Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Ratgeber

Benzin und Diesel lagern: 5 Vorschriften

Teilen
Pin

Die Spritpreise steigen zurzeit in ungekannte Höhen und ein Ende ist nicht abzusehen. Das bringt viele Menschen auf den Gedanken, Benzin oder Diesel auf Vorrat zu kaufen und für schlechte Zeiten einzulagern. Doch wie viel ist erlaubt und welche Vorschriften gilt es zu beachten?


Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Benzin und Diesel lagern: 5 Vorschriften

Hohe Benzin- und Dieselpreise treffen vor allem Pendler aus dem ländlichen Raum. Diese sind teilweise existenziell auf das Auto angewiesen. Die gegenwärtige Preisentwicklung bereitet daher vielen Menschen ernsthafte Sorgen. 

Nicht wenige fürchten, dass die Preissteigerungen sogar noch weitergehen. Da scheint es nahezuliegen, sich schon einmal mit einem Vorrat an Treibstoff einzudecken. Allerdings ist das nicht grenzenlos erlaubt – und auch nicht ganz ungefährlich.

©MediaPartisans

Anmerkung: Prinzipiell ist gegen einen Vorrat an Treibstoff nichts einzuwenden. Horten jedoch zu viele Menschen gleichzeitig große Vorräte, kann es zu einem Sogeffekt kommen, der die Preisspirale weiter nach oben treibt. Dies betrifft vor allem Diesel, der auch zum Heizen verwendet wird. Daher empfiehlt es sich, nicht in Panik zu verfallen, sondern Vorräte stets mit Augenmaß anzulegen.

Regel 1: Der richtige Kanister

Um zusätzlichen Treibstoff im Auto zu transportieren, ist ein geeigneter Kanister nötig. Dieser sollte der DIN-Norm 7274 oder 16904 entsprechen und darf höchstens 60 Liter fassen. 

Regel 2: Nicht zu viel auf einmal

Wer günstigen Treibstoff aus dem Ausland nach Deutschland einführen will, darf höchstens 20 Liter mitnehmen. Alles, was darüber hinausgeht, muss verzollt werden – und wird damit teuer.

©Pixabay

Regel 3: Nicht zu lange lagern

Benzin und Diesel greifen Materialien aus Kunststoff an. Gelagerte Kunststoffkanister dürfen daher höchstens 5 Jahre alt sein. Auch vorher sollte man den Zustand der Behältnisse genauestens im Blick behalten. Aus spröden Kanistern austretende Dämpfe sind nämlich hochgiftig und brandgefährlich. Nicht zuletzt altert auch der Treibstoff selbst und wird unbrauchbar.

Regel 4: Die Höchstmenge

Für die Lagerung von Treibstoff gelten für Privatleute im Wesentlichen die Garagenverordnungen der jeweiligen Bundesländer. Auch wenn sich diese Verordnungen in manchen Punkten unterscheiden, stimmen sie in dieser Regel überein: In Garagen mit bis zu 100 Quadratmetern Grundfläche darf man maximal 20 Liter Benzin lagern. Da Diesel nicht so leicht entflammbar ist wie Benzin, dürfen es in diesem Fall 200 Liter sein. 

Day 363 2014-B

Regel 5: Nicht wegspülen

Wenn man Benzin oder Diesel lagert, besteht immer die Gefahr, dass mal etwas Treibstoff ausläuft. Da Mineralöl stark umweltschädlich ist, drohen dann bis zu 30.000 Euro Bußgeld (in Sachsen sogar bis 50.000 Euro). Sollte dir einmal Mineralöl ausgelaufen sein, darfst du es niemals mit Wasser wegspülen. Fange es stattdessen so schnell wie möglich mit Tüchern oder Katzenstreu auf. Bei größeren Lachen muss zudem die Feuerwehr informiert werden. 

Petrol

Das Bedürfnis, Benzinvorräte anzulegen, ist verständlich, allerdings nur in begrenztem Rahmen zu befriedigen. Augenmaß und Sicherheit haben dabei die oberste Priorität. Ansonsten bleibt nur zu hoffen, dass die Preise für Treibstoff irgendwann einmal wieder sinken.

Du willst noch mehr interessante Infos rund ums Autofahren und Geldsparen? Hier wirst du fündig:

  • Anwälte raten: Führerschein nie mitnehmen
  • „Ich habe es nicht gerochen.“ 6 Risiken durch Wunderbaum
  • Ohne Kratzen: 6 Tricks, um gefrorene Autoscheiben zu enteisen
  • 10 Geldspartipps, die du gleich mitschreiben solltest
  • Mit diesen 3 Tricks sparst du jeden Monat 200 Euro

Quelle: praxistipp.chip

Vorschaubilder: ©MediaPartisans

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Verschwommene Sicht
    10 mögliche Ursachen, wenn deine Augen plötzlich verschwommen sehen
  • Gelber Sticker mit Zahlen auf einem Amazon Paket
    Amazon-Aufkleber: Das bedeuten die geheimen Codes
  • Mit Socken schlafen – die wichtigsten Vor- und Nachteile
  • 10 Anzeichen bei Störungen des Nervensystems.
    10 Symptome bei Störungen im Nervensystem
  • Fingernägel schneiden: 5 häufige Fehler
  • Efeu entfernen: So wirst du ihn dauerhaft los
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1119 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
257 Posts
View Posts
Essen
298 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
773 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
74 Posts
View Posts
Haus & Garten
945 Posts
View Posts
Lifehacks
2154 Posts
View Posts
Lifestyle
16 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1055 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.