Veröffentlicht inWaschen

Wäsche: Das kannst du gegen muffig riechende Bettwäsche tun

Kennst du das Problem, dass deine eigentlich frisch gewaschene Bettwäsche mit der Zeit beginnt, muffig zu riechen? Hier ist die Lösung!

Weisse Bettwäsche hängt auf Wäscheleinen.
© lenaivanova2311

Nachhaltig waschen: So wird deine Wäsche sauber und die Umwelt geschont

Es gibt wenig Ärgerlicheres als frisch gewaschene Bettwäsche, die beim Herausnehmen aus dem Schrank unangenehm muffig riecht. Statt nach Sauberkeit und Frische erinnert der Geruch an alte, feuchte Keller. Dabei gibst du dir doch so viel Mühe beim Waschen und Aufbewahren! Zum Glück gibt es einfache Lösungen, um den Mief loszuwerden und deine Bettwäsche wieder frisch duften zu lassen. Hier erfährst du, wo die Ursache liegt und was du dagegen tun kannst.

Warum riecht Bettwäsche muffig?

Der muffige Geruch von Bettwäsche ist meist ein Zeichen von Feuchtigkeit. Selbst wenn du die Wäsche vorher gewaschen hast, kann sie nicht vollständig trocken gewesen sein, bevor du sie zusammengefaltet und in den Schrank gelegt hast. In Kombination mit schlechter Belüftung des Schranks entsteht schnell ein unangenehmer Geruch.

Auch das Material deines Schranks kann eine Rolle spielen: Holzmöbel, besonders ältere Modelle, neigen dazu, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und so ein stickiges Klima zu schaffen. Ebenso können Waschmittelreste in der Bettwäsche oder ungeeignete Lagerorte für den unangenehmen Geruch verantwortlich sein.

Sofortmaßnahmen gegen den Muff

Wenn die Bettwäsche schon muffig riecht, solltest du sofort handeln:

  1. Bettwäsche erneut waschen: Wasche die Bettwäsche bei der höchsten zugelassenen Temperatur laut Pflegeetikett. Nutze ein Vollwaschmittel, das auch bei Gerüchen effektiv ist, und gib eine halbe Tasse weißen Essig in das Fach für den Weichspüler. Essig neutralisiert nämlich Gerüche und löst Waschmittelrückstände.
  2. Trocknen an der frischen Luft: Hänge die frisch gewaschene Bettwäsche nach Möglichkeit an die frische Luft – am besten draußen, aber zumindest in einem gut belüfteten Raum. Direkte Sonneneinstrahlung hilft zusätzlich, Gerüche zu neutralisieren.
  3. Den Schrank lüften: Nimm alle Textilien aus dem Schrank heraus und lasse ihn gründlich auslüften. Entferne abgestandene Gerüche, indem du die Schrankflächen mit einem feuchten Tuch und etwas Essigwasser abwischst.

Prävention: So bleibt deine Bettwäsche frisch

Damit deine Bettwäsche nach dem Waschen gar nicht erst muffig riecht, kannst du einige einfache Schritte beachten:

1. Bettwäsche gründlich trocknen
Stelle sicher, dass die Bettwäsche nach dem Waschen vollständig trocken ist – auch in den Nähfalten oder an dickeren Stoffpartien. Am besten funktioniert dies auf einer Wäscheleine oder im Trockner. Restfeuchte ist der häufigste Auslöser für den muffigen Geruch.

2. Schrank richtig belüften
Lasse den Kleiderschrank regelmäßig geöffnet, besonders in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie im Schlafzimmer. Stelle sicher, dass die Bettwäsche nicht zu dicht gestapelt wird, damit die Luft zirkulieren kann. Du kannst auch einen kleinen Luftentfeuchter oder ein Päckchen mit Silicagel in den Schrank legen, um überschüssige Feuchtigkeit zu binden.

3. Lavendel, Duftkissen oder Seifen einsetzen
Ein angenehmer Duft im Schrank sorgt dafür, dass deine Bettwäsche frisch riecht. Lege duftende Trockentücher, Lavendelsäckchen oder ein Stück Seife zwischen die Stapel. Achte nur darauf, dass die Duftspender trocken und nicht direkt auf der Wäsche liegen, um Flecken zu vermeiden.

4. Waschmaschine reinigen
Eine unzureichend saubere Waschmaschine kann ebenfalls schuld am muffigen Geruch sein. Führe regelmäßig einen Waschgang bei 90 Grad mit einer Tasse Essig oder einem speziellen Maschinenreiniger durch. Kontrolliere und reinige das Flusensieb sowie die Gummidichtung.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Was tun bei einem muffigen Schrank?

Wenn nicht deine Bettwäsche das Problem ist, sondern der Schrank selbst, solltest du auch hier aktiv werden:

  • Wische alle Oberflächen mit Essigwasser oder einem milden Reiniger ab.
  • Lasse den Schrank komplett trocknen. Ein kleiner Luftentfeuchter kann helfen, Feuchtigkeitsprobleme langfristig zu lösen.
  • Streue etwas Natron auf die Schrankböden und lasse es über Nacht einwirken, bevor du es absaugst. Natron neutralisiert Gerüche und sorgt für Frische.

Mit den richtigen Maßnahmen bekommst du muffige Bettwäsche schnell wieder frisch und duftend. Das Geheimnis liegt in der Kombination aus gründlichem Trocknen, guter Schrankbelüftung und gelegentlicher Reinigung von Waschmaschine und Möbeln. Mit kleinen Tricks wie Duftkissen oder Essigwasser sorgst du langfristig dafür, dass deine Bettwäsche immer frisch bleibt.

Quelle: cleanipedia