Veröffentlicht inKüche reinigen

Reinigung: So schnell wird der Messerblock zur Schimmelfalle

Den Messerblock zu reinigen, ist wichtiger als gedacht! Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung entfernst du Keime effektiv und sorgst für hygienische Sauberkeit in der Küche.

ein Messerblock aus Holz
© IMAGO / Michael Gstettenbauer

Backpulver im Haushalt: 5 geniale Anwendungen für Reinigung, Pflege und Frische

Jeder (Hobby)-Koch hat eine große Bandbreite an Küchenmessern, die ihm das Schnippeln verschiedenster Zutaten erleichtert. Es gibt Gemüsemesser, Brotmesser, Steakmesser, Käsemesser und noch diverse andere scharfe Helferlein. Und diese Vielzahl an Messern wird meist in einem Messerblock aufbewahrt. In Großküchen sind diese aus Edelstahl 🛒, der Messerblock in der heimischen Küche oftmals aus Holz. Praktisch sind sie ja, diese großen Klötze, die für jedes Messer einen passenden Schlitz haben. Doch im Inneren lauert eine echte Keimfalle! Erfahre hier, warum du noch heute deinen Messerblock reinigen solltest.

Das dunkle Geheimnis deines Messerblocks

ein Messerblock aus Holz und eine Hand, die nach einem Messer greift
Wann hast du das letzte Mal deinen Messerblock gereinigt? Credit: IMAGO / Depositphotos

Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal deinen Messerblock gereinigt? Wenn deine Antwort „Noch nie!“ lautet, bist du wahrscheinlich in bester Gesellschaft. In den meisten Küchen steht der Messerblock einfach so da auf der Arbeitsplatte, unscheinbar und still, während er brav deine schärfsten Küchenhelfer bewacht. Dabei können vor allem Exemplare aus Holz 🛒 zu regelrechten Keimschleudern werden.

Denn, selbst wenn du deine Messer nach jedem Gebrauch liebevoll von Hand spülst (was übrigens richtig ist – die Spülmaschine ist der Feind scharfer Klingen!), könnte dein treuer Messerblock ein wahres Bakterien-Paradies sein. Und das ist auch kein Wunder: Die Schlitze, in die die Messer gesteckt werden, sind dunkel, gelegentlich auch feucht und mit vergessenen Brotkrümeln garniert, sodass Schimmel und Bakterien sich hier pudelwohl fühlen.

So können die unscheinbaren Holzblöcke zu den dreckigsten Gegenständen in unserer Küche werden, ohne dass wir es überhaupt merken.

Messerblock reinigen: So packst du’s richtig an

Einen Messerblock aus Holz zu reinigen, ist gar nicht so einfach, schließlich besteht er, anders als die Exemplare aus Kunststoff oder Edelstahl, aus einem Stück. Doch keine Panik: Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird auch dein Messerblock aus Holz wieder hygienisch sauber. Und so geht’s:

Schritt 1: Die Krümel müssen weg

Krümel sind der ideale Nährboden für Bakterien. Um die Krümel aus den Schlitzen zu bekommen, drehst du den Messerblock einmal auf den Kopf und schüttelst ihn kräftig. Achte darauf, dass der Block trocken ist – nasse Krümel sind nämlich recht hartnäckig.

Schritt 2: Schrubben wie ein Profi

Um deinen Messerblock zu reinigen, musst du diesen jetzt gründlich schrubben. Benutze hierfür einfach Spüli und heißes Wasser. Um in die Schlitze zu gelangen, nimmst du dir am besten eine dünne Flaschenbürste oder Pfeifenreiniger zu Hilfe, um in jeden Winkel zu kommen. Nimm dir Zeit – Gründlichkeit zahlt sich aus!


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Schritt 3: Gründlich spülen

Spüle deinen Messerblock so lange, bis das Wasser nicht mehr schäumt. Anschließend solltest du ihn vollständig trocknen lassen. Am besten über Nacht – oder wenn du ein Frühaufsteher bist, morgens schrubben und abends desinfizieren.

Schritt 4: Desinfektion gegen Keime

Um wirklich auch die verwinkeltsten Stellen zu erreichen, kannst du deinen Messerblock nach dem Reinigen in eine Bleichlösung lesen. Nimm hierfür einen Esslöffel geruchlose Chlorbleiche auf vier Liter Wasser und bade den Block ein paar Minuten darin. Danach gründlich abspülen und – ganz wichtig – komplett trocknen lassen!

Tipp: Warte mindestens 12 Stunden, bevor du die Messer wieder einsetzt. Sonst machst du dir die ganze Arbeit zunichte!

Plan B: Alternativen zum klassischen Block

Die Vorstellung, dass sich unzählige Keime in deinem Messerblock befinden, gruselt dich? Vielleicht wäre dann eine andere Aufbewahrung für deine Messer passender. Du kannst beispielsweise eine Magnetleiste 🛒 an der Wand in deiner Küche befestigen und deine Messer daran festklemmen.

Oder du kaufst dir einen magnetischen Messerblock 🛒. Dieser funktioniert ähnlich wie eine Magnetleiste an der Wand, du kannst ihn jedoch beliebig in deiner Küche positionierten. Und das Beste ist: Eine Magnetleiste oder einen magnetischen Messerblock zu reinigen, ist ein Kinderspiel, da du lediglich mit einem feuchten Lappen über die Oberfläche wischen musst.

Tipp: Leg die Messer immer mit der stumpfen Seite zuerst an die Magnetfläche, um die Schneide zu schonen.

Damit du nicht alle paar Monate eine Großreinigung starten musst, solltest du deine Messer nach jedem Gebrauch gründlich trocknen und regelmäßig Krümel aus dem Messerblock entfernen. Die Reinigung sollte zur Gewohnheit werden, auch in Hinblick auf deine Gesundheit. Oder möchtest du mit einem schimmeligen Messer dein Brot schneiden?

Quelle: businessinsider.de

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.