Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Gesundheit & Fitness
  • Psyche & Wohlbefinden

Warum du sofort deinen Beckenboden trainieren solltest

Teilen
Pin

Das neue Jahr ist nun schon einige Wochen alt und die guten Vorsätze werden (hoffentlich) im Fitnessstudio weiterhin fleißig eingehalten. Aber hast du auch schon mal daran gedacht, deinen Beckenboden zu trainieren? Warum dieser kleine Muskel für Frauen so wichtig ist und wie du ihn am effektivsten trainierst, liest du hier.


Tipps und Wissenswertes für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Was ist der Beckenboden?

Der Beckenboden ist ein Muskel- und Bindegewebskomplex im unteren Teil des Beckens, der den Boden der Bauchhöhle bildet. Bei Frauen umfasst er die Vagina, den Gebärmutterhals und den Enddarm. Du spürst ihn, wenn du z.B. dringend auf die Toilette musst und deinen Harndrang aktiv unterdrückst. Diese kleine Anspannung kommt direkt von deinem Becken.

Lesetipp: 10 Gründe, weshalb du deinen Frauenarzt wechseln solltest

Ein schwacher Beckenbodenmuskel kann laut aerzteblatt.de zu verschiedenen Problemen führen, etwa Inkontinenz (unfreiwilliger Harn- oder Stuhlverlust), Prolaps (Absenkung von Gebärmutter oder Blase) oder sexuellen Dysfunktionen. Faktoren, die den Boden deines Beckens schwächen können, sind:

  • Schwangerschaft und Geburt
  • starke körperliche Belastungen
  • Bindegewebsschwäche
  • langes Sitzen und Haltungsschwächen

Die beste Beckenbodenübung

Der Beckenmuskel wird auch „Liebesmuskel“ genannt. Er kann bei regelmäßigem Training nachweislich die Durchblutung der Vagina fördern und für mehr Spaß im Bett sorgen. Doch auch die im Alter häufig auftretende Inkontinenz kannst du dir „abtrainieren“.

Die einfachste und günstigste Methode zur Stärkung des Beckenbodens ist die Kegelübung. Diese kannst du überall und jederzeit durchführen, indem du einfach deinen Beckenmuskel für einige Sekunden fest anspannst. Danach lockern und das Ganze fünf- bis zehnmal wiederholen. Ob im Büro, beim Zähneputzen oder Autofahren: Für diese Übung ist immer Zeit.

Noch einfacher: ein Beckenbodentrainer

Wer noch einfacher trainieren möchte, kann auf spezielle Beckenbodentrainer zurückgreifen. Das kleine Ei aus Silikon wird ein- bis zweimal am Tag für jeweils 15 Minuten eingeführt. In dieser Zeit kannst du jede alltägliche Aufgabe ausführen, denn dein Beckenboden trainiert sich quasi von allein. Kein Anspannen, keine Wiederholungen.

Für Technikfans gibt es auch passende Apps, die die Übungen dokumentieren und einem noch schneller zu einem trainierten Beckenmuskel verhelfen. Für wen das nichts ist, der bleibt bei der traditionellen Variante.

2400x2400_kegelsmart_inhand_300dpi

Ob mit oder ohne Helfer solltest du am besten noch heute anfangen, deinen Beckenboden zu trainieren. Deine Blase und auch dein Liebesleben werden es dir danken! Hast du vorher schon dein Becken trainiert oder kanntest du diesen Muskel noch nicht?

Quellen: beautypunk, aerzteblatt
Vorschaubild: ©Pinterest/HealthyWomen

Warum du sofort deinen Beckenboden trainieren solltestWarum du sofort deinen Beckenboden trainieren solltest
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Drei Marienkäfer fressen kleinere Läfer an einem grünen Stängel
    10 Tricks, wie du deinen Garten tierfreundlicher gestaltest
  • Ostern: kreatives Eierfärben mit Rasierschaum
  • Kleine Pflanzen werden in Papierrollen eingepflanzt
    8 Tipps, die dir die Gartenarbeit leichter machen
  • Der Schnell-einschlafen-Trick: Mit ‘4-7-8’ ruck-zuck einschlafen
  • Frau sitzt etwas traurig und einsam auf einer Parkbank
    7 Gründe, warum manche Frauen einfach keinen Partner finden
  • Ein Fingernagel, bei dem die Lunula gut ausgeprägt ist. Der weiße Halbmond gibt Ausschluss über die Gesundheit.
    Was der weiße Halbmond auf dem Fingernagel über die Gesundheit aussagt
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1127 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
317 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
113 Posts
View Posts
Haus & Garten
988 Posts
View Posts
Lifehacks
2188 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.