Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Quiz

Diese 19 deutschen Wörter kann man nicht übersetzen

Teilen
Pin

Weißt du, was Abendbrot, Fernweh und Vorfreude gemeinsam haben? Man kann sie nicht übersetzen! Die deutsche Sprache ist bekannt für eine Vielzahl an Wörtern, die für unsere Kultur charakteristisch sind. Diese speziellen Vokabeln tragen zur Reichhaltigkeit und Besonderheit der deutschen Sprache bei. Hier kommen 19 Wörter, die es nur in Deutschland gibt.


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


1. Das Fernweh

Der Urlaub ruft förmlich nach dir, doch alles, was du durch das Fenster sehen kannst, ist dein verregneter Garten? Dann hast du Fernweh: das Verlangen, eine Reise zu unternehmen. Dieses deutsche Wort hat sich sogar in den USA durchgesetzt.

2. Der Brückentag

Zwischen einem Feiertag und dem Wochenende liegt noch ein Arbeitstag? An diesem nehmen sich viele Deutsche einen Brückentag. Auch wenn jeder gerne mal freimacht: Dieses Wort kennt man in anderen Ländern nicht.

3. Die Erklärungsnot

Wenn die Kinder bemerken, dass der Weihnachtsmann Ähnlichkeit mit dem Nachbarn hat, landet man schnell mal in Erklärungsnot. Ein so treffendes Wort gibt es in keiner anderen Sprache.

4. Das Abendbrot

Bei einem Drittel der Deutschen kommt abends die bekannte Scheibe Brot mit Wurst und Käse auf den Tisch. Das Abendbrot ist ein fester Bestandteil der deutschen Kultur und es gibt dafür leider keine Übersetzung.

Abendbrot

5. Das Fingerspitzengefühl

Um in einer Situation richtig zu reagieren, braucht man manchmal das richtige Fingerspitzengefühl. Ansonsten fühlt sich dein Gegenüber vielleicht verletzt!

6. verschlimmbessern

Das ist bestimmt jedem von uns schon passiert: Man will eigentlich nur helfen, macht die Situation aber letztendlich nur noch schlimmer.

7. Die Geborgenheit

In keiner anderen Sprache gibt es ein so treffendes Wort für das Gefühl von Wärme, Schutz und Sicherheit. In den Armen eines geliebten Menschen fühlt man sich geborgen.

8. Die Geschmacksverirrung

Wenn du im Kleiderschrank einmal total danebengreifst, würde man das wohl mit einer Geschmacksverirrung bezeichnen. Im Grunde hat das Wort eine positive Konnotation, denn es drückt aus, dass du normalerweise einen guten Geschmack hast – nur dieses eine Mal eben nicht.

9. Der Kummerspeck

Essen macht glücklich! Vor allem bei Liebeskummer helfen ja bekanntlich Süßigkeiten über die Traurigkeit hinweg. Doch dann wartet bald schon der Kummerspeck auf dich!

my fat tummy

10. Der innere Schweinehund

Deine Neujahrsvorsätze im Fitnessstudio umzusetzen, ist gar nicht so leicht. Manchmal lässt sich der innere Schweinehund nur schwer überwinden. Doch wenn du es schaffst, fühlst du dich danach gleich besser! In anderen Ländern gibt es wohl keinen derartigen Schweinehund.

11. Die Schnapsidee

Die besten Ideen kommen einem manchmal in geselliger Runde, mit ordentlich Schnaps im Kopf. Ob diese Schnapsideen dann immer die besten sind, darüber lässt sich wohl streiten.

12. Das Kopfkino

Vielleicht kennst du es vom Lesen: Dein Roman nimmt dich mit all seinen Details so mit, dass du ein richtiges Kopfkino bekommst. Wer braucht da noch Filme? Das Wort Fantasie findet man in vielen Sprachen, das deutsche Kopfkino allerdings nicht.

13. Die Torschlusspanik

Dieses Wort ist sehr bildlich: Wenn sich ein Tor zu schließen droht, bekommt man Panik. Häufig betroffen sind davon Menschen zwischen 30 und 40, die Angst haben, nicht mehr den richtigen Partner zu finden.

14. Die Vorfreude

Die Freude gibt es in vielen Sprachen, aber nur im Deutschen gibt es die ganz spezielle Vorfreude auf anstehende Ereignisse.

Excited

15. verabredet

Dieses Wort für einen Termin gibt es nur im Deutschen. Die Verabredung lässt sich übersetzen, verabredet sein allerdings nicht.

16. Der Zugzwang

Dieses Wort kommt aus dem Schachspiel: Manchmal muss man einen Zug machen, auch wenn er schlecht ist. Der Zugzwang beschreibt im Alltag eine Situation, in der man nicht frei entscheiden kann.

17. Der Weltschmerz

Dieses Wort beschreibt das Gefühl der Trauer, das jemand über sein eigenes, unerfülltes Leben hat. Wenn du das Gefühl hast, dein Leben läuft einfach nicht so wie gewollt, leidest du an Weltschmerz.

18. Der Zeitgeist

In jeder Epoche herrschte ein anderer Zeitgeist: Das bedeutet, dass die Menschen in jeder Epoche eigene Denk- und Ausdrucksweisen haben und sich dadurch von anderen Zeiten unterscheiden.

19. Das Fremdschämen

Auch wenn man nichts dafür kann, wenn eine andere Person etwas Peinliches macht, fühlt man sich auch selbst unwohl. Dieses Gefühl bezeichnet man mit dem Wort Fremdscham.

Kennst du noch weitere Wörter, die man nicht übersetzten kann?

Weitere interessante Fakten erfährst du hier:

  • Amazon-Aufkleber: Das bedeuten die geheimen Codes
  • Die 12 besten neuen Erfindungen der letzten Jahre
  • Sparen beim Einkauf: auf Griffe am Einkaufswagen achten!
  • Weihnachtsbaummoden und Weihnachtsbaumschmuck früher
  • So tricksen Buffet-Restaurants, damit Kunden weniger essen

Quelle: deutsch-perfekt
Vorschaubilder: ©Pinterest/unnuetzes ©MediaPartisans

Diese 19 deutschen Wörter kann man nicht übersetzenDiese 19 deutschen Wörter kann man nicht übersetzen
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Verrücktes Familienbild und das Wort Fremdscham
    Diese 19 deutschen Wörter kann man nicht übersetzen
  • Person mit flauem Magen im Bett und Comic von Nackenschmerzen
    Übelkeit am Morgen: 5 mögliche Ursachen
  • 8 Gründe, warum du Kleidung behältst, die du nicht mehr trägst
    8 Gründe, warum du Kleidung behältst, die du nicht mehr trägst
  • Schwarze Würmer in der Toilette: So wirst du sie los
  • Nachhaltig leben: 10 Tipps für den Alltag
  • Persönliches DIY-Geschenk: Leuchtendes Wandbild vom Sternenhimmel deines Geburtstags
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1120 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
257 Posts
View Posts
Essen
298 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
777 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
75 Posts
View Posts
Haus & Garten
950 Posts
View Posts
Lifehacks
2156 Posts
View Posts
Lifestyle
17 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1058 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.