Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Ratgeber

15 Sehenswürdigkeiten in NRW, die man gesehen haben sollte

Teilen
Pin

Wir haben gefragt, unsere Leser haben geantwortet: Welche Sehenswürdigkeiten sollte man in Nordrhein-Westfalen unbedingt besuchen?


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Ferienzeit ist Reisezeit – und nicht nur andere Länder, sondern auch die Regionen Deutschlands haben viel zu bieten.

Als einwohnerstärkstes Bundesland kann NRW mit vielen Ausflugszielen aufwarten – sei es für einen kurzen Abstecher oder einen Wochenendtrip. Sehenswürdigkeiten wie der Kölner Dom stehen auf der Liste vieler Besucher und sind definitiv einen Ausflug wert. Aber es gibt noch weitere spannende Attraktionen in NRW, die womöglich weniger bekannt sind.

Deshalb haben wir eure Favoriten unter den Highlights und Sehenswürdigkeiten in NRW gesammelt und möchten sie euch hier vorstellen:

1. Externsteine

Bei den Externsteinen handelt es sich um steil in die Höhe ragende Felsen, die wie aus einer anderen Welt zu kommen scheinen. Sie befinden sich in einem Naturschutzgebiet im Teutoburger Wald. Wer sie erklimmen möchte, braucht allerdings ein Ticket und sollte schwindelfrei sein.

©Media Partisans

2. Drachenburg auf dem Drachenfels

Die Drachenburg thront auf dem Drachenfels in Königswinter und ist schon von weitem sichtbar. Wer keine Lust auf einen schweißtreibenden Aufstieg hat, kann sich mit der Drachenfelsbahn nach oben fahren lassen. Oben angekommen, warten ein Museum, das Schloss Drachenfels und ein Restaurant mit fantastischer Aussicht auf den Rhein auf dich.

3. Xanten

Xanten wird auch „Römerstadt“, „Domstadt“ oder „Siegfriedstadt“ genannt. Die Stadt blickt auf eine 2000 Jahre alte Geschichte zurück, nachdem sie 15 v. Chr. als römisches Militärlager gegründet wurde. Xanten hat nicht nur Geschichte, sondern auch viele andere Highlights zu bieten – und ist definitiv einen Ausflug wert.

Археологический Парк

4. Sparrenburg in Bielefeld

Die Sparrenburg mit ihrem 37 Meter hohen Burgturm ist eines der Wahrzeichen von Bielefeld und bietet eine tolle Aussicht über den Teutoburger Wald. Sie thront etwa 60 Meter über dem Stadtzentrum. Ihre Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und kann auf spannenden Rundgängen und Führungen erkundet werden. Ein Besuch der Burg ist das ganze Jahr über ein Erlebnis.

©Media Partisans

5. Obersee und Viadukt in Schildesche

Der Schildescher Viadukt ist ein Brückenbauwerk und wurde in den 1840er Jahren errichtet. Er gehört zu den ältesten Zeugnissen der deutschen Eisenbahngeschichte und bestand ursprünglich aus 28 Bögen. Auch wenn im 2. Weltkrieg ein Großteil des Bauwerks durch eine Bombe zerstört wurde, ist der Viadukt in seiner heutigen Form immer noch ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Radfahrer und Familien. Ein Spaziergang um den Obersee bietet einen tollen Blick auf den Viadukt und lädt zum Entspannen ein.

Sonnenuntergang am Obersee-1

6. Tetraeder in Bottrop

Das Tetraeder in Bottrop findet sich auf der ehemaligen Halde der Schachtanlage Prosper und ragt 60 Meter in die Höhe. Die ungewöhnliche Pyramide bietet einen fantastischen Blick über das Ruhrgebiet. Nachts wird das Tetraeder durch eine Lichtinstallation des Künstlers Jürgen LIT Fischer beleuchtet und ist schon weit aus der Ferne sichtbar. Ein ganz besonderes Spektakel.

7. Grugapark in Essen

Der für die 1. Ruhrländische Gartenausstellung im Jahr 1929 angelegte Park bietet Erholung, Erlebnis, Natur, Kultur, Grillplätze und Sportmöglichkeiten. In seinem Herzen befindet sich der Botanische Garten mit uralten Bonsaibäumen, tropischen Gehölzen und großen Kakteen. Feste und Konzerte sorgen für eine Volksfeststimmung im Park und machen ihn so zum perfekten Ausflugsziel im Ruhrgebiet.

Grugapark Essen

8. Schokoladenmuseum Köln

Das Schokoladenmuseum in Köln widmet sich ganz der süßen Verführung. Es beherbergt die wohl umfangreichste Darstellung der Geschichte und Gegenwart des Kakaos sowie der Schokolade weltweit. Doch im Schokoladenmuseum gibt es nicht nur Geschichtliches, sondern auch leckere Kostproben zu genießen. Am 3 Meter hohen Schokoladenbrunnen fließen 200 Kilogramm Schokolade herunter, die natürlich auch probiert werden darf.

