Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Besondere Anlässe
  • Haus & Garten
  • Putzen & Ordnung

Ausstechformen reinigen: 5 Tipps und Tricks

Teilen
Pin

Nach dem Plätzchenbacken muss wohl oder übel noch der Abwasch erledigt werden. Vor allem komplizierte Ausstecher mit vielen Ecken und Winkeln erfordern dabei besondere Beachtung und nicht alle Förmchen dürfen in die Spülmaschine. Wie du die Ausstechformen stattdessen reinigst, erfährst du hier.


Die schönsten DIY-Deko-Ideen für Weihnachten. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Die Motivation, nach dem Plätzchenbacken den Abwasch zu erledigen, hält sich meist in Grenzen – und dennoch führt kein Weg daran vorbei. Schließlich willst du möglichst lange Freude an deinen Plätzchenformen haben. Mit den richtigen Tipps dauert es aber zum Glück nicht so lange.

Ausstechformen reinigen: 5 Tipps

Nach dem Plätzchenbacken müssen die Ausstechformen gereinigt werden. Je nach Material geht man hierbei unterschiedlich vor.
©Pixabay/Marzahn_Hellersdorf_LIVE

1. Ausstechformen aus Edelstahl oder Silikon

Bei der Reinigung von Ausstechformen kommt es vor allem auf das Material an. Plätzchenformen aus Edelstahl oder Silikon kannst du beispielsweise einfach in der Spülmaschine reinigen. Da beide Materialien spülmaschinentauglich sind, sparst du so eine Menge Zeit.

Stamping a Cookie

2. Ausstechformen aus Blech

Bei Ausstechformen aus Weiß- oder Schwarzblech sieht es hingegen anders aus. Da sie besonders rostanfällig sind, sollten sie auf keinen Fall in der Spülmaschine, sondern immer per Hand gereinigt werden. Auch beschichtete Materialien reinigst du besser per Hand. Bei Ausstechformen aus Plastik empfiehlt es sich, nochmal einen Blick auf die Verpackung zu werfen. Hier ist vermerkt, ob die Plätzchenformen spülmaschinentauglich sind.

Home Made Gingerbread

3. Reinigung per Hand

Um die Ausstechformen per Hand zu reinigen, benötigst du lediglich warmes Wasser und etwas Spülmittel. Verwende am besten einen kleinen Schwamm und keine Spülbürste, da diese die Ausstecher zerkratzen könnte. Wenn die Förmchen stärker verschmutzt sind, weichst du sie zunächst in warmem Wasser und etwas Spülmittel ein. Angetrocknete Teigreste entfernen sich anschließend wie von selbst.

4. Teigreste aus den Ecken entfernen

Mit dem Schwamm kommt man natürlich nicht in die letzten Ecken der Plätzchenformen hinein. Das ist jedoch aus hygienischen Gründen wichtig, damit sich dort keine Teigreste ansammeln. In diesem Fall kannst du mit einer unbenutzten Zahnbürste nachhelfen. Im Zweifelsfall tut es aber auch ein Zahnstocher. Um die Oberfläche deiner Ausstechformen nicht zu beschädigen, solltest du hierbei unbedingt auf aggressive Reinigungsmittel verzichten.

Ausstechformen reinigen: Mithilfe einer Zahnbürste kannst du Teigreste aus jeder noch so kleinen Ecke der Plätzchenform entfernen.
©MediaPartisans

5. Verrostete Ausstechformen reinigen

Wenn sich auf deinen Ausstechformen Rost gebildet hat, gibt es mehrere Möglichkeiten, diesen wieder zu entfernen. Lege die Förmchen beispielsweise über Nacht in Cola ein und entferne den Rost am nächsten Morgen mit einer Zahnbürste. Alternativ kannst du die rostigen Plätzchenformen auch für 30 Minuten in einer mit ein paar Zitronenspritzern versehenen Backpulver-Wasser-Mischung einweichen. Auch eine Mischung aus Essig und Öl im Verhältnis 1:1 entfernt Verrostungen, die nicht allzu großflächig sind.

Nach dem Backen sollten Plätzchenformen gründlich gereinigt werden. Je nach Material geht man hierbei unterschiedlich vor.
©Pixabay/Efraimstochter

Wenn du direkt nach dem Plätzchenbacken damit beginnst, die Ausstechformen zu reinigen, ist die Arbeit in der Regel schnell erledigt. Je länger du wartest, desto größer wird der Aufwand. Auf geht’s – die Weihnachtsbäckerei ist eröffnet!

Weitere Tipps zum Plätzchenbacken findest du in diesen Beiträgen:

  • Gefährliche Plätzchenzutat: Wie viel Zimt am Tag darf sein?
  • 10 vermeidbare Fehler beim Plätzchenbacken
  • Omas Backtricks: 10 Tipps für Torten, Gebäck und Brot

Quellen: praxistipps.focus, blog.meincupcake
Vorschaubild: ©Flickr/Waldo Jaquith

Ausstechformen reinigen: 5 Tipps und TricksAusstechformen reinigen: 5 Tipps und Tricks
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Erziehungstipps: Grenzen setzen ohne Nein
  • 10 einfallsreiche Menschen zeigen, wie man Probleme löst
  • Wundervoller Hochzeitsantrag: Daumenkino mit Versteck
  • Einschlafen auf Knopfdruck mit dem Einschlaftrick der Navy Seals
    Schnell einschlafen: Trick hilft in 2 Minuten
  • Alufolie hinter Heizkörper anbringen
    11 Wärme-Tricks für den Winter, mit denen du richtig Geld sparst
  • Körper überlisten: 8 Tricks bei alltäglichen Problemen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
780 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
77 Posts
View Posts
Haus & Garten
955 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
17 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1061 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.