Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Lustig & Interessant
  • Ratgeber

8 Körperstellen, die beim Waschen häufig vernachlässigt werden

Teilen
Pin

Ein gesunder Mensch beherbergt auf seiner Haut und in seinen Organen mehr als 100 Billionen Mikroben. Nicht alle von ihnen sind schlecht, viele unterstützen den Körper auf unterschiedliche Weise: Sie helfen, Nahrung zu verdauen, wehren krankmachende Bakterien ab und stärken das Immunsystem.


Die besten Hausmittel, Tipps und Tricks für Schönheit und Körperpflege. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Freilich sammeln sich an einigen Bereichen der Haut mehr Bakterien an als anderen. Deshalb ist es wichtig, diese Stellen gründlich und mit Seife zu waschen, um schlechte Gerüche und Entzündungen zu vermeiden. Doch viele sind sich dieser Körperstellen oft gar nicht bewusst und vernachlässigen sie beim Waschen. Achte das nächste Mal in der Badewanne und auch beim Duschen auf diese 8 Körperteile und reinige auch sie gründlich mit Seife:

1. Zwischen den Zehen

Die Füße und besonders der Bereich zwischen den Zehen werden beim Baden und Duschen häufig vergessen. Dabei sammeln sich dort viele Bakterien, die für einen unangenehmen Geruch sorgen können. Viele von uns denken, dass die Füße allein durch das Wasser gereinigt würden, und waschen bestenfalls den Fußrücken oder die Sohle.

Bath time

2. Zwischen den Schulterblättern

Weil er nur schwer zu erreichen ist, kommt auch der Bereich zwischen den Schulterblättern beim Waschen oft zu kurz. Es reicht aber nicht, nur das Wasser beim Baden daran herunterlaufen zu lassen. Man sollte sich die Mühe machen, ihn regelmäßig und gründlich mit Seife zu reinigen.

3. Nacken

Lange Haare oder regelmäßiges Training können dafür sorgen, dass der Nacken warm und schwitzig ist. Tägliches Waschen des Nackens mit Seife und einem Badeschwamm oder einem nassen Waschlappen ist wichtig, um die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern.

©Getty Images

4. Kniebeuge

Auch die Kniebeuge wird von den meisten Menschen beim Baden vernachlässigt, dabei ist sie nicht so schwer zu erreichen wie die Zehen. Mit der Zeit lagert sich aber auch dort Dreck ab und sie sollte regelmäßig gewaschen werden.

August 9, 2015

5. Leistengegend

Wenn es nach Dermatologen geht, sollte die Leistengegend jeden Tag gründlich gewaschen werden. Die Falten in diesem Teil des Körpers können schädliche Bakterien beherbergen, die zu eingewachsenen Haaren, Infektionen und unangenehmen Gerüchen führen. Beim Reinigen der Leistengegend solltest du eine sanfte Seife und einen Waschlappen verwenden, da sie einer der empfindlichsten Bereiche des Körpers ist.

6. Unter den Fingernägeln

Unter deinen Fingernägeln können sich verschiedene Arten von Bakterien ansammeln, die sich mit einfachem Händewaschen nicht entfernen lassen. Ärzte empfehlen, ein Wattestäbchen mit warmem Seifenwasser zu tränken und den Bereich unter den Nägeln damit abzutupfen, um alle Bakterien und Ablagerungen zu entfernen. Auch einfache Nagelbürsten eignen sich gut zur gründlichen Reinigung der Hände und Fingernägel.

©Getty Images

7. Hinter den Ohren

Im Bereich hinter den Ohren befinden sich Drüsen, die Talg absondern. Dieser Bereich ist zugleich ein perfektes Versteck für Bakterien und Schmutz. Daher ist es wichtig, auch ihn gründlich zu reinigen. Allerdings neigen viele dazu, ihn zu vergessen und nur beim Haarewaschen zu putzen.

8. Bauchnabel

Der Bauchnabel ist die am meisten vernachlässigte Stelle des Körpers. Ein dunkler und feuchter Ort wie der Bauchnabel bietet den perfekten Nährboden für Bakterien. Wird er nicht regelmäßig gereinigt, sammeln sich Schmutz und Bakterien an, die zu üblen Gerüchen und Infektionen führen können. Trockne deinen Bauchnabel nach jedem Baden oder Duschen mit einem Handtuch ab und reinige ihn mit einem Wattestäbchen.

August 9, 2015

Egal, ob in der Badewanne oder Dusche – es erfordert nicht viel Mühe, diese Körperteile sauber zu halten. Alles, was du brauchst, sind ein wenig Aufmerksamkeit und Konsequenz. Mit der Zeit wird es dann zur Gewohnheit, all diese Stellen richtig zu reinigen.

Noch mehr Gesundheitstipps findest du in den nachfolgenden Artikeln:

  • 10 Körperpflege-Tipps, die dir jeder Hausarzt empfiehlt
  • Hygiene-Fehler: 8 unhygienische Gewohnheiten
  • 4 gute Gründe, kein feuchtes Toilettenpapier zu nutzen
  • Warmes Wasser trinken – gesund oder ungesund?
  • 11 gesunde Gewohnheiten, die man nicht übertreiben sollte

Quellen: brightside, iloverelationship

Vorschaubilder: ©flickr/osseous ©flickr/osseous

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • alumiumblech reinigen
    4 Tipps, um ein schmutziges Backblech zu reinigen
  • 20 komische Frisuren, die einen entsetzlichen Anblick bieten
  • Hornhaut entfernen mit Zitrone: So geht’s
  • Eine Ente wird mit der Hand gefüttert
    Vögel füttern: So hilfst du Vögeln im Winter am besten
  • Erziehung: allein spielen fördern
  • Quetschie-Deckel: 12 tolle Ideen zum Basteln mit Kindern
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1119 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
257 Posts
View Posts
Essen
298 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
769 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
71 Posts
View Posts
Haus & Garten
944 Posts
View Posts
Lifehacks
2153 Posts
View Posts
Lifestyle
16 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1053 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.