Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant

Baumarkt-Etikette: 8 absolute No-Gos im Baumarkt

Share
Pin

Unmögliche Kunden gibt es überall da, wo es etwas zu kaufen gibt. Besonders gut kann man das in Baumärkten beobachten, wo die Kunden oft gleichzeitig (Möchtegern-)Experten sind. Zur Entschuldigung kann man natürlich einwenden, dass das Problem zum Teil hausgemacht ist: In vielen Baumärkten sucht man die Mitarbeiter entweder vergeblich oder man erwischt immer gerade denjenigen, der für das aktuelle Anliegen nicht zuständig ist. Nichtsdestotrotz gibt es bestimmte Dinge, die man als Kunde einfach nicht macht. In diesem Artikel findest du 8 dieser absoluten Baumarkt-No-Gos.


Die kuriosesten Videos. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Angesichts der vielen Zeit, die die Do-it-yourselfer gemeinsam im Baumarkt verbringen, ist ein friedliches Miteinander eigentlich unabdingbar. Damit das gelingt, muss man wissen, welche Baumarkt-Fehler man unbedingt vermeiden sollte. 

Hellweg Home Improvement Store

8 No-Gos im Baumarkt

1. In Regale klettern

Auf die Idee, im Baumarkt – wozu auch immer – in ein Regal hineinzuklettern, kommen zum Glück nur die wenigsten. Man sollte aber auch nicht am Regal hochklettern, um einen Artikel von oben herunterzuholen. Dafür gibt es Trittleitern.

Ciara Shopping

2. Gabelstapler benutzen

Selbst wenn man einen Gabelstapler-Führerschein besitzt, hat man nicht das Recht, sich den Gabelstapler im Baumarkt kurz „auszuborgen“, um etwas von A nach B zu manövrieren.

Home improvement and decor

3. Anderen Kunden unaufgefordert Ratschläge geben

Baumärkte sind bekannt dafür, dass immer gerade dann kein Mitarbeiter aufzufinden ist, wenn man Beratung bräuchte. Das ist aber kein Freifahrtschein für selbsternannte Experten, anderen Kunden ihre Ratschläge aufzudrängen.

Eva likes the hardware store

4. Artikel falsch zurücklegen

Natürlich ist es auch in Supermärkten und anderen Läden ein No-Go, Ware ins falsche Regal zurückzulegen. Aufgrund der Ladenfläche und Sortimentsgröße wird es im Baumarkt für die Mitarbeiter jedoch besonders nervig.

Hellweg Home Improvement Store

5. Kinder unbeaufsichtigt lassen

Es ist zum einen rücksichtslos gegenüber anderen Kunden und den Mitarbeitern, seine Kinder im Baumarkt unbeaufsichtigt zu lassen. Zum anderen besteht für die Kinder Verletzungsgefahr, wenn sie sich z.B. an Werkzeug zu schaffen machen.

Boys at the hardware store

6. Große Gegenstände allein bewegen

Auch für Erwachsene kann es im Baumarkt gefährlich werden, wenn sie unvernünftigerweise versuchen, große bzw. schwere Gegenstände allein zu bewegen. Außerdem besteht natürlich das Risiko, dass man dabei etwas kaputtmacht.

7. Offene Schuhe tragen

Es müssen ja nicht gleich Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe sein. Es ist aber durchaus sinnvoll, zum Baumarkteinkauf feste Schuhe statt Flip-Flops oder Sandalen zu tragen.

On the Border

8. Dem Verkäufer nicht zuhören

Der absolute Klassiker unter den Baumarkt-Fehlern ist, dem beratenden Verkäufer nicht zuzuhören. Getoppt wird das noch, wenn man zurückkommt und sich beschwert, weil genau das eingetroffen ist, wovor der Verkäufer gewarnt hat.

©Pixabay

Wie sind deine eigenen Erfahrungen in Sachen „Baumarkt-Etikette“? Hattest du auch schon verrückte Erlebnisse im Baumarkt? Schreib uns gern in den Kommentaren.

Wenn du noch mehr zum Thema „unmögliche Kunden“ bzw. „unangenehme Erlebnisse beim Einkaufen“ wissen möchtest, sind die folgenden Artikel das Richtige für dich:

  • 20 Begegnungen mit Kunden, die Verkäufer in den Wahnsinn treiben
  • 7 Dinge, die Kunden auf die Palme bringen

Die folgenden Artikel setzen sowohl den cleveren als auch den nicht so cleveren Handwerkern dieser Welt ein Denkmal:

  • 10 pfiffige Handwerker-Tipps für knifflige Situationen
  • 15 Hobby-Handwerker, die besser Profis rangelassen hätten
  • 20 Handwerker, für die Arbeitsschutz ein Fremdwort ist

Quelle: bobvila
Vorschaubilder: ©Flickr/Marion Doss ©Flickr/Mike Steele

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Frische Hefe oder Trockenhefe: Was ist der Unterschied?
  • 12 Tricks und Kniffe, die in der Schwangerschaft helfen
  • Alufolie, Klopapier, Strohhalm: 10 Alltagsgegenstände, die wir oft falsch verwenden
  • Laura Jane Clark verwandelt altes Klo in Traumwohnung
  • So leicht funktioniert die Gartenbewässerung mit Tontöpfen
  • 6 Gründe, warum die Beine in Badewannen nicht ausstrecken kann
    6 Gründe, weshalb Badewannen immer zu kurz sind
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
164 Posts
View Posts
DIY
958 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
226 Posts
View Posts
Essen
252 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
595 Posts
View Posts
Haus & Garten
787 Posts
View Posts
Lifehacks
1406 Posts
View Posts
Lifehacks
1914 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
926 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.