Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Ratgeber

Kratzender Pullover? 6 Tipps, die Abhilfe schaffen

Teilen
Pin

Gerade in den kalten Wintermonaten ist ein schöner warmer Pullover ein absolutes Muss. Doch viele Pullis, die flauschig aussehen, kratzen unangenehm auf der Haut, denn sie sind oft aus Wolle gefertigt. Besonders Pullover aus Schurwolle oder Mohair haben einen schlechten Ruf. Schade eigentlich, denn sie halten so richtig warm. Also was tun?


Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Je unbehandelter die Wolle ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Pulli kratzt. Das ist allerdings kein Grund, gänzlich auf Wollpullover zu verzichten. Es gibt einige Tricks, mit denen du kratzende Pullover und andere Kleidungsstücke aus Wolle kuschelig weich bekommst.

1. Wollwaschprogramm statt Handwäsche

Wollpullover sollten niemals im normalen Waschprogramm der Maschine mitgewaschen werden, denn sie bedürfen einer besonderen Behandlung. Man kann sie entweder per Hand waschen oder man nutzt das Wollwaschprogramm seiner Waschmaschine. Kratzt der Pullover sehr, sollte das Programm der Maschine die erste Wahl sein, weil der Pulli damit deutlich weicher wird als bei der Handwäsche.

No Errol Flynn stache

2. Wollwaschmittel verwenden

Beim Waschen von Pullovern und anderen Kleidungsstücken aus Wolle solltest du immer ein spezielles Wollwaschmittel verwenden. Dank ihm wird die Wolle schonend gereinigt und es hat zusätzlich einen weichmachenden Effekt.

3. Gefrierschrank

Auch wenn es sich anfangs etwas komisch anhört: Kälte ist ein guter Helfer gegen kratzige Pullis. Stecke deinen Pullover in eine Plastiktüte und lege ihn über Nacht ins Gefrierfach. Die Kälte hilft wahre Wunder und der Pullover ist am nächsten Tag flauschiger und weicher.

Look how awkward this is.

4. Conditioner statt Weichspüler

Um kratzende Wollpullover weich zu bekommen, liegt das Waschen mit Weichspüler nahe. Dieser glättet die Wolle auch, leiert allerdings die Fasern aus. Eine bessere Alternative ist Conditioner für die Haare. Mische ihn mit etwas Wasser und lege deinen Pullover hinein. Achte aber darauf, dass die Produkte keine Proteasen enthalten, da diese den Fasern deiner Kleidung schaden können.

5. Essig

Essig ist eine regelrechte Allzweckwaffe im Haushalt und kann auch dafür sorgen, dass dein geliebter Wollpullover wieder schön weich wird. Spüle deinen Pulli dafür einfach in etwas Essigwasser und lasse ihn danach trocknen.

6. Mehrere Schichten

Klingt simpel, ist es auch: Damit dein Pullover nicht mehr auf der Haut kratzt, kannst du auch einfach ein Langarmshirt darunterziehen. So kommt die Wolle nicht mehr mit der Haut in Berührung und es kann nichts mehr kratzen. Außerdem ist dir so draußen automatisch gleich etwas wärmer und du kannst deinen Pullover in der Wohnung einfach ausziehen, sollte dir doch einmal zu warm werden.

Bam! week 12 - Finally finished knitting my sweater

So trocknest du Kleidungsstücke aus Wolle richtig

Kleidungsstücke aus Wolle haben im Trockner nichts verloren, denn dieser kann dafür sorgen, dass sie einlaufen. Damit dein Lieblingspullover seine Form behält, solltest du ihn sanft mithilfe eines Handtuchs ausdrücken und danach liegend trocknen lassen. Pralle Sonne und Heizung sind aber tabu, weil beides dafür sorgt, dass die Wolle hart und kratzig wird.

The original sweater

Juckt und kratzt der Pullover auf der Haut, kann auch eine Allergie schuld sein. Das kannst du ganz leicht mit deinen Händen überprüfen. Fühlt sich die Wolle auf den Handflächen ebenso kratzig an wie auf der übrigen Haut, ist es einfach die Wolle an sich. Fühlt sie sich an den Händen hingegen weich an, kann eine Allergie vorliegen. Verzichte in einem solchen Fall besser auf Kleidungsstücke aus Schurwolle oder Mohair und greife auf Chemiefasern wie Polyester, Acryl oder Polyamid zurück. Leider etwas teurer, dafür aber wunderbar weich und besser verträglich, sind Pullover aus Kaschmir oder Merinowolle.

Noch mehr spannende Fakten, Kniffe und Tipps rund um Kleidung findest du in diesen Artikeln:

  • 14 Kleidungsstücke, die du zu selten oder zu oft wäschst
  • Kleidung ausmisten: 5 Tipps für die Kleiderspende
  • 5 Lebensmittel, die Kleidung strahlend machen
  • Du fragst dich schon immer, was diese geheimen Zeichen in der Kleidung bedeuten? Hier wird dir geholfen.
  • Handtücher waschen: 5 Tipps

Quellen: t-online, desired

Vorschaubilder: ©flickr/Zoe ©flickr/Joe Goldberg

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Lieblingsfarbe: Das sagt sie über deinen Charakter aus
    Lieblingsfarbe: Das sagt sie über deinen Charakter aus
  • saubere brillengläser
    Brille reinigen: 4 Tipps für saubere Brillengläser
  • 6 Outfit-Fehler, die dich fülliger aussehen lassen
  • Ob das ein gutes Geldversteck ist? Ein Fünfzig-Euro-Schein wird unter eine Pflanze in den Blumentopf gesteckt
    Einbrecher-Tricks: Hier solltest du Geld nicht verstecken
  • Frau liegt mit dem Gesicht zum Boden auf dem Flur einer Drogerie.
    12 Jobs ‘ohne Menschen’
  • Mit dem Rauchen aufhören: So schaffst du es
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1119 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
257 Posts
View Posts
Essen
298 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
775 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
74 Posts
View Posts
Haus & Garten
946 Posts
View Posts
Lifehacks
2155 Posts
View Posts
Lifestyle
16 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1057 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.