Unordentliche Schränke und stundenlanges Aufräumen haben nun ein Ende. Auf ausdrücklichen Leserwunsch haben wir unsere 34 liebsten Ordnungshelfer für Kleiderschrank, Schublade, Bad & Co. in einem eigenen Artikel vereinigt.
Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)
Die besten Ordnungshelfer im Haushalt
Clevere Alltagstipps für mehr Ordnung im Haushalt gehören ganz klar zu den Kernkompetenzen von Geniale Tricks. Bei all den Artikeln, die wir zu diesem Thema bereits geschrieben haben, verliert man jedoch schnell den Überblick. Darum präsentieren wir euch hier unsere Favoriten in Sachen Ordnungshelfer-Lifehacks.
Oft kann man dafür das nehmen, was man bereits zu Hause hat: ein Stück Pappe, einen Stehordner oder eine nicht benötigte Gardinenstange. So schafft man Ordnung und spart gleichzeitig bares Geld.
©MediaPartisans
1.-5. Kleiderschrank: Ordnungshelfer gegen das Wäsche-Chaos
Vergrößere das Fassungsvermögen deines Kleiderschranks mithilfe von Gardinenringen.
Gardinenringe eignen sich auch, um Halstücher, Tanktops oder Gürtel ordentlich aufzuhängen. Weitere Lifehacks mit Gardinenringen findest du in diesem Artikel.
Buchstützen halten T-Shirts in der Kommodenschublade in Form.
Unterhosen kannst du kompakt in einer Box verstauen.
Perfekt für große High-Heels-Sammlungen: Teleskopstangen.
Noch mehr Tipps für aufgeräumte Klamotten und sortierte Kommoden findest du im Artikel „7 Tricks für mehr Ordnung im Kleiderschrank“.
6.-8. Ordnungshelfer für Schubladen
Kleinkram in Schubladen lässt sich in den Mulden eines Eierkartons spielend leicht sortieren. Auch Muffinformen helfen, das Kleinteilchaos zu bändigen.
Ganz an die persönlichen Bedürfnisse angepasst: Mit Kartonresten kann man Schubladen so einteilen, wie man es braucht.
Batterien liegen oft lose in der Schublade herum. Solch eine Schraubenschachtel schafft Abhilfe.
9.-15. Ordnungshelfer in Bad und Waschküche
Hängt man die vielen Tuben im Bad an Gardinenhaken, hat man mehr Platz auf den Abstellflächen.
Eine leere Klorolle verhindert, dass Haargummis und Haarklammern wild herumfahren.
Mit Magnetstreifen im Spiegelschrank sind Nagelschere & Co. stets griffbereit.
Wandhalterungen für Besen kann man auch gut für elektrische Zahnbürsten verwenden.
©MediaPartisans
Eine Sammelstation für einsame Socken. Weitere Tricks mit Wäscheklammern findest du hier.
Platz sparen mit einer kleinen Gardinenstange unter der Spüle.
Ein Stehordner und schon sind Föhn und Glätteisen ordentlich aufgeräumt.
Noch mehr clevere Tricks fürs Badezimmer gibt’s in diesem Beitrag.
16.-26. In der Küche: Ordnungshelfer für Tupperware & Co.
Verstellbare Stangen im Küchenschrank zähmen das Schneidebrett-Durcheinander.
Ob in CD-Ständern, Schachteln oder Zeitschriftenhaltern: Deckel von Frischhalteboxen verstaut man am besten separat.
Auch für Topfdeckel sind Zeitschriftenständer eine platzsparende Lösung im Küchenschrank.
Jede Lücke nutzen. Zum Beispiel mit einem Hängekorb für Tassen.
So sind Backbleche und Muffinformen stilvoll aus dem Weg geräumt.
Bequemes Abrollen, ohne vorher lang in der Schublade suchen zu müssen.
Der Vorrat an Backpapier & Co. wird von einem Stehordner im Zaum gehalten.
Das gilt auch für Kartoffeln und Zwiebeln.
Clever: Aus einer leeren Plastikflasche mit wenigen Schnitten einen Schwammhalter für die Spüle basteln. Wie das geht, zeigt dir dieses Video.
©MediaPartisans
In der Schublade werden Messer mit der Zeit stumpf. Anders ist es mit einem Messerblock – den du dir ganz einfach aus alten Büchern selbst machen kannst.
Tafelfolie ist ein genialer Tipp, um Einkäufe, Termine oder den Essensplan für nächste Woche zu organisieren.
Noch mehr Tricks, die das Tupper-Chaos im Küchenschrank eindämmen, gibt es hier. Weitere Platzsparideen für die Küche findest du in diesem Beitrag.
27.-31. Garage einrichten: Stauraum dank Ordnungshelfern
Wer kennt sie nicht: die Sammlung miteinander verhedderter Kabel? Mit Klorollen in einer Schuhschachtel bekommst du sie sortiert.
Ein praktischer Bälleturm mit Gepäckspannern.
Leere Spindeln für CD-Rohlinge weiterverwenden: Die Schnüre lassen sich problemlos durch das gebohrte Loch ziehen und nach Maß abschneiden.
Schraubgläser für Schrauben – was könnte naheliegender sein?
Unhandliche Gartengeräte einfach in eine ausgediente Palette stecken.
Wie du dein Werkzeug sonst noch aufbewahren kannst, verrät dir dieser Artikel.
32.-34. Ein ordentlicher Schreibtisch
Mehrfachstecker, die unter dem Schreibtisch stören, hängt man am besten unter die Tischplatte.
Es sieht gleich viel ordentlicher aus, wenn die Stifte in Reih und Glied stehen.
Mit Klorollen als Manschetten schützt man angefangene Geschenkpapierrollen.
Warum du Klorollen auch aus anderen Gründen niemals wegschmeißen solltest, erfährst du in diesem Beitrag. Und diese 4 Tricks für einen ordentlichen Arbeitsplatz helfen dir dabei, deinen Schreibtisch langfristig aufgeräumt zu halten.
Ordnung schaffen, aber mit Sinn und Verstand! Es gibt wohl kaum ein Problem im Haushalt, für das nicht schon eine clevere Lösung gefunden wurde – man muss nur wissen, wo man suchen muss. Diese Liste gibt eine Menge Anregungen, die spielend leicht umzusetzen sind.
Vorschaubild: ©MediaPartisans