Cologne - Chocolate Museum 101 enhanced

9. Neandertal und Steinzeitgehege

Das Neandertal ist aufgrund des Fundes des Neandertalers vor rund 160 Jahren weltberühmt geworden. Es zieht jedes Jahr eine Vielzahl von Besuchern an. Neben der Fundstelle findet sich im Neandertal eines der modernsten Museen Europas sowie das Eiszeitliche Wildgehege. Das Neandertal eignet sich bestens für einen Tagesausflug und bietet zudem viel für Wanderer und Naturliebhaber.

DSC05515

10. Möhnetalsperre

Die Möhnetalsperre ist die zweitgrößte Talsperre im Ruhrgebiet und zählt mit ihren 250.000 Kubikmetern Bruchsteinen sicherlich zu den monumentalsten Sperrmauern. Ein besonderes Highlight ist das Öffnen der 105 Überlauföffnungen unterhalb der Krone. Die letzte Öffnung fand im August 2007 statt und lockte zahlreiche Zuschauer an. Doch auch ohne Überlauf sind die Talsperre sowie der Möhnesee ein schönes Ausflugsziel für Jung und Alt.

Möhnetalsperre Dam

11. Hermannsdenkmal

Das Hermannsdenkmal in der Nähe von Detmold ist eines der bekanntesten und höchsten Denkmale in Deutschland. Das Denkmal soll an die Schlacht im Teutoburger Wald im Jahr 9 n. Chr. erinnern und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr als eine halbe Million Menschen besuchen es jährlich, um die spektakuläre Aussicht über die Lippe zu genießen.

©Media Partisans

12. Westruper Heide

Nahe dem Halterner Stausee erstreckt sich die ca. 90 ha große und eindrucksvolle Westruper Heide. Sie wurde bereits 1937 unter Naturschutz gestellt, denn sie bietet zahlreichen gefährdeten Tier- und Pflanzenarten eine Heimat. Die Heide ist das ganze Jahr über einen Besuch wert und von ganz außergewöhnlicher Schönheit.

Westruper Heide, Germany, 08 / 2021

13. Atta-Höhle in Attendorn

Bei der Atta-Höhle handelt es sich um eine der größten und wohl auch schönsten begehbaren Tropfsteinhöhlen in Deutschland. Sie wurde 1907 entdeckt und zieht jährlich ungefähr 150.000 bis 200.000 Besucher an. Die bisher erforschte Gesamtlänge der Höhle beträgt 6.000 Meter. Die Erkundung wurde allerdings nicht abgeschlossen, sodass es immer noch unentdeckte Bereiche gibt.

20150627 Atta-höhle, Attendorn

14. Wuppertaler Schwebebahn

Die Wuppertaler Schwebebahn ist das Wahrzeichen der Stadt und steht sogar unter Denkmalschutz. Die Bahn fährt auf einer 13 km langen Strecke quer durch die Stadt. Weil viele Sehenswürdigkeiten von den 20 Schwebebahnstationen aus gut zu Fuß zu erreichen sind, ist sie bei Touristen genauso beliebt wie bei den Einwohnern der Stadt.

Wuppertal

15. Zeche Zollverein in Essen

Die Zeche Zollverein ist eines der bedeutendsten Industriedenkmäler Europas und ein klares Highlight unter den Sehenswürdigkeiten NRWs. Nach der Stilllegung 1986 entstanden ein Schwimmbad, diverse Gastronomieeinrichtungen und ein Museum auf dem Gelände. Seit 2005 fährt ein E-Bus auf dem 100 ha großen Gelände herum und liefert Infos zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten der Zeche.

Zeche Zollverein

Egal, ob ihr lieber eine Städtereise macht oder raus in die Natur wollt – diese Auswahl an schönen Orten ist perfekt für einen Ausflug.

Quellen: nrw-tourismus, weltenkundler, stadtpfade
Vorschaubilder: ©reddit/reddit pics  ©pinterest/evil buildings

15 Sehenswürdigkeiten in NRW, die man gesehen haben sollte15 Sehenswürdigkeiten in NRW, die man gesehen haben sollte15 Sehenswürdigkeiten in NRW, die man gesehen haben sollte15 Sehenswürdigkeiten in NRW, die man gesehen haben sollte
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Eine Schubkarre mit verschiedenen Gartengeräte, die darin liegen oder daran gelehnt sind.
    Gartengeräte reinigen und pflegen: Mit WD-40 geht’s ganz einfach
  • Aus Ohrenstäbchen geniale Frühlingsdeko basteln
  • Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen
  • Bad putzen in nur 15 Minuten: 7 Top-Tricks
  • Clevere Methode: Wohnung sauber in nur 15 Minuten
  • Gardinenstange als Lifehack im Haushalt
    Schluss mit Chaos: Das sind die 34 besten Ordnungs-Tricks im Haushalt
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1127 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
114 Posts
View Posts
Haus & Garten
988 Posts
View Posts
Lifehacks
2190 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.