Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks

Sambuca, Sizilien: Frau kauft 1-Euro-Haus in Italien

Teilen
Pin

Vorsichtig tasten sich ihre Schuhe die staubigen Stufen nach oben. „Bist du sicher, dass die Treppe hält?“, fragt die Frau. „Sieht ganz so aus“, antwortet ihr Mann – als plötzlich beide durch das klatschende Geräusch aufflatternder Tauben erschreckt werden, die vom oberen Stockwerk durch das offene Dach davonfliegen.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Meredith Tabbone (@meredith_tabbone) am Mär 2, 2020 um 6:52 PST

Es war Merediths erster Besuch in dem Haus auf Sizilien, das sie kurz zuvor gekauft hatte – 8.000 km von ihrer Heimat Chicago entfernt. Was sie erwarten würde, wusste sie nicht: „Ich hatte keine Ahnung, wie viel das Haus wert war. Ich kannte lediglich eine Schwarz-Weiß-Aufnahme der Hausfront und einen sehr groben, handgezeichneten Stadtplan.“ 

Sambuca di Sicilia, Italy April 2016 365

Das war im Sommer 2019. Meredith Tabbone hatte das Haus in der sizilianischen Ortschaft Sambuca übers Internet ersteigert. Mindesteinsatz: 1 Euro. Meredith bot 5.555 Euro und bekam den Zuschlag. Nun war sie Besitzerin einer „rustikalen Immobilie mit authentischem Charme“, wie es wohl im Maklerjargon heißen würde. Ein 300 Jahre altes Schrotthaus, würden andere sagen – ohne Strom, ohne Wasser und seit 100 Jahren unbewohnt.

©instagram/meredith_tabbone

In Italien locken Kommunen immer wieder mit sogenannten „1-Euro-Häusern“. Sie wollen damit dem Dorfsterben Einhalt gebieten. In einigen Gegenden, die zwar traumhaft schön, aber leider bettelarm sind, ist die Bevölkerung in den letzten 50 Jahren nämlich bedrohlich geschrumpft. Einige Dörfer sind komplett verlassen. „Paesi fantasma“ nennen sie die Italiener. Was bleibt, sind Ruinen.

So ist an den Kauf eines „1-Euro-Hauses“ meist auch die Bedingung geknüpft, mindestens 10.000 bis 20.000 Euro in dessen Renovierung zu stecken. Ansonsten drohen saftige Strafen. Genau so war es auch im Fall von Meredith. Nichtsdestotrotz war Meredith von ihrem neuen sizilianischen Domizil sofort begeistert. Es war Liebe auf den ersten Blick. Nicht zuletzt, weil ihre Familiengeschichte sie mit dem Ort verbindet: Ihr Urgroßvater stammte nämlich aus Sambuca.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Meredith Tabbone (@meredith_tabbone) am Jun 16, 2019 um 7:31 PDT

Die beherzte Finanzberaterin kaufte also gleich noch das Nachbarhaus mit dazu – das war ebenso alt, aber immerhin zuletzt 1974 renoviert worden. Meredith will beide Häuser miteinander verbinden. Geplant war der Start der Renovierungsarbeiten für den Februar 2020. Doch weit kamen sie nicht.

©instagram/meredith_tabbone

Die Corona-Krise hatte Italien sehr früh und sehr stark getroffen. Im März 2020 kam es zum ersten Lockdown. Alle Arbeiten am Haus kamen zum Erliegen. Kurze Zeit später wurde die Einreise von US-Amerikanern nach Europa untersagt. Meredith hatte nun also zwei vollkommen heruntergekommene Häuser, die lieber jetzt als nachher instand gesetzt werden mussten, konnte selbst aber nicht mehr vor Ort sein. Das ganze Projekt stand auf der Kippe. Darüber hinaus drohte noch die Verzugsstrafe, sollte die Renovierung scheitern.

