Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Ratgeber

3 Ideen, um dein Fliegengitter katzensicher zu machen

Teilen
Pin

Fliegengitter und Insektenschutztüren halten Fliegen, Mücken und im Winter auch Spinnen davon ab, in deine Wohnung zu gelangen. Mit Klettband lassen sich die Fliegengitter beispielsweise an den Schlafzimmerfenstern sowie den Balkon– und Terrassentüren befestigen. Vorausgesetzt, man hat keine Haustiere. Denn diese können logischerweise den Klettverschluss des Fliegengitters nicht selbst öffnen und schließen, um das Haus zu verlassen und wieder hineinzugelangen.


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Eine tierliebe Leserin hat uns auf dieses Problem hingewiesen und wir haben uns auf die Suche nach einer Lösung gemacht. In diesem Artikel zeigen wir dir sogar drei Möglichkeiten, wie du dich vor Insekten schützen kannst, ohne die Bewegungsfreiheit deines Haustiers einzuschränken. Je nachdem, ob du eine Dreh-, Pendel- oder Schiebetür hast, kannst du dich für verschiedene Varianten einer Insektenschutztür entscheiden.

1. Selbstschließende Klappe

Für Katzen und kleine Hunderassen reicht es, wenn man in die Tür eine Katzenklappe einbaut. Diese schließt sich wieder, sobald das Tier hindurchgeschlüpft ist. Solche Klappen bieten sich bis zu einer bestimmten Größe des Haustiers vor allem bei Schiebetüren an. Dabei wird ein passend großes Loch in die Scheibe geschnitten und die Klappe hineingesetzt. 

Achtung: Wohnst du zur Miete, solltest du vor einer solchen Veränderung deinen Vermieter um Erlaubnis fragen.

©Wikimedia Commons/Planetela

2. Pendeltüren mit Gitter

Bei großen Tieren sollte man sich für eine pendelnde Insektenschutztür entscheiden. Eine solche ist so leicht, dass auch ein Tier sie aufdrücken kann. Sie fällt – ebenso wie eine Klappe – von selbst wieder zu.

Vorteil für Tiere: Die Pendeltür kann nach innen und nach außen aufgedrückt werden.

3. Magnetische Streifen

Schließlich hat man noch die Möglichkeit, sich hängende Polyesterlamellen in den Türrahmen zu kleben. Die Lamellen bilden einen Vorhang, durch den man jedoch mit Leichtigkeit hindurchschlüpfen kann. An den Lamellen sind Magnete angebracht, sodass der Vorhang sich wieder schließt, sobald Tier und Mensch hindurchgegangen sind.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Kelly Johnson (@kokokelliwomble)

Allgemeiner Tipp

Es besteht die Gefahr, dass die Krallen deines Haustiers das Fliegengitter beschädigen. Um dies zu verhindern, kannst du ein sogenanntes „Petscreen“, auf Deutsch etwa „Haustiergitter“, verwenden. Dabei handelt es sich um ein besonders stabiles Polyestergewebe, das dein Fliegengitter auch katzensicher macht, falls die Tiere ihre Krallen daran „ausprobieren“. Keine Angst: Es ist ebenso lichtdurchlässig wie ein herkömmliches Fliegenschutzgitter.

©Wikimedia Commons/Bergsten

Es ist schön zu sehen, dass es mittlerweile ein paar elegantere Lösungen gibt als Fliegengitter mit Klettband. Kennst du noch andere Möglichkeiten für ein haustiergeeignetes Fliegengitter?

Weitere Ideen, um Insekten loszuwerden:

  • Natürliche Methoden, um Fliegen, Mücken und andere Insekten zu vertreiben
  • 7 Hausmittel gegen kleine Fliegen in der Blumenerde
  • 7 Methoden, Fliegen loszuwerden
  • Mit ein paar Münzen ist deine Wohnung bald fliegenfrei

Quellen: haustierratgeber, wikipedia, schulzdobrick
Vorschaubild: ©Wikimedia Commons/Bergsten

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Ein Monat ohne Alkohol: 7 Auswirkungen auf Geist und Gesundheit
  • Mehrfachsteckdosen: 7 Tipps, die Brandgefahr vermeiden
  • 12 dumme Ideen, die trotzdem funktionieren
  • Simpler Trick: kaputten Reißverschluss mit Zange reparieren
  • Besenreiser: Hausmittel, die wirklich helfen
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
83 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
19 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.