Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Putzen & Ordnung
  • Ratgeber

Badewanne reinigen: 5 Hausmittel, die helfen

Teilen
Pin

Gerade in der dunklen Jahreszeit oder nach einem stressigen Tag gibt es oft nichts Schöneres als ein heißes Bad. Staub, kalkhaltiges Wasser, Badezusätze und Reste von Duschgel oder Hautfett lassen Badewannen aber mit der Zeit dreckig werden. Es entstehen unschöne Ablagerungen, die nur mit Wasser nicht zu entfernen sind.


Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Je nachdem, wie lange die Rückstände von Shampoo, Badezusätzen und Hautfett bereits vorhanden sind, desto mühevoller kann das Reinigen werden. Die Werbung verspricht für jedes Haushaltsproblem ein „Wundermittel“, allerdings enthalten herkömmliche Putzmittel häufig Duftstoffe, Konservierungsstoffe oder Bleichmittel, die der Gesundheit und der Umwelt schaden können, indem sie das Grundwasser belasten und viel Plastikmüll verursachen.

Um die Badewanne wieder weiß zu bekommen, ist es deshalb besser, auf bewährte Hausmittel zurückzugreifen, die jeder im Schrank hat.

1. Zitronensäure

Trage mit Wasser verdünnte Zitronensäure auf einen Schwamm oder ein weiches Tuch auf, reibe die gesamte Badewanne damit ein und spüle sie anschließend mit Wasser ab. Bei stärkeren Verschmutzungen lohnt es sich, die Zitronensäure etwas länger einwirken zu lassen.

Pink Tub

2. Essig und Salz

Gelbe Flecken in der Wanne lassen sich mit einem Brei aus Essig und Salz beseitigen. Verteile das Gemisch gleichmäßig auf den Verschmutzungen und lass es über Nacht einwirken, bevor du es wieder mit Wasser abspülst.

3. Natron und Backpulver

Natron und Backpulver eignen sich gut zum Reinigen von hartnäckigen Verschmutzungen. Feuchte die entsprechenden Stellen in der Wanne an, gib etwas Pulver auf sie und lass alles über Nacht einwirken. Nach dem Abspülen ist die Wanne wieder strahlend weiß.

4. Buttermilch

Die saure Flüssigkeit hilft, die Badewanne wieder zum Glänzen zu bringen. Verteile die Buttermilch auf der Wannenoberfläche und den Armaturen und lass sie für mindestens eine halbe Stunde einwirken. Spüle die Wanne danach mit klarem Wasser aus und wische sie mit einem Tuch trocken, damit die Verfärbungen nicht so schnell wiederkommen.

8:36pm: cleaning the bathtub

5. Zitrone und Orange

Die in Zitronen und Orangen enthaltene Säure ist ein gutes Reinigungsmittel gegen Kalkablagerungen. Schneide ein Stück der Schale ab und reibe mit ihrer Innenseite über die verschmutzten Stellen in der Wanne. Der Vorteil gegenüber Essig und Natron ist der angenehme Duft, den die Früchte im Bad hinterlassen.

Achtung: Benutze keine Metallschwämme zum Reinigen deiner Badewanne, weil deren Oberfläche meist sehr anfällig für Kratzer ist. Nutze immer nur weiche Lappen und Schwämme oder schonende Mikrofasertücher.

Den Abfluss reinigen

Der Abfluss lässt sich ebenso mit natürlichen Mitteln reinigen. Gib dafür etwa 3 bis 4 EL Natron und eine halbe Tasse Essig hinein. Wenn es zischt und sprudelt, beginnen sich die beiden Mittel zu vermischen und ihre Wirkung zu entfalten. Spüle nach einer Einwirkzeit von einigen Minuten mit heißem Wasser nach. Auch Rostflecken am Abfluss haben gegen diese kraftvolle Mischung keine Chance.

©Media Partisans

Man muss nicht immer gleich zur Chemiekeule greifen, um die Badewanne von Verschmutzungen und Verfärbungen zu befreien. Altbewährte Hausmittel aus dem Vorratsschrank wirken oft genauso gut. Zudem sind sie besser für die Umwelt und du sparst eine Menge Geld.

Um Dreck in der Wanne zukünftig zu minimieren, solltest du nach dem Baden die Wanne kurz ausspülen und mit einem Tuch trockenreiben. So entstehen Kalk- und Schmutzflecken erst gar nicht.

Noch mehr praktische Hausmittel findest du auch in diesen Artikeln:

  • 5 Hausmittel gegen Silberfische im Haus
  • 8 Hausmittel gegen Unkraut, die wirklich helfen
  • 6 Tipps, um Fliesenfugen mit Hausmitteln zu reinigen
  • 7 bewährte Hausmittel von Oma für Körper und Gesundheit
  • Mücken vertreiben, leicht gemacht: 6 Hausmittel gegen Mücken

Quellen: utopia, bildderfrau
Vorschaubild: ©flickr/Bart Everson

Badewanne reinigen: 5 Hausmittel, die helfenBadewanne reinigen: 5 Hausmittel, die helfenBadewanne reinigen: 5 Hausmittel, die helfenBadewanne reinigen: 5 Hausmittel, die helfen
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
  • Upcycling: 7 Dinge, denen man einen neuen Nutzen geben kann
  • Gartenarbeit im Winter: 10 Fehler solltest du vermeiden
  • 5 Dinge, die Vermieter bei Wohnungsübergabe nicht verlangen können
    Wohnungsübergabe: 6 Dinge, die Vermieter hinnehmen müssen
  • Obdachlosen im Winter helfen: Soll man die Polizei rufen?
  • Diese 12 Anzeichen deuten auf Schilddrüsenunterfunktion u. Ä. hin
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
780 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
79 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
17 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1061 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.