Veröffentlicht inGarten

Ungeziefer: Fruchtfliegen-Plage mit diesen 5 Eigenbau-Fallen beenden

Um Fruchtfliegen loszuwerden, kannst du eine Fruchtfliegenfalle ganz leicht selber machen. Alles, was du dafür brauchst, hast du zu Hause.

Eine selbstgemachte Fruchtfliegenfalle auf einem Tisch.
© RaspberryStudio - stock.adobe.com

Clevere Tricks und Ideen, um beim Kochen Zeit zu sparen und kreativ zu werden. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Der Sommer ist da und mit ihm die Fruchtfliegen. Eine wirksame Fruchtfliegenfalle selber zu machen, ist einfacher als gedacht. Wenn die kleinen Plagegeister wieder um dein Obst schwirren, kannst du ihnen mit den folgenden Hausmitteln den Kampf ansagen.

So werden Fruchtfliegen zur Plage

Eine einzige Fruchtfliege kann 400 bis 500 Eier auf einmal legen. Da kann das nette Tier noch so klein sein – es wird schnell zur Plage. Zumal Fruchtfliegen nicht einfach nur lästig sind. Sie tragen auch dazu bei, dass frisches Obst schneller fault. Mit einfachen Hausmitteln kann man jedoch eine Fruchtfliegenfalle selber machen oder die Fruchtfliegen auf andere Weise loswerden.

Fruchtfliegenfalle mit Hausmitteln selber machen

Fruchtfliegenfalle aus Spülmittel

Mit einer Mischung aus Wasser, Essig, Fruchtsaft und Spülmittel lässt sich eine Fruchtfliegenfalle selber machen. So geht es: 

  • Gib 1 Teil Essig, 3 Teile Fruchtsaft, 2 Teile Wasser und einen Tropfen Spülmittel in eine Schale.
  • Stelle die Schale in die Nähe der Fruchtfliegen und warte einen Tag.

Der Mix aus Essig und Fruchtsaft lockt die Fruchtfliegen an, durch das Spülmittel verliert die Flüssigkeit wiederum ihre Oberflächenspannung und die Fruchtfliegen gehen unter.

Eine selbstgemachte Fruchtfliegenfalle aus Essig und Spülmittel steht zwischen Obst in einer Küche.
Die Spülmittel-Methode ist eine effektive Fruchtfliegenfalle. Credit: imago/blickwinkel

Fruchtfliegenfalle mit Frischhaltefolie

Weniger grausam ist die Fruchtfliegenfalle mit Frischhaltefolie. Hierfür benötigst du wieder einen Lockstoff. Die Folie fängt die Fruchtfliegen dann ein. So geht es:

  • Gib Essig mit Rotwein oder Bier in ein Gefäß.
  • Verschließe das Gefäß mit Frischhaltefolie und stich sehr kleine Löcher hinein (eher mit einer Nadel als mit einem Zahnstocher).

Die angelockten Fruchtfliegen schaffen es leichter in die Falle hinein als wieder hinaus. Öffne die Fruchtfliegenfalle in regelmäßigen Abständen im Freien.

Fettkraut: die natürliche Fruchtfliegenfalle

Fettkraut zählt zu den fleischfressenden Pflanzen. Mit ihrem süßen Duft lockt sie Fruchtfliegen an, um sie zu vertilgen. Fettkraut hilft dir vor allem, wenn die Fruchtfliegen noch nicht allzu zahlreich sind.

Fruchtfliegen mit dem Staubsauger entfernen

Einfach, aber effektiv: Sauge die Fruchtfliegen mit dem Staubsauger ein. Die Sogkraft des Staubsaugers überleben nur wenige Fruchtfliegen. Anschließend kannst du die Insekten samt Staubsaugerbeutel draußen entsorgen.

Fruchtfliegen loswerden mit Heiligenkraut

„Vertreiben statt töten“ – so lautet das Motto der Heiligenkraut-Methode: Hänge einen getrockneten Strauß Heiligenkraut über die Obstschale. Da Fruchtfliegen den Geruch von Heiligenkraut nicht mögen, werden sie das Obst bald in Ruhe lassen. Vergiss aber nicht, dabei das Fenster weit geöffnet zu halten!

Fruchtfliegen langfristig vorbeugen

Um sich gar nicht erst mit Fruchtfliegen herumärgern zu müssen, gilt es, ein paar vorbeugende Maßnahmen zu treffen. So kannst du Fruchtfliegen vermeiden:

  • Obst kontrollieren: Ist dein Obst von Fruchtfliegen befallen, solltest du es möglichst schnell essen – oder entsorgen. Denn bei der Vermeidung von Fruchtfliegen-Plagen zählt jeder Tag.
  • Mülleimer leeren: Auch der Mülleimer ist ein beliebter Nistplatz für Fruchtfliegen. Achte darauf, den Mülleimer im Sommer täglich zu leeren.
  • Brutstätten entfernen: Lass Fruchtsäfte und andere Getränke nie offen stehen und lagere Obst in Behältern oder im Gemüsefach des Kühlschranks. So finden Fruchtfliegen weder Nahrung noch einen Platz zum Nisten.
  • Geschirr einräumen: Benutztes Geschirr solltest du in den warmen Sommermonaten sofort in die Spülmaschine stellen oder abspülen. Was für Menschen nur Reste sind, ist für Fruchtfliegen ein Festmahl.

Fruchtfliegen loszuwerden, ist gar nicht so schwer – noch besser ist es, wenn sie sich erst gar nicht in der Wohnung einnisten. 

Quelle: brigitte
Vorschaubild: ©imgur/pngpng32