn dieser würde schließlich kennzeichnen, dass es sich nicht um Müll handelt. Ein Denkfehler mit teuren Folgen.

„Zu verschenken“-Kiste: Wann droht ein Bußgeld?
©MediaPartisans

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) erklärt, dass es sich hierbei trotzdem um eine sogenannte „wilde Müllablagerung“ handelt. Wenn die Gegenstände niemand mitnehmen möchte und die Kiste mehrere Tage am Straßenrand steht, handelt es sich sogar um illegale Ablagerung und es drohen für die Entsorgung saftige Bußgelder.

Hohes Bußgeld für „Zu verschenken“-Kiste

Wie hoch das Bußgeld genau ausfällt, hängt von den Gegenständen ab, die sich in der Kiste befinden, und natürlich auch von der Menge. Wenn es sich um mehrere unbedeutende Gegenstände, wie z.B. Kochtöpfe, Kleidungsstücke, Bücher oder Geschirr handelt, droht ein Bußgeld von bis zu 200 Euro. Haben die Gegenstände scharfe Kanten, erhöht sich die Geldstrafe sogar auf bis zu 300 Euro.

Befinden sich in der „Zu verschenken“-Kiste auch Flüssigkeiten, droht ein Bußgeld von 500 Euro und mehr. Richtig teuer wird es bei elektronischen Geräten – die Geldstrafe kann sich hier auf bis zu 5.000 Euro belaufen.

„Zu verschenken“-Kiste: Wann droht ein Bußgeld?
Diese Dinge musst du beachten, wenn du eine Kiste mit alten Gegenständen aufstellen willst.
©MediaPartisans

Geldstrafe auch für Unbeteiligte

Selbst wenn du keine zu verschenkenden Gegenstände an den Straßenrand gestellt hast, trägst du die Geldstrafe indirekt mit. Bleibt eine „Zu verschenken“-Kiste nämlich über einen längeren Zeitraum stehen, werden auch Verbraucher zur Kasse gezogen, die mit den Gegenständen gar nichts zu tun haben. Die Entsorgungsgebühren werden auf die Abfallgebühren angerechnet – und diese zahlen alle Gebührenzahler.

Tipp: Wenn du bemerkst, dass fremde Gegenstände anonym vor deinem Haus abgestellt werden, solltest du umgehend das Ordnungsamt oder die Stadtreinigung informieren. Anderenfalls musst du die Entsorgung und die damit verbundenen Kosten selbst tragen.

Bußgeld bei „Zu verschenken“-Kiste umgehen

Um das Bußgeld zu umgehen, musst du einen Antrag auf Sondernutzung des öffentlichen Bürgersteigs stellen. Mit dieser Genehmigung darfst du deine „Zu verschenken“-Kiste über mehrere Tage am Straßenrand stehen lassen. Allerdings können hierfür Nutzungsgebühren im zwei- oder dreistelligen Bereich anfallen.

„Zu verschenken“-Kiste: Wann droht ein Bußgeld?
©Wikimedia/Roy Zuo/CC-BY-SA-4.0

Es gibt allerdings noch eine Möglichkeit, um das Bußgeld und den Sondernutzungsantrag zu umgehen. Das Ordnungsamt drückt nämlich vielerorts auch mal ein Auge zu und sieht von einer Geldstrafe ab, wenn du die folgenden Punkte beachtest:

  • Stelle die „zu verschenken“-Kiste möglichst dicht an die Hauswand und achte darauf, dass keine Rettungswege, Türen oder Durchgänge blockiert werden. Auch der normale Verkehr auf dem Gehweg darf durch die Kiste nicht beeinträchtigt werden.
  • Achte auf den Inhalt und stelle nur Gegenstände in die Kiste, über die sich andere wirklich freuen könnten.
  • Stelle keine Gegenstände auf die Straße, die jugendgefährdend sein könnten.
  • Bedenke, dass du auch für fremde Gegenstände, die dazugestellt wurden, die Verantwortung trägst.
  • Die Kiste sollte maximal einen Tag auf dem Bürgersteig stehen. Entsorge alle Gegenstände, die nicht mitgenommen wurden, möglichst zeitnah und vor allem ordnungsgemäß.
  • Beobachte die Wetterlage. Wenn es den ganzen Tag regnet, solltest du dein Vorhaben besser nochmal verschieben.

Die Gegenstände wurden nicht mitgenommen oder du traust dich – aufgrund des drohenden Bußgeldes – nicht, eine solche Kiste aufzustellen? Dann spende die Gegenstände einer sozialen Einrichtung. Diese freut sich immer über alte Bücher, Geschirr oder kaum getragene Kleidung. Welche Erfahrungen hast du mit „Zu verschenken“-Kisten gesammelt?

Wichtige Tipps, um alte Gegenstände zu entsorgen oder weiterzuverwenden, findest du hier:

  • 5 Möglichkeiten, um alte Möbel und Sperrmüll loszuwerden
  • Zu verschenken: Alte Möbel am Straßenrand suchen neuen Besitzer
  • 3 Tipps, um alte CDs zu entsorgen
  • Bücher entsorgen: 10 Möglichkeiten für aussortierte Bücher
  • Kleidung ausmisten: 5 Tipps für die Kleiderspende

Quelle: t-online
Vorschaubilder: ©Wikimedia/Roy Zuo/CC-BY-SA-4.0 ©MediaPartisans

„Zu verschenken“-Kiste: Wann droht ein Bußgeld?„Zu verschenken“-Kiste: Wann droht ein Bußgeld?
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Diese 7 Tiere graben heimlich Löcher in deinem Garten
  • Das passiert mit Social-Media-Accounts, wenn jemand stirbt
    Social Media: Das passiert mit deinen Accounts nach dem Tod
  • Zwei Kinder springen auf einer beschneiten Fläche herum
    10 Fehler, die im Winter großen Schaden im Garten anrichten
  • 8 Notfall-Tricks, um kranke Zimmerpflanzen zu retten
  • 12 Artikel, die auf eBay Kleinanzeigen verboten sind
    12 Artikel, die auf eBay Kleinanzeigen verboten sind
  • Verstecktes Schwein
    5 Suchbilder: Kannst du die getarnten Tiere entdecken?
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
186 Posts
View Posts
DIY
1123 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
308 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
798 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
94 Posts
View Posts
Haus & Garten
962 Posts
View Posts
Lifehacks
2170 Posts
View Posts
Lifestyle
23 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1073 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.