Die Passionsblume als Zimmerpflanze, bringt dir nicht nur ein Stück Exotik ins Haus, sondern ist auch eine echte Augenweide. Mit ihren filigranen, oft auffällig gemusterten Blüten zieht sie alle Blicke auf sich. Obwohl sie ursprünglich aus Südamerika stammt, kannst du sie mit ein paar Tricks ganz einfach auf der heimischen Fensterbank zum Blühen bringen. Hier erfährst du, wie du die Passionsblume erfolgreich pflegst und worauf du achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Der richtige Standort für deine Passionsblume als Zimmerpflanze
Damit sich deine Passionsblume als Zimmerpflanze wohlfühlt, braucht sie vor allem eines: Licht, Licht und noch mal Licht. Ideal ist ein Platz am Südfenster oder in einem Wintergarten, wo sie täglich mehrere Stunden Sonne tanken kann.
Extra-Tipp: Gewöhne deine Pflanze, wenn sie bei dir einzieht, langsam an den Fensterstandort. Auch Pflanzen, die aus sonnigen Gefilden kommen, müssen langsam an den sonnigen Standort gewöhnt werden. Im Sommer darf sie gerne auf den Balkon oder die Terrasse umziehen – allerdings erst nach den Eisheiligen.
Die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit für dein Tropenschätzchen
Deine Passionsblume fühlt sich tagsüber am wohlsten in einem Temperaturbereich von 20-25° C, nachts geht es auch etwas kühler. Im Winter sollte die Temperatur aber keinesfalls unter 10° fallen, das würde deine Zimmerpflanze stressen.
Du duschst gerne lang oder hast einen Wintergarten, in dem viele Pflanzen stehen und der sich tagsüber gut aufheizt? Dann hast du die perfekten Standorte für Passionsblumen und andere tropische Pflanzen. Diese klimatischen Bedingungen sind nahe an ihrem natürlichen Lebensraum, weshalb sie sich dort prächtig entwickeln werden.

So pflegst du deine Passionsblume richtig
Regelmäßiges Gießen gehört zur Grundpflege deiner Passionsblume als Zimmerpflanze. Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Verwende am besten kalkarmes Wasser, wie Regen- oder gefiltertes Leitungswasser. Während der Wachstumsphase von Frühling bis Spätsommer freut sich die Pflanze über eine wöchentliche Düngergabe. Wächst sie dir über den Kopf, greif ruhig zur Schere – die Passionsblume verträgt Rückschnitte gut.
Und vor allem: Gib ihr eine Rankhilfe oder eine andere Unterstützung, an der sie sich entlanghangeln kann!
Überwintern und neu durchstarten
Im Winter braucht die Passionsblume als Zimmerpflanze eine Ruhephase. Stelle sie an einen hellen, kühlen Ort mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad. Gieße in dieser Zeit sparsamer und dünge nicht. Im Frühling kannst du sie dann umtopfen, zurückschneiden und langsam wieder an mehr Licht gewöhnen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Wenn du die Passionsblume als Zimmerpflanze kultivierst, schaffst du dir eine farbenfrohe, tropische Atmosphäre – und das mit überschaubarem Aufwand. Mit dem richtigen Standort, etwas Pflege und einem ruhigen Winterquartier gedeiht sie prächtig und belohnt dich mit beeindruckenden Blüten. Probier’s aus und hol dir das Urlaubsgefühl direkt ins Wohnzimmer.
Quelle: Samen