©instagram/meredith_tabbone

Meredith ließ sich davon jedoch nicht beirren. „Wozu gibt es das Internet?“, fragte sich die Frau aus Chicago und regelte – seit die Ausgangssperre innerhalb Italiens Mitte Mai aufgehoben wurde – die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen vorübergehend über Fotos, Videos und WhatsApp-Nachrichten mit den Arbeitern vor Ort. Sollte etwa ein Fenster vergrößert werden, wurde einfach die betreffende Stelle auf einem Foto markiert. 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Meredith Tabbone (@meredith_tabbone) am Jul 17, 2020 um 5:55 PDT

Immer wieder entdeckten ihre Bauarbeiter und der von ihr beauftragte Architekt tolle Dinge in den beiden Häusern: Die Erdgeschosse waren früher Pferdeställe – die Ringe zum Anseilen sind sogar noch vorhanden. Hinter den dicken Schichten von Putz traten uralte Natursteinwände hervor, hier und da versteckte sich sogar ein zusätzliches Fenster, das irgendwann einmal zugemauert worden war. Unter dem geplanten Schlafzimmer wurde ein 2 m tiefes Steinloch freigelegt. Hierüber wollte Meredith Plexiglas verlegen lassen, damit man dieses Stück Geschichte weiterhin sehen kann.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Meredith Tabbone (@meredith_tabbone) am Mai 19, 2020 um 8:56 PDT

Doch die Corona-Pandemie zog sich länger hin, als erhofft. Und je länger die Corona-Bestimmungen mit all ihren Wechseln und Unklarheiten andauerten, umso komplizierter gestaltete sich der Hausbau via Handy-Fotos. Die Bauarbeiten kamen zum Erliegen. Die Stadt verschloss die Eingänge zu den Häusern wie früher mit einer Kette.

Erst im Juni 2021 durfte Meredith endlich wieder zurück nach Sambuca. Die Kette musste sie aufbrechen, da niemand wusste, wer den Schlüssel zu dem Schloss hatte. Zum Glück gibt es um die Ecke gleich einen Metallwarenladen, wo Meredith sich einen Bolzenschneider kaufen konnte. So gehen die Sanierungsarbeiten endlich wieder mit Vollgas voran. Meredith ist zuversichtlich, dass sich ihr Traum von einem Haus auf Sizilien nicht mehr von der Corona-Pandemie aufhalten lässt.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Meredith Tabbone (@meredith_tabbone)

Ihr Plan: Die beiden Gebäude sollen zunächst zu einem Ferienhaus für sie und ihre Familie ausgebaut werden. Dann würde Meredith gerne noch ein kleines Café im Ort eröffnen, um sich später in der Heimat ihres Urgroßvaters zur Ruhe zu setzen. Man kann ihr bei diesem Vorhaben nur alles Gute wünschen.

Weitere spannende, interessante und lustige Geschichten rund um Häuser findest du hier:

  • 10 Häuser, die aus Rache gebaut wurden 
  • Auf zu neuen Ufern: Familie zieht in ein Haus am Polarkreis 
  • Paar will Haus kaufen, aber bekommt Märchenschloss 
  • Mann baut 30 Jahre lang an extremem Haus im Wald 
  • Dieses Haus hat 26 m² und ist von innen die reinste Villa 

Quelle: instagram, berliner-kurier, lonelyplanet

Vorschaubilder: ©instagram/meredith_tabbone ©pinterest/sicilyonweb

Sambuca, Sizilien: Frau kauft 1-Euro-Haus in ItalienSambuca, Sizilien: Frau kauft 1-Euro-Haus in ItalienSambuca, Sizilien: Frau kauft 1-Euro-Haus in ItalienSambuca, Sizilien: Frau kauft 1-Euro-Haus in Italien
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Kuriose Schnappschüsse: 13 faszinierende Bilder zum Staunen
  • 9 Hausmittel, die den Blutdruck senken können
    9 Hausmittel, die den Blutdruck senken können
  • 9 Tipps, wie du richtig auf respektlose Kinder reagierst
  • Heimwerker baut ganz speziellen Wohnwagen.
  • Alte Terrasse neu gestalten: Mann baut Mini-Oase
  • Griffe am Einkaufswagen beeinflussen das Sparen beim Einkauf
    Sparen beim Einkauf: auf Griffe am Einkaufswagen achten!
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1116 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
254 Posts
View Posts
Essen
296 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
758 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
66 Posts
View Posts
Haus & Garten
935 Posts
View Posts
Lifehacks
2149 Posts
View Posts
Lifestyle
13 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1047 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.