Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Zimmerpflanzen: Caladium verblüht zu schnell? – Diese Pflegetipps verlängern die Farbenpracht überraschend lange

Die Tropenpflanze ist eine der spektakulärsten Zimmerpflanzen, was Wachstum und Blattzeichnung angeht.

Caladium mit rosa und pinker Blattfärbung
© Amphawan - stock.adobe.com

Der kompakte Pflegeguide für Zimmerpflanzen

Dieser praktische Leitfaden zeigt dir in sechs einfachen Schritten, wie du deine Zimmerpflanzen gesund und glücklich hältst – von der richtigen Lichtwahl bis zur Schädlingsbekämpfung. Perfekt für Pflanzenliebhaber und alle, die es werden wollen!

Das Caladium, auch als Buntblatt oder Buntwurz bekannt, ist nicht nur irgendeine Zimmerpflanze – es ist ein echter Hingucker! Die bunten, herz- oder pfeilförmigen Blätter in Pink, Weiß, Grün oder Rot machen dein Zuhause zum tropischen Dschungel. Doch damit dein Buntblatt lange gesund bleibt, braucht es etwas Aufmerksamkeit. Hier erfährst du alles Wichtige über die Caladium-Pflege – von Standort bis Überwinterung.

Der richtige Standort für dein Caladium

Du möchtest kräftige Farben und schöne Muster? Dann kommt es auf den richtigen Standort an. Je heller die Blattfärbung, desto mehr Licht braucht dein Caladium – aber bitte keine direkte Sonne! Die schädigt die Blätter und lässt sie verblassen. Ideal sind Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Mit einem Untersetzer voller Blähton und Wasser schaffst du ein feuchtes Mikroklima. Lüfte regelmäßig, damit sich kein Schimmel bildet.

So pflanzt du dein Caladium richtig ein

Caladium mit weiß-grüner Blattfärbung
Das Caladium tritt in vielen verschiedenen Blattfärbungen auf und eine ist schöner als die andere. Credit: Firn – stock.adobe.com

Egal, ob du eine Knolle oder eine bereits ausgetriebene Pflanze kaufst – achte auf eine gute Drainage. Eine Schicht aus Blähton oder Tonscherben im Topf verhindert Staunässe. Verwende nährstoffarme, leicht saure Erde, die Feuchtigkeit gut speichert. Die Knolle legst du mit der glatten Seite nach unten in die Erde und bedeckst sie leicht. Danach gut angießen und bei etwa 25 Grad aufstellen – bald zeigen sich die ersten Blätter.

Caladium richtig pflegen: Gießen, Düngen, Schneiden

Während der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst liebt das Buntblatt regelmäßiges Gießen. Halte das Substrat immer leicht feucht, aber vermeide nasse Füße. Gieße mit Regenwasser oder entkalktem Leitungswasser. Zu viel Kalk schadet der Pflanze! Alle zwei Wochen freut sich dein Caladium über etwas Flüssigdünger für Grünpflanzen – aber bitte keinen mit zu viel Stickstoff, sonst verliert es seine schönen Farben. Verblühte oder vertrocknete Blätter schneidest du am besten direkt ab.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


So überwinterst du dein Buntblatt richtig

Im Herbst beginnt dein Caladium, langsam in den Ruhemodus zu wechseln. Jetzt wird weniger gegossen, nicht mehr gedüngt – bis die Blätter welken. Dann gräbst du die Knolle aus, reinigst sie und lagerst sie trocken bei etwa 20 Grad, zum Beispiel in Sand oder Blähton. Alternativ kannst du die Knolle auch im Topf lassen, dann aber unbedingt sehr trocken halten! Im März weckst du sie mit einem Wasserbad wieder auf und pflanzt sie neu ein.

Farbenpracht mit kleinen Ansprüchen

Wenn du dein Caladium richtig pflegst, belohnt es dich mit einer Farbenpracht, die alle Blicke auf sich zieht. Mit dem passenden Standort, regelmäßigem Gießen und etwas Geduld im Winter holst du dir Jahr für Jahr einen kleinen Tropenurlaub ins Wohnzimmer. Achte einfach auf die Grundregeln – dann wird dein Caladium zum bunten Dauerbegleiter.

Quelle: Plantura