Veröffentlicht inHaus

Ungeziefer: Fruchtfliegen-Nester finden – Diese Stelle wird übersehen

Um nervige Fruchtfliegen endgültig zu bekämpfen, gilt es, das Nest der kleinen Biester zu finden. Hier findest du Tipps, um das Ungeziefer ein für allemal zu bekämpfen.

Eine Obstschale auf einem Esszimmertisch mit einer Fruchtfliege.
© Arif_Vector / Marcus Feld - stock.adobe.com

7 bewährte Hausmittel gegen Insekten | So sagst du Mücken, Zecken & Co. den Kampf an!

Die 7 besten Hausmittel gegen Insekten – gegen diese natürlichen Hausmittel haben Mücken, Zecken, Wespen und Ameisen keine Chance!

Fruchtfliegen schwirren wieder um deine Obstschale? Dann solltest du schnell das Fruchtfliegen-Nest finden, bevor sich die lästigen Plagegeister noch weiter ausbreiten! Die kleinen Essig- oder Obstfliegen vermehren sich rasend schnell und nur wenn du ihre Brutstätte aufspürst, kannst du sie wirklich loswerden. Hier erfährst du, wie du das Ungeziefer gezielt bekämpfst.

Fruchtfliegen: So werden sie zur Plage

Fruchtfliegen sind gerade einmal 6 mm groß – allerdings können an ihnen Krankheitserreger, Bakterien, Viren und Schimmelpilzsporen haften, die sie dann auf jede Oberfläche übertragen, auf der sie landen. Du müsstest aber eine sehr große Menge der befallenen Lebensmittel essen, damit Symptome wie eine Magen-Darm-Infektion auftreten. In den meisten Fällen sind Fruchtfliegen und ihre Larven für uns ungefährlich, auch wenn wir sie versehentlich verzehren – da Obstfliegen bis zu 500 Eier auf einmal legen können, ist das auch gar nicht so unwahrscheinlich. Allerdings beschleunigen Fruchtfliegen den Fäulnisprozess von Lebensmitteln erheblich.

Daher ist es wichtig, das Ungeziefer zu bekämpfen, schließlich sind Fruchtfliegen weder beim Essen noch beim Kochen sonderlich appetitlich oder hygienisch. Dafür kannst du eine Essig-Fliegenfalle aufstellen oder auf andere bewährte Hausmittel zurückgreifen. Noch effektiver ist es wiederum, wenn du versuchst, das Nest der Fruchtfliegen zu finden. Nur so kannst du verhindern, dass sich die nervigen Biester ständig vermehren.

Fruchtfliegen-Nest finden: Obst gibt den Hinweis

Oftmals befinden sich die Obstfliegen in der Nähe von gärenden oder faulenden Lebensmitteln – hier legen die Insekten ihre Eier ab. Sie wollen damit sicherstellen, dass ihrem Nachwuchs – den Fliegenlarven – ausreichend kohlenhydratreiche und zuckerhaltige Nahrung zur Verfügung steht. Die neu geschlüpften Fruchtfliegen legen ihre Eier abermals auf diversen Lebensmitteln ab und es entstehen immer wieder neue Generationen der Fliegen – wenn wir nicht eingreifen. Das Fruchtfliegen-Nest zu finden, ist allerdings gar nicht so einfach. Die Eier sind nämlich nicht erkennbar, solange die Insekten nicht geschlüpft sind. Meistens erkennt man aber sehr gut, wo sich besonders viele Fliegen aufhalten. Am häufigsten findest du die Fruchtfliegen-Nester:

  • im Biomülleimer
  • in Verpackungen von Obst und Gemüse
  • auf Obstkuchen
  • im Kompost
  • im Abfluss der Küchenspüle
  • auf Kaffeefiltern
  • auf faulen oder eingedrückten Stellen von Obst oder Gemüse
  • in Flaschen, Gläsern oder anderen Getränkeverpackungen
  • auf Lebensmittelresten
  • in To-go-Verpackungen von Salaten, Desserts oder Süßspeisen

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Fruchtfliegen fangen und das Nest entfernen

Um die nervigen Fliegen nachhaltig zu bekämpfen, gilt es nun, einige Maßnahmen zu ergreifen.

  • Fruchtfliegenfalle aufstellen: Stelle zunächst eine Essig-Fliegenfalle, eine Lebendfalle, eine Klebefalle oder eine Falle mit Gurkenwasser auf.
  • Obst abwaschen: Wasche ab jetzt jegliches Obst und Gemüse nach dem Kauf oder der Ernte mit Essigwasser (Wasser und Haushaltsessig im Verhältnis 1:1) ab. So entfernst du die Eier der Fliegen, welche sich auf der Oberfläche der Lebensmittel befinden.
  • Obstschalen reinigen: Spüle auch die Obstschalen mit Essigwasser ab oder reinige sie einmal gründlich in der Spülmaschine. Auch hier könnten sich Eier der Fruchtfliegen befinden.
  • Spüle reinigen: Zu guter Letzt wird die Küchenspüle mit Essigwasser gereinigt, um Rückstände zu entfernen.
  • Leere den Mülleimer vor allem im Sommer regelmäßig und säubere ihn mit der Essig-Wasser-Mischung. Natron kann außerdem dabei helfen, unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
  • Leere Pfandflaschen und Altglas solltest du schnellstmöglich wegbringen. Hier findest du oftmals Fruchtfliegen-Nester – die Getränkereste sind nämlich ein optimaler Nährboden für Fliegenlarven.
  • Entsorge Verpackungen von Lebensmitteln umgehend.
Fruchtfliegen auf einem Teller mit Tomatenscheiben.
Bewahre Lebensmittelreste unbedingt im Kühlschrank auf. Credit: Helin Loik-Tomson via Getty Images

Weitere Maßnahmen, um Fruchtfliegen zu bekämpfen

Am besten achtest du schon beim Einkaufen darauf, keine Produkte zu kaufen, an denen sich die nervigen Fruchtfliegen tummeln. Das gilt vor allem für Obst, Gemüse, To-go-Verpackungen, Desserts und Obstkuchen. All diese Lebensmittel solltest du nach dem Kauf gründlich waschen, möglichst schnell verzehren oder dort aufbewahren, wo sie vor den kleinen Insekten geschützt sind – z. B. im Kühlschrank. Lebensmittelreste solltest du schnellstmöglich aufessen, entsorgen oder ebenfalls im Kühlschrank aufbewahren. Bestimmte Gerüche wie Basilikum, Lavendel oder Zitronenmelisse mögen Obstfliegen überhaupt nicht. Du kannst diese Kräuter trocknen und zusätzlich dort auslegen, wo sich die Fliegen am meisten aufhalten.

Quellen: focus, t-online