Veröffentlicht inGarten

Garten: Mit diesem Mittel aus dem Kühlschrank wirst du Maulwürfe los

Du hast einen Maulwurf im Garten und möchtest diesen loswerden? Anstatt auf chemische Mittel zu setzen, reicht ein Griff in den Kühlschrank.

Maulwurfshügel in einem Vorgarten
© IMAGO / Christian Ohde

Gartendeko gestalten: Ideen für ein schönes und individuelles Gartenambiente

Maulwürfe sind nützliche Tiere: Sie fressen Schädlinge wie Engerlinge und Schnecken und sorgen durch ihre Tunnel für eine bessere Belüftung des Bodens. Trotzdem sind viele Gartenbesitzer über den lichtscheuen Besucher wenig erfreut und möchten nur eines: den Maulwurf schnell loswerden. Der Grund liegt buchstäblich auf der Hand – oder besser gesagt auf dem Rasen. Die charakteristischen Erdhügel stören nicht nur das grüne Gesamtbild, sondern können auch zur lästigen Stolperfalle werden. Wenn du dich auch über solch einen kleinen Buddler ärgerst, lies schnell weiter, ein simples Lebensmittel aus dem Kühlschrank hilft, den Maulwurf zu vertreiben!

Wie Joghurt hilft, den Maulwurf loszuwerden

Dass Maulwürfe schlecht sehen können, ist bekannt. Sie sind zwar nicht komplett blind, da sie zwischen hell und dunkel unterscheiden können, doch dann hört es mit ihrer Sehstärke auch schon auf. Aber was würde ihnen ein Adlerauge unter der Erde auch nützen?

ein Maulwurf guckt aus einem Maulwurfshügel
Niedlich sind sie ja, aber im Garten möchte man einen Maulwurf lieber schnell loswerden. Credit: IMAGO / YAY Images

Anders sieht es hingegen mit dem Geruchssinn des Maulwurfs aus. Dieser ist besonders gut ausgeprägt, damit die Tiere auch in der Dunkelheit Nahrung finden können. Und das kannst du dir als Maulwurf-geplagter Gartenbesitzer zunutze machen! Was für uns kaum wahrnehmbar ist, ist für den Maulwurf eine wahre Duftkatastrophe. Mit seinem extrem empfindlichen Geruchssinn meidet er alles, was stark riecht – und dazu zählt auch saurer Joghurt. Dieser entwickelt einen Gärgeruch, der für den Maulwurf unerträglich ist. Wenn du also einen Maulwurf loswerden möchtest, kannst du ganz einfach zu diesem Hausmittel greifen.

So geht’s:

  • Um einen Maulwurf mit Joghurt loszuwerden, musst du zunächst vorsichtig einen Maulwurfshügel öffnen. Entferne etwas Erde und lege so den Tunnel frei.
  • Gib nun einen Teelöffel Joghurt in den Tunnel und bedecke die Öffnung anschließend wieder mit Erde.
  • Wiederhole dies bei allen sichtbaren Hügeln.

Tipp: Naturjoghurt oder saure Milch wirken besonders gut. Je öfter du den Vorgang wiederholst, desto schneller merkt der Maulwurf: Hier will ich nicht wohnen!

Wichtiger Hinweis: Maulwürfe stehen unter Schutz

Bevor du versuchst, den Maulwurf loszuwerden, solltest du wissen: Maulwürfe sind geschützte Tiere. Laut Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten. Auch das Fluten der Gänge oder der Einsatz von Gasen ist gesetzlich untersagt. Wer dagegen verstößt, riskiert ein Bußgeld von bis zu 65.000 Euro.

Maulwurf loswerden: Weitere Methoden

Neben Joghurt gibt es noch andere natürliche Mittel, mit denen du den Maulwurf loswerden kannst – ganz ohne ihn zu gefährden:

ein Löffel mit Joghurt über einem Joghurtbecher
Nicht nur Joghurt kann dir beim Vertreiben eines Maulwurfs behilflich sein. Credit: Igor Nikushin – stock.adobe.com
  • Knoblauch: Der starke Geruch vertreibt nicht nur Vampire, sondern auch Maulwürfe.
  • Essig: Lege in Essig getränkte Stofflappen in die Tunnel, um den Maulwurf schonend loszuwerden.
  • Brennnesseljauche: Der Geruch von Brennnesseljauche ist äußerst unangenehm für die feine Maulwurfsnase.

Wenn du einen Maulwurf loswerden willst, musst du nicht zur chemischen Keule greifen. Mit Hausmitteln wie Joghurt, Knoblauch oder Essig gelingt es auf sanfte, umweltfreundliche Weise, den unerwünschten Gartenbewohner zum Umzug zu bewegen. Geduld und Konsequenz sind gefragt – doch am Ende kehrt wieder Ruhe auf dem Rasen ein. Und das ganz ohne schlechtes Gewissen.

Quelle: myhomebook.de