Alle Ritter, die sich verlesen haben, werden an dieser Stelle leider enttäuscht: Im Folgenden geht es um Schilder, nicht um Schilde. Solch ein Schild wird laut Wikipedia definiert als ein „Informationsträger in Form einer Tafel, Platte, Plakette oder anderen Trägers, wie beispielsweise eines Zettels, Kärtchens oder einer Folie, der mit einer Aufschrift oder einem Piktogramm versehen ist.“
Von der Form her trifft das auch auf die folgenden 20 unfreiwillig komischen Schilder zu, die aber letztlich mehr Rätsel aufgeben, als wirklich zu informieren.
1.) Tja, mit 12 Euro in der Tasche kommt man wohl nicht weit. Bleibt die Frage: lieber drei Spaghetti oder drei Fusilli?
2.) Hier bekommt man dreimal die Hosen voll – und noch eine Reinigung obendrauf!
Ach, das ist gar kein Gedankenstrich? Auch eine einheitliche Groß- und Kleinschreibung kann hilfreich sein.
3.) Skateboardfahrende, weintrinkende und zigarettenrauchende Hunde sind eine Geißel der Menschheit und gehören zu Recht verboten.
Hier nochmal, weil's so schön ist – mein #Lieblingsschild: Der coolste verbotene Hund der Welt… pic.twitter.com/IsG9Mw6vGj
— ️ Wortvirtuose im Homeoffice (@beinahe1poet) September 24, 2014
4.) Gilt 70 km/h als verkehrsberuhigte Zone? Oder bedeutet das, dass Kinder mit 70 km/h über die Straße rennen?
5.) Das ist direkt die erste Lektion in diesem Kurs.
Ohh wie fies 🙂 Har Har Har pic.twitter.com/Hj9w8Bm9co
— HJ.Wuethrich (@Vectrex71) October 27, 2014
6.) Hoffentlich schämen sich die Besucher dafür, so alt geworden zu sein.
Renter, schämt Euch!
7.) Ach so! Jetzt verstehe ich endlich das Prinzip von diesen sogenannten Schranken.
Und ich dachte immer, das hätte was mit Ketchup und Mayo zu tun.
8.) Frau Westermann müsste man sein.
Der Hintergrund ist: Die 2004 verstorbene Klara Westermann aus Münster hielt sich nie an dieses Verbot, was ihr schließlich diese Form der Ehrerbietung einbrachte.
9.) Bitte beachten, dass dieses Hinweisschild nur den Weg zur Ausschilderung beschreibt, nicht den Weg zum Zugang.
#ZeigtEuerLieblingsschild. Regensburg. Verwaltung. pic.twitter.com/TU0fvXj1pH
— (@hrbruns) July 9, 2016
10.) Ohne Hinweis wär‘ mir das gar nicht aufgefallen …
11.) Der Tod ist keine Entschuldigung für ein ungepflegtes Grab.
12.) Von hinten durch die kalte Küche.
13.) Das ist nicht zu entschuldigen.
14.) Wenn du richtig Wurst-Bock hast – diese Bockwurst will unbedingt vernascht werden. Aber nur mit Ketchup, nicht mit Senf!

15.) Die armen Kinder!
16.) Wenn man schon gegen das Verbot verstößt, dann wenigstens auf die richtige Art und Weise.
17.) Endlich ist diese Limonade wieder in ihrer Originalrezeptur erhältlich.
Süffig #zeigdeinlieblingsschild #zeigtEuerLieblingsschild pic.twitter.com/ribW3oECA2
— Cogito ergo sum (@Rudisagmal) September 23, 2014
Doch nicht nur im Supermarkt, sondern auch in Restaurants sorgen kleine Fehler ungewollt für Lacher.
18.) Das ist ein Meta-Hinweisschild.
19.) Nichts lieber als das!
#ZeigtEuerLieblingsschild IV [@Patrick_Kunkel]:) pic.twitter.com/U9F9SyWZI6
— Lt.Cmdr. Jadzia Dax (@Jadzia_Dax) September 23, 2014
20.) Wie oft ist das wohl schon passiert, dass ein Hinweisschild notwendig war?
Jedes Schild hat eine Geschichte. #33c3 pic.twitter.com/bqd0qepLnu
— Sebastian Neuner (@neunerseb) December 29, 2016
Die Bezeichnung für Schild als Informationsträger geht tatsächlich auf den Schild, also die Schutzwaffe der Ritter, zurück. Mit dem Wappen trugen die Schilde ebenfalls ein Zeichen und damit eine Information, was für die Schilder übernommen wurde.
Schilder müssen aber nicht immer unfreiwillig komisch sein, sondern können auch gewollt kreativ sein, so wie diese 20 lustigen WC-Schilder, bei denen man um die Ecke denken muss.
Vorschaubilder: © Pinterest/Fröhlicher Schmuck © Facebook/Unser Alltag als Verkäufer/innen