Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Putzen & Ordnung
  • Unsere Besten

Handtücher waschen: 5 Tipps

Teilen
Pin

Ihr kommt gerade aus der Dusche, wollt euch abtrocknen, aber die frisch gewaschenen Handtücher riechen leider alles andere als frisch? Dann sind höchstwahrscheinlich Bakterien dafür verantwortlich.
Diese können sich bereits vor dem Waschen an den Handtüchern befunden haben, z.B., wenn diese feucht in den Wäschekorb geworfen wurden. Oder die Bakterien haben sich mit der Zeit in der Waschmaschine angesammelt; da hilft dann leider auch kein normales Waschmittel mehr.


Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Die folgenden 5 Fehler beim Waschen sollten unbedingt vermieden werden, da sie zu unangenehmen Gerüchen führen können. Mit unseren Tipps schafft ihr es, störenden Gerüchen vorzubeugen und eure Waschmaschinen gleichzeitig keimfrei zu halten.

The competition

1. Rückstände in der Waschmaschine

Wenn ihr merkt, dass eure Wäsche nicht richtig sauber wird und anfängt, muffig zu riechen, dann wird es höchste Zeit, die Waschmaschine von sämtlichen Rückständen, die sich mit der Zeit angesammelt haben, zu befreien. Ein einfaches und hilfreiches Hausmittel dafür ist Natron, denn es neutralisiert schlechte Gerüche und bekämpft gleichzeitig Bakterien und Pilze. Gebt eurem herkömmlichen Waschmittel beim nächsten Waschgang einfach einen Esslöffel Natron hinzu und wascht die Handtücher anschließend bei mindestens 60 Grad.

Natron für die Waschmaschine ©pixabay/NatureFriend

2. Zu niedrige Waschtemperatur

Kalt zu waschen ist nicht nur kostensparender, sondern auch umweltfreundlicher. Dennoch sollten vor allem Handtücher und auch Unterwäsche regelmäßig bei höheren Temperaturen gewaschen werden. Höhere Temperaturen töten die Keime nämlich nicht nur an eurer Wäsche ab, sondern entfernen sie zusätzlich in der Waschmaschine. Wäscht man regelmäßig zu kalt, bieten sich den Bakterien sowohl in den Handtüchern als auch in der Waschmaschine perfekte Bedingungen, um sich zuverlässig zu vermehren.

3. Überfüllte Waschtrommel

Natürlich sollte man die Waschtrommel vollkriegen, um Wasser und Strom zu sparen. Allerdings sollte man es mit dem Befüllen nicht übertreiben – die Wäsche sollte noch genug Platz zum Schleudern haben, um richtig sauber zu werden. Ein weiterer Tipp: Lasst die Tür zwischen den Waschgängen immer leicht geöffnet, so kann die Luft in der Trommel zirkulieren und ihr beugt Schimmelbefall vor. 

Washing Machine Details

4. Verstopftes Flusensieb

Ein weiterer gängiger Fehler ist es, das Flusensieb außer Acht zu lassen. Dieses fängt jegliche Schmutzreste wie Fusseln und Waschreste ab und sorgt dafür, dass unsere Waschmaschine sauber bleibt. Wird es allerdings nicht regelmäßig geleert, können die Schläuche im Innern verstopfen und Schmutzreste werden nicht mehr eingefangen. Auch Schimmel kann unter diesen Bedingungen entstehen. Daher solltet ihr immer darauf achten, dass das Flusensieb geleert und auch der Rest der Maschine regelmäßig gesäubert wird.

5. Feuchte Handtücher im Wäschekorb

Wenn die Handtücher noch feucht sind und sie trotzdem in den Wäschekorb geworfen werden, könnten Stockflecken entstehen. Dabei handelt es sich um eine Vorstufe des Schimmels, also eine Brutstätte für Bakterien und schlechte Gerüche. Lasst eure Handtücher daher immer erst richtig trocknen, bevor ihr sie in den Wäschekorb oder in den Schrank legt.

Wie ihr seht, ist es gar nicht schwer, die lästigen und vor allem stinkenden Bakterien aus euren Handtüchern und euren Waschmaschinen loszuwerden. Wenn ihr diese einfachen Ratschläge regelmäßig beherzigt, werdet ihr euch fortan nur noch mit wohlriechenden und frischen Handtüchern abtrocknen!

Hier findest du noch weitere Artikel zum Thema Waschen:

  • 14 Kleidungsstücke, die du zu oft oder zu selten wäschst
  • 7 Dinge, die beim Wäschewaschen Rätsel aufgeben
  • 15 Dinge, die du beim Wäschewaschen beachten solltest
  • Richtig Wäsche waschen: 8 Tricks, die du noch nicht kanntest
  • 11 Fehler beim Wäschewaschen

Quelle: freundin, Vorschaubilder: ©flickr/MICHELE ©flickr/Dejan Krsmanovic

Handtücher waschen: 5 TippsHandtücher waschen: 5 TippsHandtücher waschen: 5 TippsHandtücher waschen: 5 Tipps
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Kuriose Schnappschüsse: 13 faszinierende Bilder zum Staunen
  • 9 Hausmittel, die den Blutdruck senken können
    9 Hausmittel, die den Blutdruck senken können
  • 9 Tipps, wie du richtig auf respektlose Kinder reagierst
  • Heimwerker baut ganz speziellen Wohnwagen.
  • Alte Terrasse neu gestalten: Mann baut Mini-Oase
  • Griffe am Einkaufswagen beeinflussen das Sparen beim Einkauf
    Sparen beim Einkauf: auf Griffe am Einkaufswagen achten!
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1116 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
254 Posts
View Posts
Essen
296 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
758 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
66 Posts
View Posts
Haus & Garten
935 Posts
View Posts
Lifehacks
2149 Posts
View Posts
Lifestyle
13 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1047 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.