Wir alle kennen das Ritual aus unserer Kindheit: Nach dem Familienessen beginnt die große Aufräumaktion in der Küche. Während eine Person das Geschirr spült, wartet die andere bereits mit dem Geschirrhandtuch in der Hand, um alles fein säuberlich abzutrocknen. Eine Tradition, die viele von uns bis heute fortführen – ohne zu ahnen, welches gesundheitliche Risiko damit verbunden ist. Erfahre hier, warum du dein Geschirr lieber nicht mit der Hand abtrocknen solltest!
Den Großteil des Geschirrspülens und -trocknens übernehmen heutzutage – zum Glück – elektrische Geräte. Doch wenn nur ein paar Teller oder Töpfer schmutzig sind, säuberst du diese gelegentlich auch mal in Handarbeit. Damit das nasse Geschirr anschließend nicht so lange herumsteht, trocknest du es bestimmt ab. Das solltest du aber besser nicht tun! Wir verraten dir, warum.
Keimschleuder Geschirrhandtuch: So schmutzig wird dein Geschirr beim Abtrocknen

Eine Studie aus den USA hat ergeben, dass Küchenschwämme und Geschirrtücher stark mit gefährlichen Krankheitserregern belastet sind. So war jedes vierte Geschirrtuch zum Beispiel mit E.coli-Bakterien belastet, die schwerwiegende Erkrankungen auslösen können.
Grund hierfür ist die unzureichende Hygiene. Die Kombination aus einer niedrigen Waschtemperatur und einer falschen Trocknung des Geschirrtuchs nach der Benutzung bietet den idealen Nährboden für Bakterien aller Art.
Geschirrtücher sollten deshalb nach jedem Gebrauch vollständig getrocknet und regelmäßig bei über 60° in der Waschmaschine gewaschen werden. Zusätzlich sollten sie mindestens einmal in der Woche durch frische Geschirrtücher ausgetauscht werden.
Spare dir die Zeit lieber
Auch wenn Eltern ihre Kinder gerne mit Hausarbeit beschäftigen und das Abwaschen und anschließende Abtrocknen des Geschirrs eine gerechte Arbeitsteilung ermöglichen, solltest du dir – oder deinen Kindern – die Zeit lieber sparen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Die Skandinavier haben dies bereits erkannt und so findet man in vielen Haushalten in Schweden und Finnland spezielle Abtropfschränke für das Geschirr. Da diese Schränke keinen geschlossenen Boden haben, werden sie meist über der Spüle montiert, um ein Abtropfen des Wassers zu ermöglichen.
So kann das frisch gespülte Geschirr direkt im Schrank verstaut und für den nächsten Gebrauch trocken wieder entnommen werden. So entfallen das lästige Hin- und Herräumen und das Stapeln des nassen Geschirrs. Die Skandinavier wissen einfach, wie man sich das Leben etwas leichter macht. Alternativ kannst du dein nasses Geschirr auch einfach auf einem Abtropfgestell 🛒 trocknen.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: t-online.de