Ein BH kann schon einmal eine echte Investition sein. Doch dann soll er auch lange halten! Aber gerade bei der Pflege dieser empfindlichen Unterwäsche machen viele Menschen häufig Fehler, die die Lebensdauer drastisch verkürzen. Verformte Cups oder ausgeleierte Träger sind oft das Ergebnis falscher Wäsche. Hier erfährst du, wie du deine BHs richtig wäschst und was du unbedingt vermeiden solltest.
Inhaltsverzeichnis
BH waschen: So machst du deinen BH waschbereit
Bevor du deinen BH wäschst, solltest du zunächst das Pflegeetikett prüfen. Darauf findest du wertvolle Hinweise zur empfohlenen Waschtemperatur und ob der BH überhaupt maschinenwaschbar ist. Besonders hochwertige BHs mit Spitze, Seide oder aufwendigen Verzierungen sollten eventuell nur von Hand gewaschen werden.
In der Waschmaschine ist dann die richtige Vorbereitung entscheidend: Verschließe alle Haken, damit sie sich nicht in anderen Kleidungsstücken verfangen oder das Gewebe beschädigen. Bei BHs mit abnehmbaren Trägern kannst du diese entfernen und separat waschen. Push-up-BHs mit herausnehmbaren Kissen solltest du vor dem Waschen von diesen befreien.
Ein spezielles Wäschenetz ist bei der Maschinenwäsche von BHs unverzichtbar. Es schützt die empfindlichen Materialien und verhindert, dass sich die Träger verdrehen oder die Verschlüsse andere Kleidungsstücke beschädigen. Pro BH solltest du ein separates Wäschenetz verwenden, damit die Stücke nicht aneinander reiben.
Der richtige Waschgang: Schonend und effektiv
Wenn du deine BHs in der Maschine wäschst, wähle ein Schon- oder Feinwaschprogramm bei maximal 30 Grad. Höhere Temperaturen können die Elastizität des Materials beeinträchtigen, was zu einem schnelleren Ausleiern führt. Die Schleuderdrehzahl sollte niedrig sein – idealerweise unter 600 Umdrehungen pro Minute.
Verwende ein mildes Feinwaschmittel oder ein spezielles Wäschemittel für Unterwäsche. Verzichte unbedingt auf Weichspüler, da dieser die elastischen Fasern angreift und dazu führt, dass der BH seine Spannkraft verliert. Auch Bleichmittel sind tabu, da sie die Materialien schädigen und Farben ausbleichen können.
BH mit der Hand waschen
Besonders empfehlenswert ist die Handwäsche, vor allem für hochwertige oder mit Spitze verzierte BHs. Fülle dazu ein Waschbecken mit lauwarmem Wasser und etwas Feinwaschmittel, tauche den BH vorsichtig ein und bewege ihn sanft hin und her. Nach etwa 15 Minuten Einwirkzeit spülst du ihn gründlich mit klarem Wasser aus, bis keine Seifenreste mehr vorhanden sind.

Das richtige Trocknen: Entscheidend für die Form
Nach dem Waschen ist es wichtig, überschüssiges Wasser vorsichtig auszudrücken – nicht auswringen! Wickle den BH in ein Handtuch und drücke sanft, um weitere Feuchtigkeit zu entfernen. Anschließend solltest du ihn flach auf einem Handtuch oder an den Trägern aufgehängt an der Luft trocknen lassen. Die direkte Sonneneinstrahlung solltest du vermeiden, da sie Farben ausbleichen kann.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Der Wäschetrockner ist für BHs absolut tabu! Die Hitze kann die elastischen Fasern beschädigen und die Formschalen verformen. Auch Heizkörper sind keine gute Idee zum Trocknen.
Um die Form der Cups zu erhalten, kannst du sie vor dem Trocknen vorsichtig in die richtige Form drücken. Besonders bei Bügel-BHs ist es wichtig, dass die Cups ihre Form behalten und nicht eingedrückt werden.
Also: Ein guter BH ist eine Investition in Komfort und Wohlbefinden – behandle ihn mit Sorgfalt, und er wird dir lange Zeit gute Dienste leisten.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: merkur