Veröffentlicht inBalkon & Terrasse

Das sind die besten Balkon-Blumen für den Mai

Du willst deinen Balkon etwas bunter gestalten? Welche Blumen du im Mai auf deinem Balkon anbauen kannst, erfährst du hier.

Ein Balkon mit gelben Blumen und Arbeitshandschuhen.
© IMAGO / Westend61

Balkonmöbel selber bauen – 3 sehr einfache Ideen

Der Mai ist der perfekte Zeitpunkt, um deinen Balkon in ein blühendes Paradies zu verwandeln. Die Frostgefahr ist in den meisten Regionen Deutschlands gebannt, die Tage werden länger und wärmer, und die Natur erwacht zu voller Pracht. Jetzt kannst du mit dem Pflanzen einer Vielzahl von Blumen beginnen, die deinen Balkon den ganzen Sommer über in ein farbenprächtiges Refugium verwandeln. Hier erfährst du, welche Blumen du im Mai auf deinem Balkon pflanzen kannst?

Mai-Blumen für den Balkon: Farbenfroh und robust

Für sonnenverwöhnte Balkone bietet der Mai viele Möglichkeiten. Besonders beliebt sind Geranien, die mit ihren leuchtenden Farben und ihrer Pflegeleichtigkeit überzeugen. Sie vertragen Hitze und gelegentliche Trockenheit und blühen bei guter Pflege bis zum Herbst. Für noch mehr Farbenpracht sorgen Petunien, die in nahezu allen Farbvarianten erhältlich sind und sich besonders gut für Balkonkästen und Hängekörbe eignen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Eine weitere Sonnenanbeterin ist die Verbene, die mit ihren zarten Blüten in Rosa, Rot, Lila oder Weiß für ein romantisches Flair sorgt. Kombiniere sie mit Husarenknöpfchen (Sanvitalia), deren gelbe Blüten an kleine Sonnenblumen erinnern und die selbst bei Hitze zuverlässig blühen. Für einen mediterranen Touch sind Zauberglöckchen (Calibrachoa) und Wandelröschen (Lantana) ideale Kandidaten. Sie lieben die Sonne, sind trockenheitsresistent und locken mit ihren bunten Blüten Schmetterlinge an.

Vergiss nicht die aromatischen Kräuter wie Lavendel, Rosmarin oder Thymian – sie punkten nicht nur als frische Küchenzutaten, sondern begeistern auch mit ihren duftenden Blüten und halten mit ihrem aromatischen Geruch manchmal sogar lästige Insekten fern.

Verschiedene bunte Blumen auf einem Balkon.
Gute Idee: So bepflanzt du deinen Balkon im Mai. Foto: annanahabed – stock.adobe.com

Schattenliebhaber: Blühende Schönheiten für nordseits gelegene Balkone

Auch für Balkone mit weniger Sonneneinstrahlung hält der Mai passende Blühpflanzen bereit. Die Fleißigen Lieschen (Impatiens) sind wahre Schattenspezialisten und verzaubern mit ihren leuchtenden Blüten in Rot, Rosa, Orange oder Weiß. Für ein besonders elegantes Erscheinungsbild sorgen Fuchsien mit ihren hängenden, glockenförmigen Blüten in zweifarbigen Kombinationen.

Begonien sind weitere Schattenkünstler, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die Knollenbegonien beeindrucken mit großen, üppigen Blüten, während Eisbegonien mit ihren kleineren, zahlreichen Blüten überzeugen. Beide Arten gibt es in warmen Rot- und Rosatönen sowie in leuchtendem Weiß.

Für grüne Akzente im Halbschatten eignen sich Funkien (Hosta) mit ihren attraktiven Blättern und zarten Blütenständen. Kombiniere sie mit Elfenblumen (Heuchera), deren farbige Blätter in Bronze, Purpur oder Limette selbst ohne Blüten für Farbe auf deinem Balkon sorgen.

Pflanzentipps und Pflegehinweise für erfolgreiche Balkonbepflanzung

Bevor du mit dem Pflanzen loslegst, solltest du deine Balkonkästen und Töpfe gründlich reinigen und mit frischer, hochwertiger Blumenerde füllen. Achte auf eine gute Drainage, indem du eine Schicht Blähton oder Tonscherben am Boden der Gefäße platzierst. So vermeidest du Staunässe, die zu Wurzelfäule führen kann.

Bei der Zusammenstellung deiner Balkonpflanzen gilt die Faustregel: Kombiniere Hauptakteure (größere, auffällige Blühpflanzen), Begleiter (mittelgroße Pflanzen, die Lücken füllen) und Hänger (Pflanzen, die über den Rand wachsen). So erzielst du ein harmonisches Gesamtbild mit Tiefe. Achte darauf, dass alle Pflanzen in einer Gruppe ähnliche Ansprüche an Licht und Wasser haben.

Auf die Bewässerung achten

Im Mai gepflanzte Blumen benötigen zunächst regelmäßige Wassergaben, um gut einzuwurzeln. Besonders an heißen Tagen solltest du morgens und abends gießen, dabei aber Staunässe vermeiden. Nach etwa zwei Wochen kannst du mit regelmäßiger Düngung beginnen – entweder mit Flüssigdünger alle zwei Wochen oder mit Langzeitdünger, der über mehrere Monate hinweg Nährstoffe abgibt.

Entferne regelmäßig verblühte Blüten, um die Bildung neuer Blüten anzuregen und deinen Balkon stets ansehnlich zu halten. Mit diesen Tipps und der richtigen Pflanzenauswahl wird dein Balkon ab Mai zu einer Blumenoase, die dich den ganzen Sommer über mit Farben und Düften erfreut – ein perfekter Ort zum Entspannen und Genießen der warmen Jahreszeit.

Quelle: compo