Veröffentlicht inDIY, Garten

Garten: Dieser geniale Gießtrick rettet deine Pflanzen

Deine Brause für die Gießkanne ist mal wieder verschwunden? Kein Problem! Mit unserem simplen DIY machst du dir deine Brause einfach selbst.

eine Gießkanne mit einem selbst gebastelten Brauseaufsatz aus einem Löffel
© FUNKE Digital

Mit diesen einfachen Tricks halten deine Pflanzen und Blumen länger!

Wer kennt es nicht: Kaum lässt man die Kinder zwei Minuten unbeaufsichtigt im Garten spielen, ist plötzlich alles verschwunden: Der Wassersprenger? Weg. Die Handschuhe? Im Sandkasten vergraben. Und der Brause-Aufsatz für die Gießkanne? Natürlich spurlos verschwunden. Wohin die lieben Kleinen diese nützlichen Gartenutensilien verlegt haben, wird sich wohl niemals beantworten lassen. Doch keine Panik: Wir zeigen dir einen wirklich genialen Trick, wie du dir eine Brause für deine Gießkanne selber machen kannst. Dann wiegt zumindest der Verlust des Originals nicht ganz so schwer.

Brause für Gießkanne selber machen – So einfach geht’s

Bevor du jetzt diverses Werkzeug zusammensuchen möchtest, lass dir gesagt sein: Du brauchst lediglich zwei Dinge, um eine Brause 🛒 für die Gießkanne 🛒 selber zu machen. Und eine davon findest du in der Küche. Ja, du hast richtig gelesen! Mit einem simplen Küchenutensil und ein bisschen Improvisation lässt sich deine Gießkanne in ein kleines Gießwunder verwandeln – ganz ohne teures Zubehör oder nervige Fahrten ins nächste Gartencenter.

Brause für Gießkanne selber machen aus einem Löffel
Einfach genial: Ein Löffel ersetzt deine Gießkannenbrause aus dem Gartencenter. Credit: FUNKE Digital

Lass uns starten und die Brause für die Gießkanne selber machen!

Du brauchst:

  • eine Gießkanne
  • einen Esslöffel
  • zwei Kabelbinder, Klebeband oder Draht

Und so funktioniert’s:

  • Platziere den Löffel unter dem Gießkannenausguss, der sogenannten Tülle, sodass er wie eine kleine Schale das austretende Wasser auffangen kann.
  • Wickle nun zwei Kabelbinder um Löffel und Tülle, alternativ kannst du auch Draht oder Klebeband verwenden. Letzteres lässt sich allerdings später nur schwer wieder entfernen.
  • Fülle deine Gießkanne mit Wasser und gieße es vorsichtig aus, um dich mit der selbst gebastelten Brause vertraut zu machen. Fertig!

Braucht man solch einen Aufsatz überhaupt?

Die Antwort darauf ist ein klares „Ja“! Sobald du deine Beete bewässern willst, kommst du um die „Schnulle“ – wie der Brauseaufsatz auch genannt wird – nicht drumherum. Verzichtest du auf den Aufsatz, kann der harte Wasserstrahl empfindliche Pflanzen schädigen. Durch den Löffel wird das Wasser fächerförmig verbreitert und der Wasserdruck dadurch verringert. Perfekt, um große Flächen zu gießen und alle Blumen und Pflanzen mit ausreichend Wasser zu versorgen.

Für das Gießen von Topfpflanzen hingegen ist ein Brauseaufsatz für die Gießkanne nicht notwendig. Vor allem Tomatenpflanzen mögen es gar nicht, wenn Wasser auf ihre Blätter kommt. Hier lässt du den Aufsatz also lieber weg.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Fazit: Brause für Gießkanne selber machen – Einfach genial!

Man kann von den sogenannten Lifehacks aus dem Internet halten, was man möchte. Doch einige von ihnen liefern tatsächlich Lösungen für alltägliche Probleme und machen unser Leben dadurch etwas leichter. So wie der hier vorgestellte Brausetrick: Aus wenigen Mitteln kannst du dir deine Brause für deine Gießkanne selber machen, wenn das Original mal wieder verschwunden ist. Übrigens eignet sich dieser Trick auch für kleine Kinder-Gießkannen. Nutze hierfür dann einfach einen kleinen Teelöffel.

Das Beste ist: Durch den Kabelbinder wird die Löffel-Brause garantiert nicht mehr verloren gehen, auch wenn der Nachwuchs mal wieder verstecken mit deinen Sachen spielen möchte.

Quelle: instagram.com/aboutmalte

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.