Es gibt Fragen, die lassen sich nur schwer beantworten, beispielsweise die, ob nun das Ei oder doch das Huhn zuerst da war. Weniger philosophisch ist die nach der richtigen Verwendung des Backofeninventars, doch Kopfzerbrechen bereitet sie trotzdem: Backblech oder Rost – Welches Utensil ist das richtige? Hier erfährst du es!
Backblech oder Rost: Wann du welches Utensil brauchst
Du hast dir noch nie darüber Gedanken gemacht, ob deine Pizza auf dem Backblech oder dem Rost liegt, und du greifst einfach das nächstbeste Backutensil und schiebst es in den Ofen? Dabei ist die Entscheidung zwischen Backblech und Rost gar nicht so unwichtig, wie du vielleicht denkst. Denn je nachdem, welches Utensil du nutzt, hat dies Einfluss auf den Geschmack deines Essens. Das glaubst du nicht? Dann lies schnell weiter!

Der Klassiker: Das Backblech
Das Backblech ist quasi der „Alleskönner“ im Ofen und kommt immer dann zum Einsatz, wenn du Speisen direkt auf einer flachen Fläche aufbacken oder garen möchtest. Dabei sorgt das Blech nicht nur für Halt, sondern liefert auch Bonus-Hitze von unten.
Wann du das Backblech benutzt:
- Pizza, Flammkuchen und Brötchen
- Schwere Gerichte oder Ofenformen
- Speisen ohne eigenes Ofengeschirr wie Pommes und Plätzchen
Tipp: Ist dein Gericht oben noch zu blass, kannst du für die letzten Minuten den Grill zuschalten.
Nicht zu unterschätzen: der Rost
Speisen, die auf dem Rost in den Ofen wandern, haben den Vorteil, dass sie von allen Seiten direkt und ungehindert Hitze bekommen. Dies ist für alle Gerichte von Vorteil, die gleichmäßig gegart werden sollen.
Wann du den Rost benutzt:
- Grill- und Schmorgerichte
- Braten mit Flüssigkeit
- Kuchen und Quiche
Tipp: Kuchen solltest du immer auf dem Rost zubereiten, da durch das Backblech ein „doppelter Boden“ entstehen würde, durch den die Hitze nicht ausreichend durchdringen kann.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Falls du dir immer noch unsicher bist, hier eine simple Faustregel: Alles, was in einem feuerfesten Geschirr zubereitet wird, kommt auf den Rost. Wenn das Ganze jedoch zu schwer ist, greif lieber zum stabileren Backblech. Ansonsten gilt: Der Rost sorgt für gute Luftzirkulation, das Blech macht ordentlich Hitze von unten.
Die Entscheidung zwischen Backblech oder Rost ist also gar nicht so trivial, wie du dachtest. Verschwende bei deinem nächsten Ofengericht also ruhig einen Gedanken an das richtige Backutensil – der Geschmack wird dich belohnen!
Quelle: t-online.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.