Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Putzen & Ordnung
  • Ratgeber

Schreibtisch aufräumen: 4 Tipps für mehr Ordnung

Teilen
Pin

Für viele Menschen ist ihr Schreibtisch – ob im Büro oder im Homeoffice – ein zentraler Ort des Alltags. Schließlich verbringen sie dort durchschnittlich 8 Stunden am Tag und arbeiten. Während ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz eine angenehme Atmosphäre schafft, kann ein unordentlicher Schreibtisch wiederum zu Demotivation und Überforderung führen. Umso wichtiger ist es, dass man seinen Arbeitsplatz sauber und ordentlich hält. Wie du auf deinem Schreibtisch Schritt für Schritt Ordnung machst, die auch langfristig hält, erfährst du in diesem Artikel.


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Schritt 1: Putzen und aussortieren

Zunächst ist es wichtig, sich einen Überblick zu verschaffen. Am besten räumt man dazu den Schreibtisch komplett leer und sortiert dabei schon einmal vor. Wichtige Papiere werden beiseitegelegt, während der Rest entsorgt wird. Bei dieser Gelegenheit kann man den Schreibtisch auch prima putzen und die Oberflächen desinfizieren.

Tipp: Es gibt spezielle Reinigungsmittel, die man auf empfindlichen Oberflächen wie der Tastatur oder dem Computerbildschirm anwenden kann.

©Media Partisans

Schritt 2: Ordner und Ablagesysteme

Wenn das erste Chaos beseitigt ist, kannst du beginnen, lose Papiere wie Rechnungen und andere offizielle Briefe in die richtigen Ordner zu sortieren. Falls du noch keine Ordner hast, bietet es sich an, für die folgenden Kategorien eigene Ordner anzulegen:

  • Rechnungen
  • Gehaltsabrechnungen
  • Steuerbescheide
  • Krankenkassenunterlagen
  • Bankunterlagen

Tipp: Hast du keine Lust, alle Briefe sofort einzuheften, kannst du sie auch zuerst in eine dafür vorgesehene Ablage legen. Du kannst dir dann beispielsweise einmal in der Woche fünf Minuten Zeit nehmen, um sie in die richtigen Ordner zu heften.

Schritt 3: Dekoration und geeignete Arbeitsmittel

Dieser Schritt ist sehr individuell: Die einen wollen viel Deko, den anderen reicht ein Bild ihrer Liebsten und wieder andere Menschen verzichten gänzlich auf „Nippes“ auf dem Schreibtisch.

Anders sieht es bei Stuhl und Tisch aus. Diese sollten im besten Fall ergonomisch sein, um Haltungsschäden und Rückenschmerzen zu verhindern.

Tipp: Generell sollte man auf zu viel Dekoration auf dem Schreibtisch verzichten. Man kann ihn auch mit nützlichen Dingen wie einem Standkalender „dekorieren“.

©Media Partisans

Schritt 4: Notizen

Der letzte Schritt ist einer der wichtigsten. Denn jetzt geht es darum, ein Ordnungssystem für sich zu finden, das auch längerfristig funktioniert. Macht man sich viele Notizen, bietet es sich an, diese an eine Pinnwand zu heften. So hat man sie immer im Blick. Digitale oder analoge To-do-Listen helfen dabei, den (Arbeits-)Tag zu planen. Hierbei sollte man zwischen den Abstufungen „dringend“, „sollte gemacht werden“ und „könnte ich machen“ unterscheiden. So läuft man nicht Gefahr, sich mit unwichtigen Aufgaben zu verzetteln.

Tipp: Man muss individuell entscheiden, welche Hilfsmittel für die Arbeit nötig sind und welche die Aufgaben unnötig verkomplizieren. Es hilft, wenn man sich einmal aufschreibt, welche Hilfsmittel einen bei den Aufgaben wirklich unterstützen könnten, bevor man wahllos Klebezettel, Pinnwände usw. anschafft.

Ordnung halten

Damit man diese Aufräumprozedur nicht ständig wiederholen muss, gibt es noch ein paar Tipps, um die Ordnung auch aufrechtzuerhalten.

  • Am Ende jedes (Arbeits-)Tages 5 Minuten dafür reservieren, das gröbste Chaos zu beseitigen
  • Auch den „digitalen Schreibtisch“ aufräumen und unwichtige Dinge bzw. Dateien löschen
  • Einmal in der Woche den Arbeitsplatz putzen
  • Routine ändern, wenn sich die Aufgaben ändern

computer desk

Ein aufgeräumter und organisierter Schreibtisch erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern sieht auch einladender aus. Denn wer hat schon Motivation, wenn er morgens vor einem Berg voller Chaos steht?

Quellen: bueromoebel-experte, black-palms

Vorschaubilder: ©Media Partisans ©Media Partisans

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
  • Upcycling: 7 Dinge, denen man einen neuen Nutzen geben kann
  • Gartenarbeit im Winter: 10 Fehler solltest du vermeiden
  • 5 Dinge, die Vermieter bei Wohnungsübergabe nicht verlangen können
    Wohnungsübergabe: 6 Dinge, die Vermieter hinnehmen müssen
  • Obdachlosen im Winter helfen: Soll man die Polizei rufen?
  • Diese 12 Anzeichen deuten auf Schilddrüsenunterfunktion u. Ä. hin
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
780 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
79 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
17 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1061 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.