Du freust dich auf die üppige Blütenpracht deiner Pfingstrosen, doch die Knospen bleiben einfach geschlossen? Keine Sorge – du bist nicht allein mit diesem Problem! Wenn Pfingstrosen nicht aufgehen, liegt das oft an kleinen Fehlern in der Pflege oder am falschen Standort. Mit ein paar einfachen Tricks bringst du deine Blüten garantiert zum Erblühen.
Inhaltsverzeichnis
Achte auf den richtigen Standort
Pfingstrosen lieben die Sonne! Wenn deine Pfingstrosen nicht aufgehen, prüfe zuerst, ob sie genug Licht bekommen. Ein halbschattiger Platz reicht oft nicht aus. Mindestens sechs Stunden Sonne am Tag brauchen sie, um ihre volle Kraft zu entfalten. Falls nötig, kannst du sie im Herbst umsetzen – so gibst du ihnen die besten Voraussetzungen für die nächste Blüte.
Gib ihnen ausreichend Nährstoffe
Blühfaule Pfingstrosen leiden manchmal an Nährstoffmangel. Versorge sie im Frühling mit einem phosphorbetonten Dünger 🛒. Vermeide zu viel Stickstoff – der lässt sie zwar wachsen, aber nicht blühen. Auch Kompost oder Hornspäne wirken wahre Wunder.
Entferne klebrige Beläge auf den Knospen
Ein genialer Trick: Wenn sich die Knospen klebrig anfühlen, blockiert oft ein Zuckersekret das Aufblühen. Wische die Knospen vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab – das hilft den Blüten, sich zu öffnen. Auch Ameisen können dabei helfen, diese klebrige Schicht zu entfernen – du musst sie nicht vertreiben.

Zu wenig Wasser
Achte darauf, dass deine Pflanzen genug Wasser bekommen. Vor allem längere Trockenperioden können dazu führen, dass Pfingstrosen nicht genug Kraft in die Ausbildung ihrer Blüten stecken können.
Geduld zahlt sich aus
Pfingstrosen brauchen manchmal ein paar Jahre, bis sie sich richtig etablieren. Wenn du sie kürzlich gepflanzt hast, gib ihnen etwas Zeit. Wichtig ist: Schneide sie nicht zu früh zurück und lasse das Laub nach der Blüte stehen – so sammeln sie Kraft für das nächste Jahr.
Das hilft bei Schnittblumen
Du hast dir aus dem Garten oder vom Markt Pfingstrosen mitgebracht und damit du lange was davon hast, noch sehr geschlossene Stängel gekauft? Dann kann es dir passieren, dass sie sich etwas schwertun, ihre Blütenpracht zu entfalten. Hier kommen ein paar Tipps für Pfingstrosen in der Vase:
- Verklebungen lösen: Wie die Päonien im Garten, haben auch die Schnittblumen mit Verklebungen zu kämpfen, die die Blüten nicht aufgehen lässt. Du kannst die Blütenköpfe jetzt mit Wasser besprühen und ganz vorsichtig massieren oder sie kopfüber unter den Wasserhahn halten und das Sekret vorsichtig abwaschen. Das sollte den klebrigen Saft entfernen und die Pfingstrosen öffnen.
- Blätter entfernen: Sind zu viele Blätter am Stängel, dann rauben sie der Blüte die Kraft. Entferne daher möglichst alles Grün und stelle es separat mit in die Vase, falls du etwas Blattgrün zwischen deinen Pfingstrosen möchtest. Die Blätter sollten auch keinesfalls im Blumenwasser hängen, das führt zu Fäulnis.
- Falscher Zeitpunkt: Manchmal werden Pfingstrosen zu zeitig geschnitten. Schneide oder kaufe Pfingstrosen erst, wenn du die Farbe der Blütenblätter erkennen kannst.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Wenn Pfingstrosen nicht aufgehen, kannst du gezielt helfen
Du musst dich nicht ärgern, wenn deine Pfingstrosen nicht aufgehen. Mit Sonne, Dünger, Pflege und etwas Geduld bringst du selbst die zögerlichste Knospe zum Strahlen. Probier’s aus – und freu dich auf ein blühendes Gartenparadies!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.